12.09.2016 Aufrufe

Ausgabe 3_2016 komplett

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TENNIS<br />

Chancen auf den Klassenerhalt<br />

in der Verbandsliga (nur 4:5 gegen<br />

Ditzingen/Ludwigsburg).<br />

Nun müssen sie im kommenden<br />

Jahr eine Klasse tiefer aufschlagen.<br />

Da erneut mehrere<br />

Spieler das 18. Lebensjahr vollendet<br />

haben und aus der Jugend<br />

ausscheiden, dürfte der<br />

Abstieg dem sehr jungen Team<br />

2017 helfen, sich leichter wieder<br />

nach oben zu orientieren.<br />

Junioren 2<br />

Nur der TA Spfr. Schwendi<br />

musste sich die Mannschaft<br />

Junioren 2 mit 4:5 geschlagen<br />

geben. Da nutzte es nichts,<br />

dass die Ulmer in Matches 36:9<br />

und Sätzen besser abschnitten<br />

als Schwendi, die nur 34:11, also<br />

zwei Matches weniger gewannen.<br />

So standen in der<br />

Abschlusstabelle die Junioren<br />

2 am 2. Rang, was an sich<br />

ein großer Erfolg ist, hätte da<br />

nicht bei dem einen entscheidenden<br />

Spiel der eine Matchpunkt<br />

gefehlt.<br />

Junioren 3<br />

Unmittelbar hinter den Aufstiegsplätzen<br />

rangiert die<br />

Mannschaft Junioren 3 in der<br />

Bezirksliga. Gleichauf mit der<br />

SPG aus Erbach landeten die<br />

Jungs auf Platz 3. Nur ein einziges<br />

Match fehlte zum zweiten<br />

Platz. Jedenfalls konnten die<br />

Jungs vier weitere Mannschaften<br />

in der Tabelle abhängen.<br />

Knaben 1<br />

Gewohnt erfolgreich war das<br />

Team Knaben 1 mit einer makellosen<br />

Bilanz in der Staffelliga.<br />

4:0 Punkte, 20:4 Matches<br />

in der Gruppe, wo durchaus<br />

mit Friedrichshafen und Ehingen<br />

ganz ambitionierte Mannschaften<br />

zu besiegen waren.<br />

Und was besonders freut: Im<br />

Entscheidungsspiel gegen den<br />

Ersten der anderen Staffelligagruppe<br />

wurde der TA Spfr.<br />

Schwendi gezeigt, dass die Ulmer<br />

eine heimstarke Mannschaft<br />

sind. Durch den 4:2-Erfolg<br />

dürfen die Ulmer Knaben<br />

den Bezirk bei den Württembergischen<br />

Meisterschaften<br />

vertreten. Diese Spiele finden<br />

erst zwischen dem 14. und 25.<br />

September statt. Die Gegner<br />

kommen aus Tailfingen, Erdmannhausen,<br />

Waiblingen, von<br />

der TEC Waldau und Leinfelden-Echterdingen,<br />

also ausschließlich<br />

Hochkaräter.<br />

Knaben 2<br />

In der Bezirksstaffel schlug<br />

sich die Mannschaft Knaben<br />

2 mit ihrem 2. Platz und 5:1<br />

Punkten hervorragend. Nur<br />

gegen Meckenbeuren-Kehlen<br />

war nichts zu holen. Dennoch<br />

berechtigt der 2. Tabellenplatz<br />

zum Aufstieg in die nächsthöhere<br />

Spielklasse.<br />

Knaben 3<br />

Als Gruppensieger in der Kreisstaffel<br />

1 gelang der Mannschaft<br />

Knaben 3 der Aufstieg<br />

in die Bezirksstaffel. Sechs<br />

Siege, 28:8 Matches und ausschließlich<br />

erste Mannschaften<br />

haben sie hinter sich gelassen<br />

– das sollte man bei dieser<br />

jungen Mannschaft mehr als<br />

anerkennen. Sie werden sich<br />

durchaus in der nächsthöheren<br />

Liga beweisen wollen.<br />

VR-Talentiade U10 (Kleinfeld<br />

und Midcourt)<br />

