12.09.2016 Aufrufe

Ausgabe 3_2016 komplett

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TENNIS<br />

Tennis als Mannschaftsportart boomt<br />

Mit sage und schreibe 30<br />

Mannschaften startete die<br />

Tennisabteilung in die Verbandsrunde<br />

des Sommers<br />

<strong>2016</strong>. Dass es bei der enormen<br />

Anzahl an Mannschaften<br />

sportlich sowohl Licht als<br />

auch Schatten gibt, kann sich<br />

jeder vorstellen. Am bittersten<br />

war wohl die 4:5-Niederlage<br />

am letzten und entscheidenden<br />

Spieltag der Herren 1<br />

gegen den TC Bad Schussenried.<br />

Optimal verlief dagegen<br />

die Punktrunde für die Damen<br />

1, die in ihrer 8er-Gruppe Platz<br />

3 erreichten. Daher ist ein Saisonüberblick<br />

durchaus angebracht,<br />

sofern die Punktrunde<br />

nicht noch weitere Entscheidungsspiele<br />

bereithält.<br />

Damen-Mannschaften<br />

Damen 1<br />

Wie gesagt, auf die Damen 1<br />

ist Verlass. Mit einem ausgeglichenen<br />

Punktekonto von 3:3<br />

bei 27:27 Matches haben sie<br />

ihr Saisonziel – den sicheren<br />

Klassenerhalt – erreicht. Einmal<br />

mehr war Arina Vasilescu<br />

nicht nur die Nr. 1 in der Mannschaft,<br />

sie war auch die Einzige,<br />

die alle sechs Einzelpunkte<br />

holte. Ähnlich erfolgreich<br />

war <strong>2016</strong> Amelie Kurpiers,<br />

die fünf Siege beitrug. Mannschaftsführerin<br />

Amelie Meister<br />

konnte sich in den drei gewonnenen<br />

Partien gegen TA<br />

TSV Bietigheim 1, TEC Waldau<br />

3 und TC Hechingen 1 auf ihre<br />

Mitstreiterinnen Franziska<br />

Volz, Bojana Beck, Stefanie<br />

Volz und Luisa Michel verlassen,<br />

die sich ebenfalls als fleißige<br />

Punktesammlerinnen bewährten.<br />

„Gemeinsam sind wir<br />

stark“, so die Mannschaft. Deshalb<br />

verwundert es nicht, dass<br />

in den sechs Punktspielen nur<br />

sieben Spielerinnen eingesetzt<br />

wurden – das Durchschnittsalter<br />

der Damen lag gerade<br />

eben bei 19 Jahren und vier<br />

davon kommen tatsächlich aus<br />

der eigenen Jugend, die von<br />

Cheftrainer Christian Stich so<br />

erfolgreich trainiert und gecoacht<br />

wurde.<br />

Die Damen 1 haben erfolgreich die Oberligasaison beendet<br />

Damen 2<br />

Eine fantastische Saison spielte<br />

die Mannschaft Damen 2,<br />

die sich mit 5:1 Punkten und<br />

42:12 Spielen an die Tabellenspitze<br />

der Bezirksoberliga<br />

setzte und damit im nächsten<br />

Jahr wieder auf Verbandsebene<br />

spielt. 8:1 gegen Munderkingen,<br />

8:1 gegen Heroldstatt,<br />

6:3 gegen Blitzenreute-Mochenwangen,<br />

7:2 gegen Ochsenhausen,<br />

9:0 gegen Söflingen<br />

und nur eine knappe<br />

4:5-Niederlage gegen Schussenried.<br />

Da Schussenried gegen<br />

Heroldstatt mit 3:6 verlor,<br />

war den Ulmerinnen aufgrund<br />

der um sieben Spielen besseren<br />

Machtbilanz der Gruppensieg<br />

nicht zu nehmen. Ellen<br />

Grau als Mannschaftsführerin<br />

wird das Team Damen 2 im<br />

kommenden Jahr hoffentlich<br />

ähnlich stark aufstellen können.<br />

Mannschaftsführerin<br />

Ellen Grau in Aktion<br />

Damen 3<br />

Einen gesicherten Mittelplatz,<br />

