22.09.2016 Aufrufe

Programmheft Herbstsemester 2016 vhs Aschaffenburg

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kultur | Spezialthemen Fotograe<br />

<strong>vhs</strong> Landkreis junge <strong>vhs</strong> Grundbildung Beruf Sprachen Gesundheit Kultur Gesellschaft<br />

236850 HÖ<br />

Fotokurs bei Nacht<br />

Marius Wenzel<br />

Erleben Sie gemeinsam mit einer Gruppe die Faszination "Fotograeren<br />

bei Nacht". Durch Langzeitbelichtungen und kreatives<br />

Lightpainting entstehen eindrucksvolle Effekte, die Sie in<br />

wenigen Schritten auch ohne Vorkenntnisse, spielerisch erlernen.<br />

Zu dem lernen Sie mit Ihrer digitalen Spiegelreex- oder<br />

Compactsystemkamera, die Stadt <strong>Aschaffenburg</strong> von ihrer<br />

schönsten und spannendsten Seite kennen.<br />

Bitte mitbringen: 1 Stativ, eigene System- oder digitale Spiegelreexkamera<br />

mit manueller Belichtungssteuerung, Standardweitwinkelobjektiv<br />

(18-55mm bei APS-C Kameras oder<br />

bei Vollformat z.B. 24-70), Kabel-/Funkauslöser (falls vorhanden).<br />

Stative können gegen eine Gebühr in Höhe von 5,-- € in begrenzter<br />

Anzahl geliehen werden: Tel. 06021/5003-260, Rathaus<br />

Hösbach.<br />

Kleidung: Wetterfest, bequemes & leichtes Schuhwerk.<br />

Treffpunkt: 18:45 Uhr vor dem Eingang Stadthalle <strong>Aschaffenburg</strong><br />

