22.09.2016 Aufrufe

Programmheft Herbstsemester 2016 vhs Aschaffenburg

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kultur | Acryl<br />

<strong>vhs</strong> Landkreis junge <strong>vhs</strong> Grundbildung Beruf Sprachen Gesundheit Kultur Gesellschaft<br />

Acryl<br />

neu!<br />

232005 <br />

Malen auf Französisch<br />

Abstrakte Malerei<br />

Didier Pignard<br />

Verschiedene Maler des Abstrakten Expressionismus inspirieren<br />

uns und lassen uns mit Acryl Spachteltechnik unsere eigenen<br />

Stimmungsbilder schaffen.<br />

Kurssprache: Deutsch und Französisch (Keine Angst, Sie verstehen<br />

in jedem Fall genug).<br />

Bitte mitbringen: Acrylfarben, Leinwand, Pinsel, Spachtel und<br />

Palette, soweit vorhanden.<br />

ab Mo 10.10.16, 18:30-20:00, 10 Termine, 10 UE<br />

Altes Feuerwehrhaus Damm; Großer Raum, Dorfstraße (Kapelle)<br />

90,00 €, 6 bis 12 Personen<br />

232400 <br />

Power-Acrylkurs für Jugendliche und Junggebliebene<br />

Wochenendseminar<br />

Edi Hermann<br />

Acrylfarben genießen zunehmend große Beliebtheit und laufen<br />

den Ölfarben allmählich den Rang ab. Nicht ganz zu unrecht,<br />

denn sie haben viele Vorteile! Sie trocknen schneller als Ölfarben<br />

und lassen sich daher nach kurzer Zeit wieder übermalen.<br />

Man erzielt "schnelle" Ergebnisse, da die Farben wasserlöslich<br />

sind, rasch trocknen und man Schicht auf Schicht arbeiten<br />

kann.<br />

Dieser Kurs bietet die Möglichkeit, sich mit unterschiedlichen<br />

Aspekten und Techniken der Acrylmalerei auseinanderzusetzen.<br />

Sie erlernen die Grundkenntnisse im Umgang mit Farben,<br />

Hilfsmitteln, Werkzeugen und diversen Maluntergründen.<br />

Bitte mitbringen: Acrylfarben, diverse Pinsel, Bleistift bzw. Kohle,<br />

Leinwände mind. A3, Mal- bzw. Skizzenblock, Malkittel,<br />

Mallappen, Acrylspachtelmasse, Spachtel bzw. Malmesser, alte<br />

Teller, Wassergefäß, Mischpalette und Fixativspray.<br />

Sa 29.10.<strong>2016</strong>, 10:00-16:00<br />

So 30.10.<strong>2016</strong>, 10:00-16:00, 7 UE<br />

<strong>vhs</strong>-Haus, Luitpoldstr. 2, Raum U07<br />

47,25 €, 8 bis 10 Personen<br />

232500 <br />

Malen mit Acryl am Abend<br />

Edi Hermann<br />

Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit den unterschiedlichen<br />

