22.09.2016 Aufrufe

Programmheft Herbstsemester 2016 vhs Aschaffenburg

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kultur | Musik<br />

<strong>vhs</strong> Landkreis junge <strong>vhs</strong> Grundbildung Beruf Sprachen Gesundheit Kultur Gesellschaft<br />

neu!<br />

223012 <br />

Klaviermethodik-Kurs<br />

Frank Rohe<br />

Ziel der Allroundpiano-Methode ist die Entwicklung ausgewogener<br />

Fähigkeiten, die auch den Weg zu Arrangement und Improvisation<br />

ermöglichen. Sie verbindet auf Praxisebene Theorie,<br />

Harmonielehre und Gehörbildung zu einer höchst effektiven<br />

Einheit:<br />

• Musik wirklich verstehen<br />

• nach Noten und nach Gehör lernen<br />

• sicher auswendig spielen<br />

• mit allen (relevanten) Sinnen lernen<br />

• die "Spielregeln des Gehirns" lernen und anwenden<br />

• Überblick im "Methodendschungel"<br />

Bringen Sie bitte die Noten der Stücke mit, die Sie besprechen<br />

möchten.<br />

Zielgruppe sind Klavierspieler, Schüler, Studenten, Lehrer und<br />

alle, die keine kostbare Zeit durch ineffektive Übungsweise<br />

verschwenden wollen. Die Methodik lässt sich auf jede Entwicklungsstufe<br />

anwenden. Laienmusiker, die einen leichten Zugang<br />

zur Musik suchen, protieren ebenso wie Pros, die ohne<br />

zeitlichen Mehraufwand noch viel weiter kommen möchten.<br />

Sa 10.12.16, 10:00-17:00<br />

<strong>vhs</strong>-Haus, Luitpoldstr. 2, Saal<br />

70,00 €, 7 bis 10 Personen<br />

neu!<br />

223013 <br />

Musiknotation leicht verständlich<br />

Frank Rohe<br />

Viele haben großen Respekt vor der Musiknotation - zu Unrecht!<br />

Erfahren Sie hier einfache Tricks und Erkenntnisse, um<br />

sich in der Welt der Noten schnell zurecht zu nden. Kursinhalte<br />

sind:<br />

• Notenhöhe und Notendauer<br />

• wozu man Notenlinien und -schlüssel benötigt<br />

• wozu man Kreuze und B´s benötigt<br />

• wozu man Takte braucht<br />

Zielgruppe sind Musizierende im Anfangsstadium, die Probleme<br />

mit Noten haben, oder Eltern, die in der Lage sein möchten,<br />

ihre Kinder im Schul- oder Instrumentalunterricht zu unterstützen.<br />

So 23.10.16, 10:00-13:00<br />

<strong>vhs</strong>-Haus, Luitpoldstr. 2, Saal<br />

39,00 €, 7 bis 10 Personen<br />

223016<br />

Lust auf Trommeln?<br />

Aufbaustufe II<br />

Helmut Brömel<br />

Afrikanisches Trommeln hat eine lange Tradition. Vor allem in<br />

Westafrika wird die Djembe zu allen möglichen Anlässen gespielt,<br />

freudigen wie traurigen. Sie wird als Solo- und als<br />

Begleitinstrument eingesetzt. Inzwischen hat die Djembe auch<br />

Europa erobert und ndet selbst Eingang in der Popmusik. Im<br />

weiteren Verlauf des Kurses werden außerdem die zum Djembespiel<br />

gehörenden Basstrommeln (Dununba, Sangba und<br />

Kenkeni) eingeführt. Der Kurs ist für alle gedacht, die Vorkenntnisse<br />

haben.<br />

Achtung: Am 14. und 21. Oktober ist kein Unterricht.<br />

ab Fr 30.9.16, 18:30-20:00, 14 Termine, 12 UE<br />

<strong>Aschaffenburg</strong> Altes Feuerwehrhaus Damm; Kleiner Raum<br />