Do 20.10.16, 19:00-22:00<br />

13,50 €, 8 bis 11 Personen<br />

Kunsthandwerk<br />

Arbeiten mit Papier<br />

246305 <br />

Buchbinden - Werkstatt<br />

Siegfried Becker<br />

Sie haben bereits ausreichende Erfahrungen im Buchbinden<br />

gesammelt und möchten in einer netten Runde weiter an Ihrem<br />

Hobby arbeiten. Der Aufbaukurs gibt Ihnen dazu Gelegenheit.<br />

Wir probieren alles was im Buchbinden machbar ist, vom fadengehefteten<br />

Fotoalbum zum Sekretär mit Geheimfach, vom<br />

Wendebuch bis zum Bilderrahmen.<br />

Bitte mitbringen: Schere, Bleistift, Cutter (Schneidemesser mit<br />

abbrechbarer Klinge), ein 1 und ein 4 cm breiter Malpinsel, eine<br />

Schürze. Die Materialkosten von ca. 15 € werden direkt mit<br />

dem Kursleiter abgerechnet.<br />

Kein Unterricht am 04.10.<strong>2016</strong>!<br />

ab Di 27.9.16, 19:15-21:30, 10 Termine, 15 UE<br />

<strong>vhs</strong>-Haus, Luitpoldstr. 2, Raum 204<br />

101,25 €, 8 bis 10 Personen<br />

246306 <br />

Buchbinden - Werkstatt<br />

Siegfried Becker<br />

Beschreibung siehe Kursnr. 246305<br />

Bitte mitbringen: Schere, Bleistift, Cutter (Schneidemesser mit<br />

abbrechbarer Klinge), ein 1 und ein 4 cm breiter Malpinsel, eine<br />

Schürze. Die Materialkosten von ca. 15 € werden direkt mit<br />

dem Kursleiter abgerechnet.<br />

Kein Unterricht am 20.10.16!<br />

ab Do 29.9.16, 19:15-21:30, 10 Termine, 15 UE<br />

<strong>vhs</strong>-Haus, Luitpoldstr. 2, Raum 204<br />

101,25 €, 8 bis 10 Personen<br />

246307 <br />

Buchbinden - Werkstatt -Tag<br />

Siegfried Becker<br />

Sie haben bereits ausreichende Erfahrungen im Buchbinden<br />

gesammelt und möchten in einer netten Runde weiter Ihrem<br />

Hobby frönen. Der Wekstatt-Tag gibt Ihnen dazu Gelegenheit.<br />

Arbeiten Sie an Ihren mitgebrachten Werkstücken und kreieren<br />

Sie eine Schachtel oder ein Buch Ihrer Wahl.<br />

Bitte mitbringen: Schere, Bleistift, Cutter (Schneidemesser mit<br />

abbrechbarer Klinge), ein 1 und ein 4 cm breiter Malpinsel, eine<br />

Schürze. Die Materialkosten von ca. 15 € werden direkt mit<br />

dem Kursleiter abgerechnet.<br />

Sa 15.10.16, 9:00-17:00<br />

<strong>vhs</strong>-Haus, Luitpoldstr. 2, Raum 204<br />

32,60 €, 8 bis 10 Personen<br />

Arbeiten mit Holz<br />

HA<br />

247150<br />

Korbechten<br />

Körbe, Flechtwerke und Objekte aus Weide Wochenendseminar<br />

Melanie Bräutigam-Körbel<br />

Flechten mit grünen Weiden. Fähigkeiten und Wünsche der<br />

Teilnehmer werden berücksichtigt.<br />

Bitte mitbringen: Gartenschere und scharfes Messer.<br />

Es entstehen Materialkosten von ca. 7 - 10 € je nach Werkstück.<br />

Diese sind mit der Kursleiterin abzurechnen.<br />

Fr 20.01.17, 19:00-22:00 + Sa 21.01.17, 9:00-17:00, 6,7 UE<br />

Alte Schule Haibach, Rathausstr. 4, 1. Stock<br />

71,50 €, 5 bis 6 Personen<br />

HA<br />

247151<br />

Korbechten<br />

Körbe, Flechtwerke und Objekte aus Weide Wochenendseminar<br />

Christine Hartlaub<br />

Flechten mit grünen Weiden. Fähigkeiten und Wünsche der<br />

Teilnehmer werden berücksichtigt.<br />

Bitte mitbringen: Gartenschere und scharfes Messer.<br />

Es entstehen Materialkosten von ca. 7 - 10 € je nach Werkstück.<br />

Diese sind mit der Kursleiterin abzurechnen.<br />

Fr 27.01.17, 19:00-22:00 + Sa 28.01.17, 9:00-17:00, 6,7 UE<br />

Alte Schule Haibach, Rathausstr. 4, 1. Stock<br />

71,50 €, 5 bis 6 Personen<br />

LA<br />

256050<br />

Schreinerworkshop im Eichenhaus<br />

Holzkunde und Holzverarbeitung für Anfänger<br />

Sebastian Kunkel, Christoph Werner, Burkhard Spatz<br />

Erfahren Sie Wissenswertes über unsere einheimischen Hölzer<br />

und verwandeln Sie anschließend ein massives Stück Spessartholz<br />

in einen Sitzhocker, Blumenständer, Stele, Kerzenständer,<br />

Bilderrahmen oder einen individuellen Spiegel. Wer schon<br />

Ideen hat, kann diese vorab gerne festhalten und mitbringen.<br />

Kursablauf: Holzkunde, Materialauswahl im Holzlager, Einweisung,<br />

Zuschnitt, hobeln, Ausschnitte oder Bohrungen für Halterungen<br />

oder Füße machen, Oberäche bürsten, schleifen,<br />

ölen.<br />

44<br />

HÖ= <strong>vhs</strong> Hösbach HA= <strong>vhs</strong> Haibach LA = <strong>vhs</strong> Laufach GR= <strong>vhs</strong> Großostheim ST = <strong>vhs</strong> Stockstadt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!