12.09.2016 Aufrufe

Ausgabe 3_2016 komplett

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SCHWIMMEN<br />

Julia Weiß (Jg. 2004) über 50<br />

m Schmetterling mit sehr guten<br />

39,29 sek. Zwei achte Plätze<br />

über 50 und 200 m Rücken<br />

waren das beste Ergebnis für<br />

Melanie Brenner (Jg. 2004).<br />

Mit neuen Bestzeiten über 100<br />

m Rücken und 400 m Freistil<br />

wurde Marie Chopurian (Jg.<br />

2004) Zwölfte und Vierzehnte.<br />

Jonathan Adamski (Jg. 2005)<br />

konnte sich über 50 m Rücken<br />

eine Bronzemedaille erschwimmen.<br />

Platz vier über 50<br />

m Rücken hinter seinem Teamkameraden<br />

war das beste Ergebnis<br />

von Aaron Killmann<br />

(Jg. 2005). Mit einem fünften<br />

Platz über 50 m Schmetterling<br />

zeigte sich Emilia Chopurian<br />

(Jg. 2005) zufrieden. Fünf<br />

top-ten-Platzierungen nahm<br />

Ana-Maria Petrova (Jg. 2005)<br />

mit nach Ulm zurück. Mit Platz<br />

sechs bei ihrem ersten Versuch<br />

über 200 m Rücken konnte<br />

Greta Josephine Schlenz<br />

(Jg. 2005) zufrieden sein. Auch<br />

Nicole Vovnenko (Jg. 2005)<br />

schaffte den Sprung unter die<br />

besten zehn ihres Jahrgangs.<br />

Dasselbe Ziel erreichte Emilia<br />

Scherraus (Jg. 2005), die<br />

über 200 m Brust Neunte hinter<br />

ihrer Teamkameradin wurde.<br />

Zwei Gold-, eine Silber- und<br />

zwei Bronzemedaillen war die<br />

Ausbeute von Reeta Ollonen<br />

(Jg. 2006). Ebenfalls drei Medaillen<br />

konnte Nikita Marius<br />

Engelhardt (Jg. 2006) erzielen.<br />

Ein vierter Platz über 50 m<br />

Rücken und drei fünfte Plätze<br />

über 50, 200 und 400 m Freistil<br />

konnte Delia Jonek (Jg. 2006)<br />

ihr Eigen nennen. Der ein Jahr<br />

jüngere Maurice Luca Ruess<br />

(Jg. 2007) erkämpfte sich drei<br />

Goldmedaillen über 50 und<br />

100 m Brust und 50 m Schmetterling.<br />

Ebenfalls eine Goldmedaille<br />

schaffte Andreea Maria<br />

Petrea (Jg. 2007) über 100<br />

m Freistil. Jeweils Zweite wurde<br />

sie über 50, 100 und 200<br />

m Rücken und 200 m Freistil.<br />

Mit einer couragierten Leistung<br />

über 50 m Rücken kämpfte<br />

sich Katharina Holbein als<br />

Dritte aufs Podest. Felicitas Albrecht<br />

erzielte in demselben<br />

Jahrgang über die 100 m Brust<br />

einen guten elften Rang. Die<br />

beiden Ulmer Jungen im Jahrgang<br />

2008 erzielten viele Medaillenplätze:<br />

Iwan Kropocev<br />

sicherte sich zwei Silbermedaillen<br />

über 50 m Rücken und<br />

100 m Freistil sowie eine Bronzemedaille<br />

über 100 m Rücken.<br />

Sein Freund Roman Kurilow<br />

wurde über 50 m Freistil<br />

Zweiter und über 50 m Brust<br />

und 100 m Freistil Dritter. ■<br />

Anne-Katrin Ruess<br />

Ulmer glänzen in Hamburg<br />

Vom 30. Juni bis zum 3.Juli<br />

<strong>2016</strong> fanden in Hamburg in der<br />

Dove Elbe die Internationalen<br />

Deutschen Meisterschaften<br />

im Freiwasserschwimmen<br />

statt. Drei Sportler der Masters<br />

scheuten die weite Anreise<br />

nicht, um sich mit der nationalen<br />

Konkurrenz zu messen.<br />

Jeanette Seitz (AK40) kämpfte<br />

sich bei ihrem 2500m-Freistilrennen<br />

bravourös durch das<br />

siebzig Frauen starke Starterfeld.<br />

Im dichten Gedränge der<br />

Konkurrenz kam sie nach anfänglichem<br />

Chaos schnell in<br />

ihr eigenes Rennen. Von da<br />

an konnte sie ihr Tempo stetig<br />

steigern und kam am Ende an<br />

die Führungsgruppe heran. Sie<br />

überholte sogar noch einige<br />

Schwimmerinnen, um dann in<br />

einer Spitzenzeit von 36:42,86<br />

anzuschlagen. Der Lohn für<br />

Jeanette war die Bronzemedaille<br />

in ihrer Altersklasse. Peter<br />

Radermacher überzeugte<br />

