14.10.2016 Aufrufe

Megatrends der globalen Energiewende

Megatrends-der-globalen-Energiewende

Megatrends-der-globalen-Energiewende

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Überraschungen sind unvermeidbar, Erneuerbare Energien<br />

disruptiv und Prognosen oft Schall und Rauch<br />

Was die Überraschungen betrifft, bestanden diese im Fall <strong>der</strong> Erneuerbaren Energien bisher national,<br />

europa- und weltweit stets in <strong>der</strong> konsequenten Unterschätzung ihrer künftigen Verbreitung. Auch darin<br />

unterscheiden sich die Ökoenergien fundamental von <strong>der</strong> Atomkraft, <strong>der</strong>en zukünftige Bedeutung über<br />

Jahrzehnte und teilweise grotesk überschätzt wurde – nicht nur von <strong>der</strong> Internationalen Atomenergie<br />

Behörde IAEA 5 und <strong>der</strong> Atomindustrie selbst, <strong>der</strong>en Aufgabe <strong>der</strong>lei Propaganda war und ist, son<strong>der</strong>n<br />

auch, von wissenschaftlichen Institutionen, internationalen Energieagenturen und Regierungen. Die<br />

Fehlprognosen, die den Boom <strong>der</strong> Erneuerbaren über Jahrzehnte unterschätzten, sind in Teilen zwanglos<br />

mit <strong>der</strong> engen Bindung <strong>der</strong> Urheber an das bestehende Energiesystem zu erklären. So hat die Internationale<br />

Energieagentur (IEA), als eine den weltumspannenden Energiekonzernen nahestehende Institution <strong>der</strong><br />

westlichen Industriestaaten, ihre Prognosen zum Ausbau <strong>der</strong> Erneuerbaren stets mit Verspätung den bereits<br />

eingetretenen Entwicklungen angepasst, nur um bei <strong>der</strong> Vorhersage <strong>der</strong> Zukunft aufs Neue zu versagen. Mit<br />

welcher Konsequenz diese Übung in den Prognosen <strong>der</strong> IEA in ihrer jährlichen Leitpublikation World Energy<br />

Outlook (WEO) trotz gewisser Annäherungen an die Wirklichkeit immer wie<strong>der</strong> aufs Neue wie<strong>der</strong>holt wurde,<br />

ist jüngst in einem kritischen Aufsatz en détail nachgezeichnet worden. 6<br />

GW<br />

2500<br />

Prognosen und Wirklichkeit des weltweiten Ausbaus <strong>der</strong> Erneuerbaren Energien<br />

(ohne große Wasserkraft)<br />

2000<br />

1500<br />

1000<br />

500<br />

0<br />

1997 2000 2005 2010 2015 2020 2025<br />

IEA – WEO 2000 · IEA – WEO 2003 · IEA – WEO 2004 · IEA – WEO 2006 · IEA – WEO 2008 · IEA – WEO 2009<br />

IEA – WEO 2010 · IEA – WEO 2011 · IEA – WEO 2012 · IEA – WEO 2013 · IEA – WEO 2014<br />

GREENPEACE 2010 – ENERGY REVOLUTION · TATSÄCHLICH/PROGNOSE (2015)<br />

Abbildung 1: Prognosen zum Zubau <strong>der</strong> Erneuerbaren Energien weltweit und ihre tatsächliche Entwicklung;<br />

Quellen: IEA, Greenpeace, IRENA, Prognose IHS/WWEA, 2015<br />

<strong>Megatrends</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiewende</strong> · 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!