08.12.2012 Aufrufe

0429-14.pdf

0429-14.pdf

0429-14.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EE–16<br />

2. VORSICHTSMASSNAHMEN<br />

1. Zur Messung von Spannung oder Widerstand an<br />

Steckverbindern die Prüfspitze des Universalprüfgeräts<br />

stets von der Rückseite des Steckers her einführen. Dabei<br />

aufpassen, damit nicht die Kabelverbindung der<br />

betreffenden Kontaktklemme nicht beschädigt wird.<br />

Bei wasserdichten Steckverbindern die Prüfspitze zur<br />

Messung an die Kontaktklemmen auf der Anschlußseite<br />

der Steckers halten. Dabei nicht die Anschlußklemme<br />

verbiegen oder übermäßig belasten.<br />

Als Alternative kann eine Steckklemme oder Steckbuchse<br />

bzw. ein geeigneter Adapter in die Kontaktklemme<br />

eingeführt werden.<br />

2. Die Kraftstoffleitung steht auf der Förderseite unter einem<br />

Druck von ca. 250 kPa. Deshalb können beim Lösen von<br />

Kraftstoffleitungen größere Mengen Kraftstoff auslaufen.<br />

Daher folgende Gegenmaßnahmen treffen:<br />

WARNUNG<br />

• Unbedingt den Tankverschluß abschrauben, um den<br />

Druck im Tank abzubauen.<br />

3. Anschluß von Drehzahlmessern<br />

Die Prüfspitze des Drehzahlmessers am<br />

Drehzahlmeßanschluß im Diagnosestecker anschließen.<br />

VORSICHT:<br />

• Dies gilt nicht für Drehzahlmesser mit Signalabtastung.<br />

• Niemals die Meßspitze des Drehzahlmessers mit<br />

Masse in Kontakt bringen, da dies zu Schäden an<br />

Zündschaltgerät und/oder Zündspule führt.<br />

• Manche Drehzahlmessertypen eignen sich nicht für<br />

das Zündsystem dieses Fahrzeugs. Deshalb<br />

sicherstellen, daß der Drehzahlmesser mit der<br />

Zündanlage des Fahrzeugs kompatibel ist.<br />

4. Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung von Lambda-<br />

Sonden<br />

(1) Die Lambda-Sonde vor Fall und Stoß schützen.<br />

(2) Die Sonde keinesfalls in Wasser tauchen oder mit<br />

Wasser abkühlen.<br />

5. Niemals das ECU-Gehäuse öffnen.<br />

(Anderenfalls kann es zu ECU-Störungen kommen.)<br />

Diagnosis connector<br />

Diagnose-Steckverbinder<br />

Earth Erdungsklemme<br />

terminal<br />

MEF00053-00047<br />

MEF00054-00048<br />

Tacho-meter<br />

terminal<br />

Drehzahlmesserklemme<br />

MEF00055-00049<br />

MEF00056-00050<br />

MEF00057-00051

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!