08.12.2012 Aufrufe

Feedback und E-Portfolios für das Kompetenz- Assessment im ...

Feedback und E-Portfolios für das Kompetenz- Assessment im ...

Feedback und E-Portfolios für das Kompetenz- Assessment im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

E-<strong>Portfolios</strong> als Methode <strong>im</strong> Begleitstudium<br />

einsehbar ist <strong>und</strong> andererseits <strong>im</strong> internen Bereich, der nur den Gruppenmitgliedern offen<br />

steht.<br />

In ersterem sind Informationen über Ziele <strong>und</strong> Inhalte sowie Projektergebnisse der<br />

Gruppe abrufbar. Kurze Videointerviews mit den jeweiligen Projektverantwortlichen<br />

erlauben es interessierten Studenten einen Einblick in die Arbeit der Gruppe zu bekommen.<br />

Wenn Projektgruppen keine eigene Homepage haben, können sie sich hier präsentieren,<br />

um <strong>für</strong> Sponsoren, K<strong>und</strong>en oder Mitglieder zu werben.<br />

Der interne Bereich bietet den Projektgruppen verschiedene Werkzeuge <strong>für</strong> <strong>das</strong> Projekt-<br />

<strong>und</strong> Wissensmanagement. Im Gruppenblog finden über Beiträge <strong>und</strong> Kommentare Diskussionen<br />

statt, zudem können Arbeitsergebnisse geteilt werden. Ein Wiki bietet jeder<br />

Gruppe die Möglichkeit internes Wissen zentral festzuhalten, indem Dokumente erstellt,<br />

hochgeladen, verlinkt <strong>und</strong> von allen bearbeitet werden können.<br />

Als Student, der an einer Projektgruppe teiln<strong>im</strong>mt, meldet man sich <strong>für</strong> auf der Plattform<br />

<strong>für</strong> die entsprechende Gruppe an <strong>und</strong> kann sich nach Erhalt der Bestätigung durch<br />

den Projektkoordinator an den Beiträgen <strong>und</strong> Diskussionen beteiligen.<br />

b) Der Portfolio-Bereich<br />

Was <strong>im</strong> Jahre 2008 noch pr<strong>im</strong>är über Word-Vorlagen mit Leitfragen passierte, nämlich<br />

<strong>das</strong> Verfassen der Portfolio-Dokumente, läuft nun online über den Portfolio-Bereich 20<br />

der e 3 -Plattform. Dieser hilft den Studenten ihre Projekttagebücher <strong>und</strong> Projektberichte<br />

anhand der Leitfragen online zu erstellen. Die <strong>im</strong> Community-Bereich gesammelten<br />

Beiträge <strong>und</strong> Ergebnisse der Projektarbeit können <strong>im</strong> Portfolio-Bereich als Belege <strong>für</strong><br />

die eigenen Lern- <strong>und</strong> Arbeitsleistungen organisiert werden. Eine Visualisierungshilfe<br />

gibt einen chronologischen Überblick über alle Leistungen, die in den Projektgruppen,<br />

in denen sich die Teilnehmer am Begleitstudium beteiligen, erbracht wurden. Zur Dokumentation<br />

des Lern- <strong>und</strong> Arbeitsprozesses während des Semesters, führt man mit Hilfe<br />

eines Blogs <strong>das</strong> Projekttagebuch. Am Ende des Semesters werden die Blogeinträge<br />

des Tagebuchs dann automatisiert als Gr<strong>und</strong>lage <strong>für</strong> die Lerngeschichte in <strong>das</strong> Formular<br />

zum Schreiben des Projektberichts überführt.<br />

Neben diesen internen Funktionalitäten hat jeder Teilnehmer des Begleitstudiums die<br />

Möglichkeit eine öffentliche Seite mit Informationen über Ziele, <strong>Kompetenz</strong>en <strong>und</strong><br />

Interessen seiner Person anzulegen, was jedoch wegen der derzeitigen Konzeption des<br />

e 3 -<strong>Portfolios</strong> als Reflexions-Portfolio (nach Baumgartner et al., 2009, S. 3f.) von den<br />

Teilnehmern kaum genutzt wird.<br />

c) Der <strong>Assessment</strong>-Bereich<br />

Der <strong>Assessment</strong>-Bereich 21 dient zur Verwaltung <strong>und</strong> formalen Anrechnung der <strong>im</strong><br />

Rahmen des Begleitstudiums erbrachten Lern- <strong>und</strong> Arbeitsleistungen. Die Teilnehmer<br />

am Begleitstudium können sowohl <strong>das</strong> Projekttagebuch als auch den Projektbericht über<br />

20 Siehe: http://begleitstudium.<strong>im</strong>b-uni-augsburg.de/portfolio<br />

21 Siehe: http://begleitstudium.<strong>im</strong>b-uni-augsburg.de/assessment<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!