ebenfalls in der Bezirksoberliga,<br />

eroberte sich die Mannschaft<br />

Damen 3, deren Mannschaftsführerin<br />

Katja Nusser<br />

ein Team aus jungen Talenten<br />

und erfahrenen Spielerinnen<br />

führen durfte. Obwohl die<br />

Personaldecke ausreichend<br />

sein sollte (rund 40 Spielerinnen<br />

wären spielberechtigt<br />

gewesen), wurden zwei Damen-40-Spielerinnen<br />

eingesetzt<br />

und zwei Mal reisten die<br />

Ulmerinnen nur mit fünf statt<br />

mit sechs Damen an. Daher ist<br />

der ungefährdete Tabellenplatz,<br />

weit weg von der Abstiegszone,<br />

noch höher zu bewerten.<br />

Damen 40/1 und 40/2<br />

In der Bezirksoberliga spielt<br />

die Mannschaft 40/1 und hat<br />

sich in der höchsten Spielklasse<br />

auf Bezirksebene wacker<br />

geschlagen. Mit 3:4 Punkten<br />

holten sie den 4. Tabellenplatz<br />

und ließen immerhin vier<br />

Mannschaften hinter sich. Das<br />

Team Damen 40/2 kämpfte in<br />

der Bezirksliga und holte im<br />

Kampf um einen guten Tabellenplatz<br />

erfolgreich 4:3 Punkte,<br />

gewann 30 Matches und<br />

gab 33 Matchsiege ab. Erfreulich,<br />

das Potential an Spielerinnen<br />

ist mittlerweile groß genug,<br />

dass beide Mannschaften<br />

erfolgreich agieren konnten.<br />

Herren-Mannschaften<br />

Herren 1<br />

Recht gedrückt war die Stimmung<br />

der 1. Herren-Mannschaft<br />

nach dem mit 4:5 verlorenen,<br />

alles entscheidenden<br />

letzten Verbandsspiel gegen<br />

den TC Bad Schussenried.<br />

Punktgleich mit dem Gegner<br />

nach sechs Spielrunden reisten<br />

die Herren zum Auswärtsspiel<br />

an. Dass sich die Schussenrieder<br />

rund um Spielertrainer<br />

Bernd Elshof daheim stark präsentieren<br />

würden, war klar. Immerhin<br />

standen einige auch<br />

bei uns bekannte Spieler in der<br />

Mannschaft, u.a. David Gaissert,<br />

der einmal beim LBS Müller<br />

Cup der Zuschauergalerie<br />

ein fantastisches Endspiel<br />

zeigte und als Aktiver die Profilaufbahn<br />

erwogen hat oder<br />

Michael Walser, das 14-jährige<br />

Talent aus dem DTB-Kader.<br />

So waren die Siege von Robert<br />

Gasparetz und Sebastian Bättger<br />

im Einzel zu wenig, um es<br />

zu packen. Besonders unglücklich<br />

verlor Marco Schwachula<br />

beim 6:3, 2:6 und 8:10, obwohl<br />

er den Sieg „auf der Pfanne“<br />

hatte. So heißt es nun für das<br />

Team zusammen zu bleiben<br />

und die Enttäuschung zu kompensieren.<br />

Die haushohen Siege<br />

gegen Böblingen, Isny und<br />

Esslingen mit der Höchststrafe<br />

von jeweils 9:0, Künzelsau und<br />

Leonberg mit 8:1 sowie Bernhausen<br />

mit 7:2 waren eine herausragende<br />

Teamleistung, darauf<br />

können Bättger & Co stolz<br />

sein. Ein neues Spieljahr und<br />

eine neue Chance kommen<br />

ganz sicher …<br />

Spielertrainer Sebastian<br />

Bättger kämpfte, konnte aber die<br />

knappe 4:5-Niederlage nicht verhindern<br />

Herren 2<br />

Platz 2 in der Bezirksoberliga<br />

holte das Team Herren 2. Es<br />

ließ damit immerhin die ersten<br />

Mannschaften der Vereine TC<br />

Biberach, TA VfB Ulm, TC Berk-<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!