14.10.2016 Aufrufe

Megatrends der globalen Energiewende

Megatrends-der-globalen-Energiewende

Megatrends-der-globalen-Energiewende

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Verbreitung von Solarsystemen zur Befriedigung elementarer Grundbedürfnisse wie Licht, Handy,<br />

102, 103<br />

Radio, Kühlschrank o<strong>der</strong> auch Maschinen in Betrieben und Krankenhäusern hat bereits begonnen.<br />

Aber das kann nur <strong>der</strong> – zweifellos notwendige – Anfang sein. Denn nachhaltiger Wohlstand entsteht erst,<br />

wenn auch in den städtischen Zentren und Metropolen Afrikas o<strong>der</strong> Südasiens die sich dort entwickelnde<br />

Infra struktur aus reichend und zuverlässig auf Strom aus Erneuerbaren-Energien-Kraftwerken als Alternative<br />

zu Dieselgene ratoren zurückgreifen kann, <strong>der</strong>en Treibstoff meist teuer importiert werden muss. Mit den<br />

reichlich vorhan denen erneuerbaren Ressourcen und <strong>der</strong> kontinuierlichen Reduktion <strong>der</strong> Investitionskosten<br />

stehen die Chancen dafür besser denn je. 104 Die Vision ist ein mit dem <strong>der</strong> Industriestaaten vergleichbares<br />

Wohlstands niveau, das jedoch ohne die „schmutzigen Technologien“ auskommt, auf denen die Entwicklung<br />

in den bisher privilegierten Staaten des Nordens basiert. Dafür gibt es seit langem einen Begriff: Leap-Frogging.<br />

Die sich entwickelnden Län<strong>der</strong> überspringen die Technologien, die sich an<strong>der</strong>norts als nicht nachhaltig<br />

erwiesen haben.<br />

Der Anteil <strong>der</strong> Län<strong>der</strong> des Südens an den Neuinvestitionen in Erneuerbare Energien wächst schon jetzt<br />

kontinuierlich, seit PV und Windenergie Jahr für Jahr günstiger zu haben sind. Der Trend in den Industrielän<strong>der</strong>n<br />

war, bedingt auch durch die Wirtschaftskrisen in großen Teilen <strong>der</strong> Welt, nicht so eindeutig. 2012<br />

und 2013 gingen die jährlichen Investitionen hier sogar zurück. Das Ergebnis: 2014 investierten die Industrielän<strong>der</strong><br />

139 Mrd. Dollar in Erneuerbare Energien, Entwicklungs- und Schwellenlän<strong>der</strong> 131 Mrd. Dollar.<br />

Die Lücke schließt sich. Es ist ein guter Anfang.<br />

Investitionen in Erneuerbare Energien<br />

270,1<br />

Mrd. USD<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

45,1<br />

0<br />

2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014<br />

INDUSTRIELÄNDER · ENTWICKLUNGS- UND SCHWELLENLÄNDER · GESAMT<br />

Abbildung 25: Investitionen in Erneuerbare Energien (in Mrd. US-Dollar) nach Regionen; Quellen: UNEP, Bloomberg New Energy<br />

Finance, 2015<br />

<strong>Megatrends</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiewende</strong> · 55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!