12.09.2016 Aufrufe

Ausgabe 3_2016 komplett

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TRIATHLON<br />

Viel Spaß und tolle Leistungen beim 3. SPORTFREUND<br />

Mini-Triathlon<br />

Mit Vollgas auf die Laufstrecke<br />

Über 100 Kinder gingen bei<br />

wunderbarem Wetter am 23.<br />

Juli beim 3. Sportfreund-Mini-Triathlon<br />

an den Start. Aufgeteilt<br />

in vier Startkategorien<br />

waren für die Kinder in den<br />

verschiedenen Altersklassen<br />

unterschiedliche Distanzen zu<br />

bewältigen. Das Schwimmen<br />

fand im Außenbecken des Lothar-Schultheiss-Bades<br />

statt,<br />

direkt im Anschluss ging es zur<br />

Laufstrecke auf dem vereinseigenen<br />

Gelände. Die jüngsten<br />

Teilnehmer (Schüler C, Jg.<br />

2007/08) bildeten mit 43 Star-<br />

Jahreshauptversammlung<br />

der Triathlon-Abteilung<br />

tern die größte Gruppe. Sie<br />

gingen über die Distanz von 50<br />

m Schwimmen und 600 m Laufen<br />

an den Start. Evelyn Grundl<br />

(TG Biberach, 4:01 min) und<br />

Maurice Luca Ruess aus unserem<br />

SSV Ulm 1846 (3:31 min)<br />

erreichten hier erfolgreich die<br />

ersten Plätze. Letzterer ist aktiver<br />

Schwimmer unseres Vereins<br />

und trainiert dreimal<br />

wöchentlich. Obwohl er „eigentlich<br />

gar kein Läufer“ ist,<br />

startete er beim Mini-Triathlon<br />

und konnte sich bei seiner<br />

Paradedisziplin bereits deutlich<br />

vom Rest des Feldes absetzten.<br />

Patrick Striebel war<br />

als einziger Teilnehmer des Inklusionsrennens<br />

mit seinen Altersgenossen<br />

an den Start gegangen<br />

und erreichte nach<br />

(8:50 min) das Ziel. Auf diese<br />

Leistung kann er sehr stolz<br />

sein. Hoffentlich können wir<br />

im kommenden Jahr auch andere<br />

Kinder für die Teilnahme<br />

am Inklusionsrennen begeistern.<br />

Die zweitstärkste Gruppe<br />

(Schüler B, Jg. 2005/06) mit<br />

37 Startern wagte sich auf die<br />

Distanz von 100 m Schwimmen<br />

und 800 m Laufen. Auf<br />

dieser Strecke sicherten sich<br />

Jasmin Wiedemann (SV 04 Heidenheim,<br />

4:51 min) und Tom<br />

Ziller (4:46 min) die ersten<br />

Plätze. Insgesamt 23 Teilnehmer<br />

gingen in der Altersklasse<br />

Schüler A (Jg. 2003/04) über<br />

200 m Schwimmen und 1.500<br />

m Laufen an den Start. Auch<br />

hier wurden beeindruckende<br />

Leistungen gezeigt, die manchen<br />

erwachsenen Athleten<br />

staunen ließen. Jule Kustermann<br />

(8:25 min) und Jonas Kögel<br />

(9:01 min), beide aus unserem<br />

Verein, hatten hier die<br />

kräftigsten Arme und schnellsten<br />

Beine. Bei der Jugend A<br />

(Jg. 2001/02) gingen fünf Starter<br />

auf die Strecke von 400 m<br />

Schwimmen und 2000 m Laufen.<br />

Emma Kathan (15:25 min)<br />

und Noah Maler (17:54 min)<br />

konnten sich mit tollen Leistungen<br />

den 1. Platz in ihrer Altersklasse<br />

sichern. An den Ergebnissen<br />

lässt sich erkennen,<br />

dass viele Kinder gut vorbereitet<br />

in den Wettkampf gingen.<br />

Aus den Ausdauersport-Vereinen<br />

der Region waren viele<br />

Nachwuchsathleten am Start.<br />

Zur Freude aller gab es aber<br />

ebenso viele Anmeldungen<br />

aus den umliegenden Schulen,<br />

so dass im Rahmen der Veranstaltung<br />

sowohl Spaß am Sport<br />

wie auch sehr gute sportliche<br />

Leistungen zu sehen waren.<br />

Ein großes Dankeschön geht<br />

an die zahlreichen Helfer und<br />

das Team der SUN-Sportmanagement<br />

GmbH, ohne deren<br />

Hilfe die Veranstaltung nicht<br />

zu realisieren gewesen wäre! ■<br />

Anika Letsche<br />

Erfolgreicher Abschluss der<br />

Liga-Saison<br />

Im Rahmen der Ausschusssitzung wurde beschlossen, dass<br />

die Jahreshauptversammlung auf Oktober vorverlegt wird.<br />

Damit passen wir uns terminlich dem Triathlon-Kalender an.<br />

Die vergangene Saison lassen wir durch die Berichte der verschiedenen<br />

Verantwortlichen Revue passieren. Des weiteren<br />

wird es einen Ausblick auf die Trainingsangebote und Aktivitäten<br />

der Abteilung in der Triathlon-Saison 2017 geben. Alle<br />

Mitglieder können zu diesem Termin auch Anträge einbringen.<br />

Diese Anträge mit Begründung sind bitte schriftlich bis<br />

zum 04.10.<strong>2016</strong> bei Günter Hammele einzureichen.<br />

Wir zählen auf euer zahlreiches Erscheinen und möchten<br />

euch bitten, den Termin vorzumerken: Freitag, den<br />

14.10.<strong>2016</strong> um 20:00 Uhr in der Gaststätte Il Salento (am<br />

Schwimmbad)<br />

In geselliger Runde können wir im Anschluß bei einer leckeren<br />

Pizza und einem guten Glas Wein den Abend ausklingen<br />

lassen.<br />

Anika Letsche<br />

Die Herrenmannschaften der 2. und 3. Liga<br />

Über die fünfteilige Rennserie<br />

der baden-württembergischen<br />

Triathlon-Liga (LBS Cup)<br />

konnten sich die drei Teams<br />

der Triathlon-Abteilung erfolgreiche<br />

Platzierungen sichern.<br />

Unsere jungen, aber<br />

durchaus erfahrenen Athleten<br />

starteten in der 2. Herrenliga,<br />

die Rookies zum „Reinschnuppern“<br />

in den Liga-Betrieb in<br />

der 3. Herrenliga und unse-<br />

re Old-Stars wieder in der Senioren-Liga.<br />

Am 9. Juli war am<br />

Schluchsee das 5. Rennen, und<br />

damit das Finale des LBS Cups<br />

über die Olympische Distanz.<br />

Der Wettkampf gilt als der härteste<br />

Brocken der Saison. Viele<br />

Höhenmeter auf der Radund<br />

Laufstrecke machen den<br />

Kurs zum anspruchsvollsten<br />

der Rennserie. Zuerst stürzten<br />

sich die Athleten bei 18 Grad<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!