22.09.2016 Aufrufe

Programmheft Herbstsemester 2016 vhs Aschaffenburg

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gesellschaft | Recht, Wirtschaft, Verbraucherfragen<br />

<strong>vhs</strong> Landkreis junge <strong>vhs</strong> Grundbildung Beruf Sprachen Gesundheit Kultur Gesellschaft<br />

160101 <br />

Geldanlage im Schatten der Finanzkrise<br />

Vortrag<br />

Steffen Haase<br />

Der Vortrag richtet sich an alle, die nicht "von der Hand in den<br />

Mund" leben, sondern etwas für die Zukunft z.B. als Altersvorsorge<br />

zurückgelegt haben oder zurücklegen möchten. Der Referent<br />

war lange Zeit im Bereich Private Banking und Vermögensverwaltung<br />

bei internationalen Großbanken tätig und vermittelt<br />

in verständlicher Form Grundlagen- und Spezialwissen,<br />

das Sie benötigen, um Ihr Vermögen möglichst unbeschadet<br />

durch die Finanzkrise zu bringen.<br />

Beantwortet werden z.B. Fragen wie:<br />

Ist die Finanzkrise vorüber und woran würde man das erkennen?<br />

Von wem sollten Sie sich in nanziellen Dingen beraten lassen?<br />

Welche Anlageformen werden die Finanzkrise überleben?<br />

Wie sieht die ideale Vermögensstruktur in der Krise aus?<br />

Wie halten sich Immobilien, Lebensversicherungen, andere Anlageformen<br />

und Gold in der Krise?<br />

Fr 21.10.16, 19:00-20:30<br />

<strong>vhs</strong>-Haus, Luitpoldstr. 2, Saal<br />

5,00 €<br />

160102 <br />

Wohlstand ist planbar - Grundsätze der Geldanlage<br />

Vortrag<br />

Steffen Haase<br />

Der Vortrag zeigt, dass nanzieller Wohlstand viel weniger von<br />

Zufällen oder externen Faktoren abhängig ist, als allgemein angenommen.<br />

Jeder "normale" Mensch mit durchschnittlichen<br />

Einkommensverhältnissen kann mit hoher Wahrscheinlichkeit<br />

wohlhabend werden, wenn er zielstrebig vorgeht und die<br />

Grundsätze von Geldanlage und Investition beachtet. Fragen,<br />

die der Referent, der aus dem Private Banking und der Vermögensverwaltung<br />

internationaler Großbanken kommt, angeht,<br />

sind z.B.:<br />

Von wem sollten Sie sich in nanziellen Dingen beraten lassen?<br />

Warum stellt sich oft der nanzielle Erfolg nicht ein? Warum es<br />

ohne Immobilie kaum geht und wie man, laut einer Studie, in<br />

Deutschland wohlhabend wird und wie nicht. Was ist von zwei<br />

grundlegenden Anlageformen wie Assets und Liabilities zu halten?<br />

Welche Gefahren drohen jeder Anlage.<br />

Fr 28.10.16, 19:00-20:30<br />

<strong>vhs</strong>-Haus, Luitpoldstr. 2, Saal<br />

5,00 €<br />

160103 <br />

Geldanlagen - Alles was Sie darüber wissen müssen<br />

Vortrag<br />

Steffen Haase<br />

Der Vortrag richtet sich an alle, die sich selbst Grundlagenwissen<br />

aneignen möchten, um zukünftig nicht mehr auf die<br />

Ratschläge von Beratern und Finanzvermittlern angewiesen zu<br />

sein. In verständlicher Form wird auf die Konstruktion, Funktionsweise<br />

und Risiken diverser Geldanlagen eingegangen, mit<br />

Schwerpunkt auf den Anlageformen, die derzeit gern von Banken<br />

verkauft werden, wie Zertikate, Dachfonds, Garantiefonds<br />

und Altersvorsorgeprodukte. Auch wird darauf eingegangen,<br />

was von den aktuell gern angebotenen Finanzkonzepten zu<br />

halten ist.<br />

Fr 11.11.16, 19:00-20:30<br />

<strong>vhs</strong>-Haus, Luitpoldstr. 2, Saal<br />

5,00 €<br />

160106 <br />

Der Traum vom eigenen Haus: einfacher, problemloser und<br />

preiswerter als Sie denken<br />

Wochenendseminar<br />

Steffen Haase<br />

Fast jeder "Häuslebauer" oder Immobilienkäufer muss in<br />

Deutschland für seinen Traum mehr als dreißig Jahre lang arbeiten<br />

und es darf nichts dazwischen kommen wie Arbeitslosigkeit<br />

oder eine schwere Krankheit. In diesem Seminar bekommen<br />

Sie sowohl Grundlagenwissen als auch Spezialwissen<br />

in leicht verständlicher Form. Dabei wird z.B. ein cleveres<br />

Hauskonzept vorgestellt, ein Baukostenvergleich zwischen<br />

Fertighaus, Mitbauhaus, Massivhaus usw. angestellt, die häu-<br />

gsten Fehler beim Hausbau angesprochen, gefragt, wann<br />

sich Eigenleistung lohnt und wann nicht und vieles mehr.<br />

Bitte mitbringen: Taschenrechner, Schreibzeug<br />

Sa 26.11.16, 10:00-18:00<br />

<strong>vhs</strong>-Haus, Luitpoldstr. 2, Raum 104<br />

73,00 €, 6 bis 20 Personen<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!