14.10.2016 Aufrufe

Megatrends der globalen Energiewende

Megatrends-der-globalen-Energiewende

Megatrends-der-globalen-Energiewende

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Um die international vereinbarte Zwei-Grad-Schwelle<br />

<strong>der</strong> Er<strong>der</strong>wärmung noch einzuhalten, müssen zwei Drittel<br />

bis vier Fünftel <strong>der</strong> heute bekannten fossilen Reserven<br />

aus Kohle, Öl und Erdgas im Boden bleiben<br />

• Die US-amerikanische Fossil-Free-Bewegung, die weltweit<br />

dafür wirbt, Kapital aus großen Kohle-, Gas- und Ölunternehmen<br />

abzuziehen, hat enormen Zulauf<br />

• Erstmals deutet sich <strong>der</strong> Abschied von <strong>der</strong> fossilen Ära an,<br />

die die Weltenergieversorgung seit <strong>der</strong> Industrialisierung<br />

geprägt hat; die Kohleverbrennung in China sinkt; in den<br />

USA erlebt <strong>der</strong> vormals dominante Brennstoff für die Stromerzeugung<br />

einen nie erwarteten Einbruch und von jeweils<br />

drei auf <strong>der</strong> Welt geplanten Kohlekraftwerken wird nur noch<br />

eines tatsächlich gebaut<br />

• Immer mehr Analysten weltweit agieren<strong>der</strong> Banken und<br />

Spitzenvertreter <strong>der</strong> <strong>globalen</strong> Finanzwirtschaft interpretieren<br />

den spektakulären Einbruch des Ölpreises seit<br />

<strong>der</strong> zweiten Jahreshälfte 2014 als Anfang vom Ende des<br />

fossilen Zeitalters<br />

Der globale Klimawandel ist Realität. Zwar warnen Wissenschaftler regelmäßig davor, einzelne Extremwetterereignisse<br />

<strong>der</strong> vom Menschen verursachten Klimaerwärmung zuzurechnen. Doch gleichzeitig ist klar,<br />

dass die Häufung solcher Katastrophen <strong>der</strong> realen Er<strong>der</strong>wärmung geschuldet ist. Sie zeigt sich durch extreme<br />

Stürme, Überschwemmungen o<strong>der</strong> Dürreperioden. Und mit je<strong>der</strong> weiteren „Jahrhun<strong>der</strong>tkatastrophe“ wächst<br />

unter den Betroffenen die Bereitschaft, dem Klimawandel wirksam zu begegnen. 16,17<br />

Zuletzt bestätigten dies auf höchster Ebene die Staats- und Regierungschefs <strong>der</strong> G7-Staaten mit dem Versprechen<br />

zur Dekarbonisierung ihrer Volkswirtschaften im bayerischen Schloss Elmau. 18 Die Chancen stehen<br />

nicht schlecht, dass die von vielen Experten als richtungweisend angesehene UN-Weltklimakonferenz in Paris<br />

(21st Session of the Conference of the Parties, COP 21) mehr als weitere Versprechen zur Folge haben wird<br />

und die Menschheit einem wirksamen Klimaabkommen tatsächlich einen bedeutenden Schritt näher bringt.<br />

Es wäre ein Segen für die Welt. Doch auch die COP 21 in Paris bleibt nur eine Etappe im Wettlauf mit <strong>der</strong> Zeit<br />

<strong>Megatrends</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiewende</strong> · 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!