08.12.2012 Aufrufe

0429-14.pdf

0429-14.pdf

0429-14.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EE–46<br />

2. Überprüfung der Wegfahrsperre<br />

HINWEIS:<br />

• Nach Austausch des EFI-ECU unbedingt die<br />

Testkontaktklemme mit der Massekontaktklemme des<br />

Diagnosesteckers verbinden und den Motor mit dem<br />

Hauptschlüssel zum ersten Mal nach dem Austausch<br />

starten. Der Motor kann zu diesem Zeitpunkt nur mit<br />

dem Hauptschlüssel gestartet werden. Wird das EFI-<br />

ECU gegen ein gebrauchtes ausgetauscht, kann der<br />

Motor auch mit dem Hauptschlüssel nicht gestartet<br />

werden.<br />

Zwecks Einzelheiten siehe Wegfahrsperrenhandbuch<br />

• Falls der Diagnosecode Nr. 81 nicht aufgrund von<br />

Störungen in der Verkabelung ausgelöst wurde, ist<br />

wahrscheinlich das Wegfahrsperren-ECU defekt.<br />

Zwecks Einzelheiten siehe Wegfahrsperrenhandbuch<br />

5.15 DIAGNOSECODE NR. 83<br />

SIGNALKREIS DER WEGFAHRSPERRE<br />

HINWEIS:<br />

• Diese Code weist auf eine Störung in den internen<br />

Schaltungen des EFI-ECU hin. Daher gibt es für diesen<br />

Code weder Prüf- noch Reparaturverfahren. Aus<br />

diesem Grund muß sichergestellt werden, daß die<br />

Störung durch Austausch des EFI-ECU behoben wird.<br />

Test Prüfklemme<br />

Masse<br />

Earth<br />

Hauptschlüssel<br />

Master key<br />

(schwarz)<br />

(black)<br />

MEF00132-00118<br />

MEF00000-00119<br />

MEF00133-00000

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!