Aspekten der Acrylmalerei auseinander zu setzen.<br />

Sie erlernen die Grundkenntnisse im Umgang mit Farbe, Hilfsmitteln,<br />

Werkzeugen und Maluntergründen. Außerdem können<br />

Sie sich in verschiedenen Techniken wie pastoses Malen, Lasieren,<br />

Spachteln und Walzen üben. Ziel des Kurses ist es, die<br />

Grundlagen der Malweise sowie des Farbauftrags und deren<br />

Wirkungsweise zu verfeinern oder zu vertiefen.<br />

Bitte mitbringen: Acrylfarben, diverse Pinsel, Bleistift bzw. Kohle,<br />

Leinwände mind. A3, Mal- bzw. Skizzenblock, Malkittel,<br />

Mallappen, Acrylspachtelmasse, Spachtel- bzw. Malmesser,<br />

alte Teller, Wassergefäß, Mischpalette und Fixativspray<br />

ab Mi 26.10.16, 19:00-21:15, 8 Termine, 12 UE<br />

<strong>vhs</strong>-Haus, Luitpoldstr. 2, Raum U07<br />

81,00 €, 8 bis 10 Personen<br />

232501 <br />

Acrylmalen<br />

Spachteltechniken<br />

Roland Eckert-Köhler<br />

Acryl bietet eine äußerst facettenreiche und variierbare Palette<br />

von Malmöglichkeiten: reliefartig, ächig, ießend, lasierend,<br />

mehrschichtig, experimentell und auch abstrakt, konkret, gegenständlich<br />

in allen Mischungen. Gemalt wird überwiegend<br />

nach eigenen Ideen und Vorlagen, aber auch "bei Bedarf" individuell<br />

aufbauend nach Vorgaben des Kursleiters. Diese Kurse<br />

sind daher sehr gut für Anfänger und Quereinsteiger geeignet.<br />

Bereits vorhandenes Material zu Kursbeginn bitte mitbringen.<br />

ab Mo 26.9.16, 14:00-16:15, 9 Termine, 13,5 UE<br />

<strong>vhs</strong>-Haus, Luitpoldstr. 2, Raum U07<br />

101,25 €, 7 bis 12 Personen<br />

232502 <br />

Acrylmalerei<br />

für experimentierfreudige Einsteiger<br />

Susanne Maierhofer<br />

Wir arbeiten und experimentieren mit verschiedenen Materialien<br />

und Farben. Dadurch werden interessante Effekte erzielt.<br />

Jedes Bild, das entsteht, wird die Handschrift des einzelnen<br />

Künstlers tragen.<br />

Die wichtigsten Inhalte sind:<br />

Einführung in das Farbsystem und Eigenschaften der Acrylmalerei,<br />

Kennenlernen und Verarbeiten der verschiedenen Hilfsmittel,<br />

wie Spachtelmasse, Krakelierlack, Seidenpapier, neuen<br />

Bildern einen antiken Touch geben, auf großformatigen Leinwänden<br />

mehrere Farbschichten einarbeiten und erkennen was<br />

daraus entsteht, Tiefe in einem Gemälde schaffen.<br />

Bitte mitbringen: Acrylfarben, 2 bespannte Keilrahmen ab Größe<br />

40x50, Wasserglas, Pinsel, Malpalette. Spezielles Material<br />

wird von der Kursleiterin besorgt und mit ihr direkt abgerechnet<br />

(Materialkosten ca. 7 €).<br />

Am 20.12.16 ndet kein Unterricht statt.<br />

ab Di 11.10.16, 9:00-12:00, 10 Termine<br />

Altes Feuerwehrhaus Damm; Großer Raum, Dorfstraße (Kapelle)<br />

135,00 €, 8 bis 12 Personen<br />

232503 <br />

Acrylmalerei<br />

für experimentierfreudige Einsteiger<br />

Susanne Maierhofer<br />

Bitte mitbringen: Acrylfarben, 2 bespannte Keilrahmen ab Größe<br />

40x50, Wasserglas, Pinsel, Malpalette. Spezielles Material<br />

wird von der Kursleiterin besorgt und mit ihr direkt abgerechnet<br />

(Materialkosten ca. 7 €).<br />

Am 21.12.16 ndet kein Unterricht statt.<br />

ab Mi 12.10.16, 9:00-12:00, 10 Termine, 20 UE<br />

Altes Feuerwehrhaus Damm; Großer Raum, Dorfstraße (Kapelle)<br />

135,00 €, 8 bis 12 Personen<br />

232504 <br />

Acrylmalerei<br />

für experimentierfreudige Einsteiger<br />

Susanne Maierhofer<br />

Bitte mitbringen: Acrylfarben, 2 bespannte Keilrahmen ab Größe<br />

40x50, Wasserglas, Pinsel, Malpalette. Spezielles Material<br />

wird von der Kursleiterin besorgt und mit ihr direkt abgerechnet<br />

(Materialkosten ca. 7 €).<br />

Am 21.12.16 ndet kein Unterricht statt.<br />

ab Mi 12.10.16, 18:30-20:45, 10 Termine, 15 UE<br />

Altes Feuerwehrhaus Damm; Großer Raum, Dorfstraße (Kapelle)<br />

101,25 €, 8 bis 12 Personen<br />

34<br />

MA= <strong>vhs</strong> Mainaschaff

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!