22.09.2016 Aufrufe

Programmheft Herbstsemester 2016 vhs Aschaffenburg

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kultur | Schriftkunst/Kalligrae<br />

Schriftkunst/Kalligrae<br />

<strong>vhs</strong> Landkreis junge <strong>vhs</strong> Grundbildung Beruf Sprachen Gesundheit Kultur Gesellschaft<br />

233305<br />

Chinesische Kalligrae<br />

Wochenendseminar<br />

Yan Lan Kretschmann<br />

Einführung und Einweisung in die chinesische Kalligrae. Sie<br />

ist nicht nur eine Schönschreibkunst, sondern sie umfasst zusammen<br />

mit der Klassischen Malerei die Hauptströmung der<br />

Kunstgeschichte Chinas. Sie ist eine Art der Meditation. Sie<br />

bringt körperliche und geistige Vorteile, denn sie fördert Disziplin,<br />

Geduld und Ausdauer. Deshalb führten viele geschichtlich<br />

bekannte Kalligrafen Chinas ein langes, erfülltes Leben.<br />

Bitte mitbringen: Küchenpapier. Materialkosten von 16 € für<br />

chinesischen Schreibpinsel, Tusche, Reis- oder Bambuspapier,<br />

spezielle Schreibvorlagen, Übungshefte und CD werden zusätzlich<br />

zur Kursgebühr abgebucht.<br />

Sa 14.1.17, 9:00-17:00<br />

So 15.1.17, 9:00-16:00, 8,7 UE<br />

<strong>vhs</strong> am Südbahnhof, Schweinheimer Str. 15, Raum 103<br />

99,97 €, inkl. Materialkosten 16,00 €, 6 bis 14 Personen<br />

Druckkunst/Druckgrak<br />

234404 <br />

Siebdruck<br />

Wochenendseminar<br />

Elke Kandels<br />

Die Technik des Siebdrucks bietet ein großes Spektrum an Einsatzmöglichkeiten,<br />

ist einfach zu erlernen und lässt sich sehr<br />

vielseitig einsetzen. Collagen oder die Kombination verschiedender<br />

Techniken bieten ein breites Feld. Im Kurs steht nicht<br />

die handwerkliche Perfektion im Vordergrund, sondern der<br />

Spaß am Experimentieren und die Bildndung. Mit Siebdruck<br />

lassen sich besonders farbkräftige, aber auch transparente,<br />

gleichmäßige Farbschichten erzielen.<br />

Sie werden unter Anleitung lernen, wie Sie Ihre Bildideen technisch<br />

und künstlerisch umsetzen können und die freie Anwendung<br />

des Siebdrucks<br />

erforschen. Wir arbeiten mit wasserlöslichen Farben auf der<br />

Basis von<br />

Gouache auf Papier. Zunächst werden wir Papier- oder Folien-<br />

Schablonen einsetzen, später kommen Fotoschichten hinzu.<br />

Sie stellen Sie Ihr eigenes Sieb her, das Sie mitnehmen können,<br />

um z.B. zuhause Textildrucke oder andere Projekte zu<br />

verwirklichen.<br />

Bitte mitbringen: Schürze oder etwas anderes zum Schutz Ihrer<br />

Kleidung.<br />

Mindestens eine Woche vor Kursbeginn ist die Motivauswahl<br />

und Vorlagenerstellung per Email mit der Kursleitung abzuklären:<br />

elkekandels@yahoo.de.<br />

Für Siebe, Rakel, Farbe, Papier sowie Fotoschichten entstehen<br />

Materialkosten je nach Verbrauch (ab ca. 20 €). Sie sind im<br />

Kurs direkt an die Dozentin zu bezahlen.<br />

Sa 14.1.17, 10:00-16:30<br />

So 15.1.17, 10:00-16:30, 8 UE<br />

<strong>vhs</strong>-Haus, Luitpoldstr. 2, Raum U07<br />

86,00 €, 5 bis 8 Personen<br />

234405 <br />

Siebdruck<br />

Wochenendseminar<br />

Elke Kandels<br />

Beschreibung siehe Kursnr. 234404<br />

Bitte mitbringen: Schürze oder etwas anderes zum Schutz Ihrer<br />

Kleidung.<br />

Mindestens eine Woche vor Kursbeginn ist die Motivauswahl<br />

und Vorlagenerstellung per Email mit der Kursleitung abzuklären:<br />

elkekandels@yahoo.de<br />

Für Siebe, Rakel, Farbe, Papier sowie Fotoschichten entstehen<br />

Materialkosten je nach Verbrauch (ab ca. 25 €). Sie sind im<br />

Kurs direkt an die Dozentin zu bezahlen.<br />

Sa 21.01.2017, 10:00-16:30<br />

So 22.01.2017, 10:00-16:30, 8 UE<br />

<strong>vhs</strong>-Haus, Luitpoldstr. 2, Raum U07<br />

86,00 €, 5 bis 8 Personen<br />

Malen<br />

Aquarell<br />

232100 <br />

Aquarell und mehr<br />

Jolanta Krystina Mierzejewska<br />

Dieser Kurs richtet sich an Anfänger oder Wiedereinsteiger. Die<br />

Techniken der Aquarellmalerei, die Leuchtkraft und das Fließen<br />

der Farben mit ihren weichen Übergängen z.B. in der Nass-in-<br />

Nass-Technik eignen sich besonders als Einstieg in die Malerei,<br />

weil die eigene Kreativität spontan umgesetzt werden kann<br />

und der Umgang mit Farbe, Pinsel und Block schnelle Erfolge<br />

bietet. Wir erarbeiten Grundtechniken wie das Ausziehen, Lasieren,<br />

Nass-in-Nass u.v.m. Später dürfen auch Kreide (Ölpastell,<br />

Pastell) und Zeichen- oder Aquarellstifte zum Einsatz kommen.<br />

Das genaue Vorzeichnen wird genauso geübt wie der unbefangene,<br />

schnelle Farbauftrag.<br />

Vorhandene Utensilien (Malkasten, Pinsel, Mallappen, Aquarellblock),<br />

Bleistift und Skizzenblock bitte mitbringen. Fehlende<br />

Materialen werden am ersten Kurstag besprochen.<br />

ab Mo 26.9.16, 9:30-11:45, 10 Termine, 15 UE<br />

<strong>vhs</strong>-Haus, Luitpoldstr. 2, Raum 305<br />

101,25 €, 8 bis 12 Personen<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!