In drei Mannschaften kämpfte<br />

der jüngste Nachwuchs. Während<br />

die Kleinfeldmannschaft<br />

mit ihrem 4:1-Punktestand<br />

und dem 2. Platz sehr zufrieden<br />

sein konnte, gelang der<br />

Mannschaft Midcourt 1 der<br />

vierte Platz mit 2:3 Punkten,<br />

wohingegen die 2. Mannschaft<br />

im Midcourt ein positives Ergebnis<br />

mit 3:2 Punkten und Tabellenplatz<br />

3 aufwies. Jedoch<br />

ist in diesen Mannschaften<br />

Sieg und Niederlage nicht so<br />

wichtig, erste Turniererfahrungen<br />

sollen gemacht werden<br />

und nicht nur Sicherheit am<br />

Tennisplatz, sondern auch das<br />

Siegen und vor allem das Verlieren<br />

können muss erst eingeübt<br />

werden.<br />

Über die Breitensport- und Mixed-Mannschaften<br />

kann noch<br />

nicht berichtet werden, da deren<br />

Verbandsrunde erst im<br />

September beendet wird. ■<br />

Edith Pichler<br />

Tennis-Stadtmeisterschaft Ulm/Neu-Ulm mit<br />

internationalem Flair<br />

Eine erfreuliche Bilanz bei den<br />

Tennis-Stadtmeisterschaften<br />

Ulm/Neu-Ulm vom 19. bis 23.<br />

Juli <strong>2016</strong>: Die Aktiven-Wettbewerbe<br />

waren sehr stark besetzt,<br />

die Damen bekamen mit<br />

der erst 14-jährigen Sara Yigin<br />

(TA TSV Pfuhl) eine neue<br />

Titelträgerin – die Damen der<br />

Tennisabteilung waren nicht<br />

vertreten. Die Herren-Wettbewerbe<br />

A und B wurden von<br />

den für die Tennisabteilung<br />

spielenden gebürtigen Indern<br />

dominiert, ebenso die Königsklasse<br />

der Junioren U16. Aufgrund<br />

der noch nicht zu Ende<br />

gespielten Verbandsrunde war<br />

die Beteiligung bei den Juniorinnen<br />

und Senioren eher mäßig.<br />

Der erfolgreichste Verein<br />

beim Titel sammeln war die<br />

Tennisabteilung des SSV Ulm<br />

1846 mit fünf Titeln.<br />

Aktive<br />

Nur Giulia Finelli war im Damen-Wettbewerb<br />

mit dem<br />

Einzug ins Viertelfinale erfolgreich.<br />

Dort scheiterte sie jedoch<br />

an der späteren Siegerin,<br />

der 14-jährigen Sara Yigin<br />

(TA TSV Pfuhl). Die Königsklasse<br />

der Herren A (LK 1-12) war<br />

heiß umkämpft. Die indischen<br />

Neuzugänge der Tennisabteilung<br />

Bibaswan Deb und Saurav<br />

Sukul fighteten im Finale drei<br />

Sätze lang, bis sich Deb mit 6:2,<br />

2:6 und 10:4 knapp durchsetzen<br />

konnte. Dabei wäre Deb im<br />

Halbfinale fast gegen den Bad<br />

Saulgauer Kolumbianer Edgar<br />

Andrés Urrea gescheitert.<br />

Nur knapp mit 6:4, 1:6 und 10:6<br />

schaltete er diesen im Halbfinale<br />

aus. Den Erfolg für die<br />

Abteilung an der Friedrichsau<br />

<strong>komplett</strong>ierte als Dritter Marc<br />

Alexander Marsanu gegen Patrick<br />

Gaiser (TA TSG Söflingen),<br />

der nach dem 7:5, 1:5-Stand<br />

verletzt aufgeben musste. Im<br />

Feld der Herren B, das diesmal<br />

besonders stark besetzt war,<br />

Saurav Sukul, der unterlegene Finalist bei Herren A<br />

behielt Vihsvender Singh von<br />

der Tennisabteilung gegen<br />

den an Nr. 4 gesetzten Nersinger<br />

Markus Streit mit 7:5, 6:3<br />

die Oberhand.<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!