08.12.2012 Aufrufe

0429-14.pdf

0429-14.pdf

0429-14.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EE–44<br />

Überprüfung des Lamellenschalters<br />

(1) Das Kombinationsinstrument ausbauen.<br />

(2) Sicherstellen, daß pro Umdrehung der<br />

Tachometerwelle viermal zwischen den<br />

Anschlußklemme B10 und B11 des Kombiinstruments<br />

Durchgang besteht.<br />

HINWEIS:<br />

• Der Drehmagnet des Sensors dreht mit der gleichen<br />

Drehzahl, mit der die Tachometerwelle den<br />

Lamellenschalter schließt/öffnet. Dadurch kann die<br />

Geschwindigkeit als Impuls in den Computer<br />

eingegeben werden. Pro Umdrehung der<br />

Tachometerwelle werden vier Impulse erzeugt.<br />

HINWEIS:<br />

• Falls die gemessene Spannung 0 Volt beträgt, den<br />

Kabelbaum und Steckverbinder auf Kurzschluß<br />

untersuchen.<br />

• Falls die gemessene Spannung nach wie vor über 5 V<br />

liegt, den Kabelbaum und Steckverbinder auf<br />

Unterbrechung untersuchen.<br />

• Sollte der Diagnosecode Nr. 52 ausgegeben werden,<br />

liegt wahrscheinlich ein Wackelkontakt oder eine<br />

schlechte Isolation vor.<br />

• Sicherstellen, daß die Erdungsschraube fest sitzt und<br />

frei von Korrosion ist.<br />

• Falls die Störung nicht durch die Reparatur von Kabel<br />

oder Teilen behoben werden kann, siehe Seite EE-47 -<br />

Austausch des ECU.<br />

Speedometer drive shaft<br />

Tachometerwelle<br />

B10<br />

B11<br />

MEF00127-00113<br />

MEF00128-00114

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!