08.12.2012 Aufrufe

Teil-Energiekonzept - Energiemanagement - Frankfurt am Main

Teil-Energiekonzept - Energiemanagement - Frankfurt am Main

Teil-Energiekonzept - Energiemanagement - Frankfurt am Main

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Teil</strong>-<strong>Energiekonzept</strong> für den Verbrauchsschwerpunkt Städtische Kliniken <strong>Frankfurt</strong> <strong>am</strong> <strong>Main</strong>-Höchst<br />

Abschnitt 1 - Aufgabenstellung und Grundlagen<br />

2. Objektbeschreibung<br />

Durch die an dieser Stelle vorgenommene allgemeine Objektbeschreibung wird der Verbrauchs-<br />

schwerpunkt SKH in seinen wesentlichen Merkmalen vorgestellt. Detaillierte Beschreibungen der im<br />

Rahmen des <strong>Teil</strong>-<strong>Energiekonzept</strong>es untersuchten Komplexe finden sich jeweils in der entsprechen-<br />

den St<strong>am</strong>mdatendarstellung.<br />

Trägerin der Städtischen Kliniken <strong>Frankfurt</strong> <strong>am</strong> <strong>Main</strong>-Höchst ist die Stadt <strong>Frankfurt</strong> <strong>am</strong> <strong>Main</strong>. Die<br />

SKH gelten aufgrund der maßgebenden Strukturdaten als Krankenhaus der Zentralversorgung. Der<br />

aktuelle Bettenplan weist 1.126 Planbetten und 76 tagesklinische Plätze auf.<br />

Die Kliniken verfügen über die folgenden medizinischen Fachabteilungen:<br />

• Augenklinik<br />

• Chirurgische Klinik mit<br />

• Unfallchirurgischer Abteilung<br />

• Frauenklinik<br />

• Klinik für Hals-, Nasen, Ohrenerkrankungen und<br />

• Plastische Gesichtschirurgie<br />

• Kinderklinik mit<br />

• Sozialpädiatrischem Zentrum<br />

• Kinderchirurgische Klinik<br />

• Klinik für Innere Medizin mit<br />

• Geriatrischer Tagesklinik<br />

• Neurologische Klinik<br />

• Neurochirurgische Klinik<br />

• Orthopädische Klinik<br />

• Zentraler Physikalischer Therapieabteilung<br />

• Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie mit Tagesklinik<br />

• Urologische Klinik<br />

• Institut für Laboratoriumsmedizin<br />

• Pathologische Institut<br />

• Radiologisches Institut<br />

Wesentliche Versorgungseinrichtungen der SKH ohne direkte Patientenbindung sind die Zentralkü-<br />

che, die Sterilgutversorgung, die Arzneimittelversorgung, die Lagerhaltung und der Güterumschlag,<br />

die Technischen Dienste sowie der Haus- und Transportdienst.<br />

Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Johann Wolfgang Goethe-Universität <strong>Main</strong>z und als Träge-<br />

rin einer Krankenpflegeschule fungieren die Städtischen Kliniken <strong>Frankfurt</strong> <strong>am</strong> <strong>Main</strong>-Höchst zudem<br />

als Ausbildungsstätte für Humanmediziner und Pflegefachkräfte.<br />

Ing.-Büro K.H. Wagner, Bleichstraße 8a, 35390 Gießen Seite 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!