in seinem 2500m-Freistilrennen<br />

ebenfalls. So steigerte er<br />

seine Zeit der Baden-Württembergischen<br />

Meisterschaften<br />

um mehr als 4 min. auf<br />

nunmehr 40:30,44 und wurde<br />

damit 10. in der AK55 der<br />

Herren. Auch Lea Mantz (Junioren)<br />

schlug sich hervorragend.<br />

Bei ihrer Premiere über<br />

10 km Freistil zeigte sie ihre<br />

Klasse und schwamm gleichmäßig<br />

und mit Reserven am<br />

Ende zu einer tollen Zeit von<br />

2:26:36,8, mit der sie Siebzehnte<br />

wurde. Beim 5000m Freistil,<br />

wo sie sehr schnell unterwegs<br />

war, hatte Lea Pech. Nach der<br />

Hälfte der Strecke musste das<br />

Rennen wegen eines nahenden<br />

Gewitters abgebrochen<br />

werden. Abreisebedingt musste<br />

Lea leider auf eine Wiederholung<br />

des Rennens am nächsten<br />

Tag verzichten. ■<br />

Jeanette Seitz und<br />

Christopher Häufele<br />

Ulmer Schwimmer „rocken“ den Baggersee<br />

Ein Rekordteilnehmerfeld<br />

gab es beim diesjährigen<br />

4-Seen-Schwimmen in Senden<br />

und Ulms Master Schwimmer<br />

waren mit vorne dabei.<br />

Die Sendener Baggerseen sind<br />

nicht dafür bekannt „schnelles<br />

Wasser“ zu sein, wie die<br />

Schwimmer sagen. Dennoch<br />

gelang es dem Masters-Team<br />

um Zakhar Vovnenko am Ende<br />

die schnellste aller Mannschaften<br />

zu sein. Allein die überragende<br />

Stefanie Andreß (AK20)<br />

flog dem Feld förmlich da-<br />

Zwei Ulmer Schwimmer bei EM in London<br />

Für die vor kurzem stattgefundenen<br />

kontinentalen<br />

Schwimmwettbewerbe der<br />

Masters in London starteten<br />

auch zwei Schwimmer aus<br />

dem großen Feld der Ulmer<br />

Masters. Marianne Schwarz<br />

(AK25) und Peter Radermacher<br />

(AK 55) erreichten dabei<br />

respektable Platzierungen. So<br />

ging Marianne Schwarz über<br />

jeweils 100 Meter, 400 Meter<br />

und 800 Meter Freistil an den<br />

Start. Die beste Platzierung<br />

erreichte sie hierbei über die<br />

von. So gelang ihr die schnellste<br />

Zeit aller Teilnehmer/innen<br />

in 26:29,0 min. Sie ist momentan<br />

in bestechender Form und<br />

konnte diesmal ihr ganzes Potenzial<br />

abrufen. Weitere tolle<br />

Zeiten lieferte der Kapitän der<br />

Mannschaft Zakhar Vovnenko,<br />

auch Danny Fuchs und Steffen<br />

Thum steuerten ihren Beitrag<br />

zum Gesamtsieg des Ulmer<br />

Teams bei. ■ Christopher Häufele<br />

von Schwimmern oft gefürchteten<br />

800 Meter-Distanz. In einer<br />

Zeit von 11:44,44 kam sie<br />

auf einen tollen 47. Platz in<br />

der Gesamtwertung. Platzierung<br />

64 sprang dabei auf den<br />

400 Metern heraus. Bei den<br />

Männern war es Peter Radermacher,<br />

der seine 800 Meter<br />

Freistil sogar in den Top 50 abschließen<br />

konnte. Er erreichte<br />

in einer Zeit von 12:52, 65 den<br />

34. Platz. ■ Christoph Häufele<br />

Erfolgreich im Freiwasser<br />

Vor einigen Wochen fanden in<br />

Heddesheim die Baden-Württembergischen<br />

Meisterschaften<br />

im Freiwasserschwimmen<br />

statt. Am Start über die 2,5 km<br />

Freistil-Distanz waren auch<br />

zwei Sportler/Innen der Masters<br />

des SSV Ulm 1846. Jeanette<br />

Seitz schwamm im 20 Grad<br />

kalten Heddesheimer See in<br />

hervorragenden 38:12,50 min.<br />

ihrer Konkurrenz davon und<br />

sicherte sich in der AK40 souverän<br />

mit über drei Minuten<br />

Vorsprung den 1. Platz. In der<br />

AK55 kämpfte sich Peter Radermacher,<br />

der durch einen<br />

grippalen Infekt angeschlagen<br />

war, in guten 44:57,82 über die<br />

Ziellinie und wurde Vierter. ■<br />

Jeanette Seitz und<br />

Christoph Häufele<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!