08.12.2012 Aufrufe

Teil-Energiekonzept - Energiemanagement - Frankfurt am Main

Teil-Energiekonzept - Energiemanagement - Frankfurt am Main

Teil-Energiekonzept - Energiemanagement - Frankfurt am Main

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Teil</strong>-<strong>Energiekonzept</strong> für den Verbrauchsschwerpunkt Städtische Kliniken <strong>Frankfurt</strong> <strong>am</strong> <strong>Main</strong>-Höchst<br />

I. Zus<strong>am</strong>menfassung<br />

I.7 Energiesparende Maßnahmen<br />

Im Rahmen des <strong>Teil</strong>-<strong>Energiekonzept</strong>es wurden energiesparende Maßnahmen hinsichtlich ihres e-<br />

nergetischen Effektes, ihrer Wirtschaftlichkeit sowie im Hinblick auf ihre Umweltrelevanz untersucht<br />

und bewertet.<br />

Im folgenden werden die untersuchten Maßnahmen aufgeführt, die eines oder mehrere der nach-<br />

stehenden Kriterien erfüllen:<br />

• Die Maßnahme ist energetisch sinnvoll.<br />

• Die Maßnahme ist wirtschaftlich.<br />

• Die Maßnahme trägt zur Umweltentlastung bei.<br />

I.7.1 Maßnahmen mit energetischer, wirtschaftlicher und ökologischer Relevanz<br />

Maßnahme 1: Betriebszeitenoptimierung der Raumlufttechnischen Anlagen<br />

Bei den Raumlufttechnischen Anlagen wurde als Optimierungsmaßnahme ein möglicher <strong>Teil</strong>last-<br />

betrieb und/oder das zeitweise Abschaltung von RLT-Anlagen mit entsprechender Optimierung der<br />

Regelungstechnik untersucht. Die folgende Tafel enthält die wesentlichen Ergebnisse der durchge-<br />

führten Untersuchung:<br />

Maßnahmenbezeichnung: Betriebszeitenoptimierung der RLT-Anlagen<br />

Energieeinsparung<br />

- Strom-Wirkarbeit in MWh/a 257,82<br />

- Brennstoff in MWh/a 219,45<br />

Energiekosteneinsparung in DM/a 43.265,-<br />

Investitionskosten in DM 320.165,-<br />

Kapitalkosten in DM/a 35.155,-<br />

Jahresminderkosten in DM/a 4.910,-<br />

Primärenergieeinsparung in MWh/a 1.066,7<br />

CO2-Einsparung in t/a 202<br />

Die untersuchte Optimierung der RLT-Anlagen stellt in der Ges<strong>am</strong>tbewertung die effektivste Einzel-<br />

maßnahme zur Energieeinsparung dar.<br />

Mit einer Ges<strong>am</strong>tinvestition von 320.165 DM könnten jährlich ca. 43.265 DM an Energiekosten ein-<br />

gespart werden. Durch die Maßnahmen würde der Strombezug der SKH um 257,82 MWh/a vermin-<br />

dert, das entspricht ca. 3 % des derzeitigen Ges<strong>am</strong>tstromverbrauchs.<br />

Ing.-Büro K.H. Wagner, Bleichstraße 8a, 35390 Gießen Seite XX

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!