08.12.2012 Aufrufe

Teil-Energiekonzept - Energiemanagement - Frankfurt am Main

Teil-Energiekonzept - Energiemanagement - Frankfurt am Main

Teil-Energiekonzept - Energiemanagement - Frankfurt am Main

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Teil</strong>-<strong>Energiekonzept</strong> für den Verbrauchsschwerpunkt Städtische Kliniken <strong>Frankfurt</strong> <strong>am</strong> <strong>Main</strong>-Höchst<br />

I. Zus<strong>am</strong>menfassung<br />

Maßnahmenbezeichnung: Errichtung einer thermischen Solaranlage zur<br />

Energieeinsparung<br />

Brauchwasserbereitung für das Personalwohnheim<br />

- Strom-Wirkarbeit in MWh/a -0,28<br />

- Brennstoff in MWh/a 36,73<br />

Energiekosteneinsparung in DM/a 1.410,-<br />

Investitionskosten in DM 49.360,-<br />

Unter Berücksichtigung einer<br />

30 %-tigen Landesförderung)<br />

Kapitalkosten in DM/a 4.660,-<br />

Betriebskosten in DM/a 2.115,<br />

Jahresmehrkosten in DM/a 5.360,-<br />

Primärenergieeinsparung in MWh/a 38,93<br />

CO2-Einsparung in t/a 8<br />

Trotz relevanter Brennstoffeinsparungen von zus<strong>am</strong>men 179,31 MWh pro Jahr (entspricht. etwa<br />

17.000 m 3 Erdgas) und der d<strong>am</strong>it verbundenen Verminderung des Primärenergieeinsatzes und der<br />

Schadstoffemissionen, ist keine Wirtschaftlichkeit für die Maßnahmen zu erwarten.<br />

Ing.-Büro K.H. Wagner, Bleichstraße 8a, 35390 Gießen Seite XXX

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!