22.09.2016 Aufrufe

Programmheft Herbstsemester 2016 vhs Aschaffenburg

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gesellschaft | Ökologie<br />

<strong>vhs</strong> Landkreis junge <strong>vhs</strong> Grundbildung Beruf Sprachen Gesundheit Kultur Gesellschaft<br />

150102 <br />

Die Ofenampel<br />

<strong>Aschaffenburg</strong>er Energiesprechabende Vortrag<br />

Stefan Wissel<br />

Kaminöfen erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Aber auf was<br />

muss ich beim Neukauf eines Kaminofens beachten? Seit kurzem<br />

gibt es die Ofenampel - ein neues Energielabel, mit dem<br />

der Kamin oder Kachelofen nach seinen Emissionen eingestuft<br />

wird.<br />

Der Referent gibt außerdem Tipps für den richtigen Betrieb von<br />

Kaminöfen. Auch die Fragen, wie lange ich meinen Kamin bzw.<br />

Kachelofen noch befeuern darf und was zu tun ist, um meine<br />

Feuerstätte weitertreiben zu können, wird erläutert.<br />

Do 13.10.16, 19:00-20:30<br />

<strong>vhs</strong>-Haus, Luitpoldstr. 2, Saal<br />

150104 <br />

Wie sich PV-Anlagen rechnen<br />

Planungshilfe mit Solarkataster<br />

<strong>Aschaffenburg</strong>er Energiesprechabende Vortrag<br />

Tibor Reidl, Klaus Bormann, Andreas Heger<br />

Kleine Photovoltaik-Anlagen schon ab 6.000 €? Bei dem Preis<br />

seien Anlagen auch auf vermeintlich ungeeigneten Dächern<br />

rentabel?<br />

Ob ein Dach nun doch geeignet ist, kann jetzt jeder mit dem<br />

Solarkataster selbst prüfen. Dieses Online-Tool ist das modernste<br />

seiner Art und ermöglicht nahezu für jedes Hausdach<br />

eine gute Wirtschaftlichkeits-Simulation auf der Basis Laser-<br />

Scan-Daten des Bayerischen Vermessungsamtes. Der Solarverein<br />

<strong>Aschaffenburg</strong> zeigt an Beispielen, wie jeder zuhause<br />

am PC sein Haus prüfen kann - allein oder zusammen mit einem<br />

Berater.<br />

Und wie geht es dann weiter? - Was gibt's Neues zur Technik?<br />

Moderne PV-Anlagen lassen sich auch für vermeintlich<br />

schlechte Dachausrichtungen optimieren. Wie funktioniert das<br />

mit der Einspeisung und dem Eigenverbrauch? Lohnt es den<br />

Stromüberschuss zu speichern? Sinkende Vergütungssätze einerseits<br />

und steigende Strompreise andererseits machen die<br />

Option Eigenverbrauch immer interessanter. Zu gesunkenen<br />

Anlagen-Preisen und gesunkenen Speicherpreisen kommen<br />

zusätzliche Förderungen. Die Referenten Dipl.-Ing. Tibor Reidl<br />

vom Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz, Klaus Bormann<br />

und Andreas Heger von Heger-Energietechnik, geben einen<br />

praxisnahen Überblick über den aktuellen Photovoltaik-Markt.<br />

Do 27.10.16, 19:00-20:30<br />

<strong>vhs</strong>-Haus, Luitpoldstr. 2, Saal<br />

150106 <br />

Biomasseheizkraftwerk, Führung<br />

<strong>Aschaffenburg</strong>er Energiesprechabende<br />

Führung mit Anmeldung<br />

Alexander Leckert<br />

Das Biomasseheizkraftwerk der <strong>Aschaffenburg</strong>er Versorgungs-<br />

GmbH übernimmt in der Region eine Vorreiterrolle in puncto<br />

Klimaschutz und CO2-Einsparung. Die Anlage wird mit naturbelassenen<br />

Holzhackschnitzeln betrieben und erzeugt Strom<br />

für etwa 2.900 Haushalte. Die dabei entstehende Abwärme<br />

wird verschiedenen Wärmenutzungen zugeführt. Das Fernwärmenetz<br />

und die geplante Klärschlammtrocknung stehen hierbei<br />

an erster Stelle.<br />

Im Rahmen der Energiesprechabende der <strong>vhs</strong> bietet sich die<br />

Gelegenheit, sich dieses hochmoderne Heizkraftwerk einmal<br />

genauer anzuschauen.<br />

Für die Teilnahme ist eine vorherige Anmeldung erforderlich, da<br />

die Tielnehmerzahl begrenzt ist.<br />

Bitte mitbringen: Festes Schuhwerk, Schutzhelme werden vor<br />

Ort gestellt.<br />

Do 10.11.16, 17:00-19:00<br />

Treffpunkt: Industriestr. 6, Leider<br />

150108 <br />

Erfahrungen mit Elektroautos<br />

<strong>Aschaffenburg</strong>er Energiesprechabende Vortrag<br />

Sven Jordan, Reiner Kling<br />

Elektroautos sind ideal für die Stadt, da sie hier die Vorteile der<br />

nicht vorhandenen Abgase und Lärm gegenüber des Nachteils<br />

der geringen Reichweite voll ausspielen können. Besucherinnen<br />

und Besucher dieses Vortags erhalten Einblicke in das Potential<br />

dieser neuen Fahrzeugtechnik.<br />

Die Referenten Reiner Kling und Sven Jordan von Solarmobil<br />

Rhein-Main e.V. informieren über die Elektromobilität und deren<br />

ökologische Vorteile. Außerdem werden Nutzer von E-Autos<br />

über die Alltagstauglichkeit des Konzepts berichten.<br />

Do 24.11.16, 19:00-20:30<br />

<strong>vhs</strong>-Haus, Luitpoldstr. 2, Saal<br />

>Gute Karten!<br />

Mit der Kundenkarte der AVG<br />

genießen Sie viele Vorteile:<br />

Jetzt im Servicecenter abholen.<br />

Ihre Stadtwerke<br />

www.stwab.de/kundenkarte<br />

Parken zum Tiefpreis<br />

Sondertarif in allen<br />

Parkhäusern und Tiefgaragen<br />

der Stadtwerke<br />

Freizeit günstiger<br />

In Hallenbad, Freibad,<br />

Sauna und Eissporthalle<br />

sparen Sie 10% über den<br />

Bonus beim Aufladen<br />

Wohlfühlwärme<br />

Rabatte auf Pakete und<br />

Paletten der Spessartwärme<br />

Laubholzbriketts<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!