75,00 €, inkl. Materialkosten 6,00 €, 9 bis 14 Personen<br />

223017<br />

Lust auf Trommeln?<br />

Aufbaustufe V<br />

Helmut Brömel<br />

Der Kurs richtet sich an TeilnehmerInnen, die gute Grundkenntnisse<br />

im Trommeln haben.<br />

Achtung: Am 11. und 18. Oktober ist kein Unterricht.<br />

ab Di 27.9.16, 18:30-20:00, 14 Termine, 12 UE<br />

<strong>Aschaffenburg</strong> Altes Feuerwehrhaus Damm; Kleiner Raum<br />

75,00 €, inkl. Materialkosten 6,00 €, 9 bis 12 Personen<br />

223018<br />

Afrikanisches Trommeln für Fortgeschrittene<br />

Dr. René Koch<br />

Gespielt werden traditionelle westafrikanische Rhythmen auf<br />

Djembé, Basstrommeln (Dundun, Sangban, Kenkeni) und Glocken.<br />

Es geht im Kurs vor allem um die Freude am gemeinsamen<br />

Musizieren, daneben aber auch um das Lesen von Notationen,<br />

das Aufschreiben von Rhythmen, das Erarbeiten von Arrangements<br />

für Auftritte, das Solo-Spiel und Musikalität.<br />

Der Kurs richtet sich an TeilnehmerInnen mit mehr als zwei<br />

Jahren Spielerfahrung.<br />

Bitte mitbringen: eigene Djembe<br />

ab Fr 30.9.16, 16:00-18:00, 10 Termine, 13,3 UE<br />

<strong>Aschaffenburg</strong> Altes Feuerwehrhaus Damm; Kleiner Raum<br />

49,50 €, inkl. Materialkosten 4,00 €, 9 bis 12 Personen<br />

neu!<br />

223020 <br />

Mundharmonika Workshop: Folk- und Countryharp I<br />

Didi Neumann<br />

Wie kein anderes Instrument lässt sich die Mundharmonika<br />

überall leicht mitnehmen und ist vor allem einfach zu erlernen,<br />

weil keine besondere Begabung oder Notenkenntnisse vorausgesetzt<br />

werden. Als Melodie- und Begleitinstrument fand sie<br />

weite Verbreitung von der Volksmusik bis hin zu Rock und Pop.<br />

Verwendet wird im Seminar eine der kleineren Mundharmonikas:<br />

eine Harp in C-Dur mit zehn ungeteilten Kanälen nach<br />

dem System Richter.<br />

Folk- und Countryharp ist der ideale Einstieg für Anfängerinnen<br />

und Anfänger. Sie beginnen mit einfachen Folk-Stücken, Spirituals<br />

und Western-Songs nach einer Methode ohne Noten und<br />

erlernen Einzeltonspiel, Handvibrato und einfache Begleittechniken.<br />

Harps ab 30 € können vom Kursleiter erworben werden, ebenso<br />

Lehrbücher mit CD zum Üben zuhause.<br />

Bitte mitbringen: Mundharmonika (wenn vorhanden)<br />

Fr 7.10.16, 14:00-21:00<br />

<strong>vhs</strong>-Haus, Luitpoldstr. 2, Raum 305<br />

40,00 €, 8 bis 16 Personen<br />

470900 <br />

MultiKultiChor<br />

Laura Copiello<br />

Es werden Stimmtechniken und Atem-, Entspannungs- und Eigenwahrnehmungsübungen<br />

trainiert, wie auch rhythmische,<br />

harmonische, melodische und Improvisations-Übungen durchgeführt.<br />

Das Repertoire umfasst traditionelle Lieder in verschiedenen<br />

Sprachen.<br />

Voraussetzung: ein Mindesalter von 16 Jahren<br />

ab Fr 30.9.16, 16:00-18:00, 10 Termine, 13,3 UE<br />

<strong>vhs</strong>-Haus, Luitpoldstr. 2, Saal<br />

50,00 €, 15 bis 30 Personen<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!