22.09.2016 Aufrufe

Programmheft Herbstsemester 2016 vhs Aschaffenburg

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kultur | Skulpturen aus Stein und Holz<br />

<strong>vhs</strong> Landkreis junge <strong>vhs</strong> Grundbildung Beruf Sprachen Gesundheit Kultur Gesellschaft<br />

235405 <br />

Schnitzen wie Michel aus Lönneberga<br />

für Kinder von 6 bis 12 Jahren<br />

Martin Tomaschewski<br />

Wir bearbeiten dicke Kiefernrinde mit Taschen- und Kerbschnittmesser,<br />

Raspel und Schleifpapier. Aus dem inneren<br />

Kern der äußerlich zerbrechlich wirkenden Rinde entstehen mit<br />

ein wenig Geschick phantasievolle und dekorative Figuren.<br />

Bitte Arbeitskleidung mitbringen und einen kleinen Pausensnack<br />

nicht vergessen! Werkzeuge sind vorhanden. Materialkosten<br />

von 2 € werden mit der Kursgebühr abgebucht.<br />

Hinweis: Eltern können sich von 10 bis 10:30 Uhr gleichzeitig<br />

über den richtigen Umgang mit dem Taschenmesser in Kinderhand<br />

informieren.<br />

Sa 8.10.16, 10:00-13:00<br />

<strong>vhs</strong>-Haus, Luitpoldstr. 2, Raum U07<br />

16,00 €, inkl. Materialkosten 2,00 €, 6 bis 10 Personen<br />

235406 <br />

Schnitzen wie Michel aus Lönneberga<br />

für Kinder von 6 bis 12 Jahren<br />

Martin Tomaschewski<br />

Sa 8.10.16, 14:00-17:00<br />

<strong>vhs</strong>-Haus, Luitpoldstr. 2, Raum U07<br />

16,00 €, inkl. Materialkosten 2,00 €, 6 bis 10 Personen<br />

235407 <br />

Schnitzen wie Michel aus Lönneberga<br />

für Kinder von 6 bis 12 Jahren<br />

Martin Tomaschewski<br />

Sa 10.12.16, 10:00-13:00<br />

<strong>vhs</strong>-Haus, Luitpoldstr. 2, Raum U07<br />

16,00 €, inkl. Materialkosten 2,00 €, 6 bis 10 Personen<br />

235408 <br />

Schnitzen wie Michel aus Lönneberga<br />

für Kinder von 6 bis 12 Jahren<br />

Martin Tomaschewski<br />

Sa 10.12.16, 14:00-17:00<br />

<strong>vhs</strong>-Haus, Luitpoldstr. 2, Raum U07<br />

16,00 €, inkl. Materialkosten 2,00 €, 6 bis 10 Personen<br />

Plastiken aus Ton<br />

235500 <br />

Keramik - Werkstatt<br />

Gudrun Reisert, Margarete Zenker<br />

Unsere Keramik-Werkstatt richtet sich an KeramikerInnen mit<br />

langjähriger Erfahrung, aber auch Quereinsteiger und Anfänger<br />

sind willkommen. Wir arbeiten nach eigenen Ideen und protieren<br />

von der Dynamik und Kreativität der Gruppe.<br />

Bitte Ton und Werkzeug am ersten Kurstag mitbringen.<br />

ab Mi 28.9.16, 9:30-11:45, 10 Termine, 15 UE<br />

<strong>vhs</strong>-Haus, Luitpoldstr. 2, Raum U07<br />

73,00 €, inkl. Brennkosten 12,00 €, 8 bis 12 Personen<br />

235501 <br />

Keramik - Werkstatt<br />

Ingeborg Heyder<br />

Die Keramikwerkstatt bietet Keramikerinnen und Keramikern<br />

mit langjähriger Erfahrung die Möglichkeit, frei zu arbeiten.<br />

Neueinsteiger werden gesondert betreut und gefördert.<br />

Werkzeug und Material werden am ersten Abend besprochen.<br />

ab Di 27.9.16, 19:00-21:15, 10 Termine, 15 UE<br />

<strong>vhs</strong>-Haus, Luitpoldstr. 2, Raum U07<br />

73,00 €, inkl. Brennkosten 12,00 €, 8 bis 12 Personen<br />

235502 <br />

Modellieren mit Ton<br />

Franz Lemche<br />

Der Werkstoff Ton sensibilisiert Sie im Umgang mit räumlichen<br />

Dimensionen und Proportionen. Gerade Ton, mit seiner Geschmeidigkeit<br />

und Formbarkeit, beruhigenden und entspannenden<br />

Wirkung, ist ein idealer Werkstoff für eine sehr intensive<br />

Sinneswahrnehmung. Lassen Sie Ihrer Kreativität und Ihren<br />

Gefühlen freien Lauf und fertigen Sie entsprechend Ihrer Fantasie<br />

und Ihrem Können ein Gefäß, ein Relief, eine Plastik oder<br />

ein Schneckengehäuse mit seinem faszinierenden Innenleben<br />

aus Ton an.<br />

Dieser Kurs richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene.<br />

Kursteilnehmer/-innen können sowohl nach eigener Thematik<br />

als auch nach einem vorgegebenen Thema arbeiten.<br />

Bitte mitbringen: Ton Ihrer Wahl. Werkzeuge und weiteres Material<br />

werden im Kurs besprochen.<br />

ab Do 29.9.16, 18:30-20:45, 10 Termine, 15 UE<br />

<strong>vhs</strong>-Haus, Luitpoldstr. 2, Raum U07<br />

98,25 €, inkl. Brennkosten 12,00 €, 9 bis 12 Personen<br />

36<br />

GO= <strong>vhs</strong> Goldbach<br />

GR= <strong>vhs</strong> Großostheim

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!