08.12.2012 Aufrufe

0429-14.pdf

0429-14.pdf

0429-14.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EE–4<br />

ABRUF VON DIAGNOSECODES<br />

1. Ausgangsbedingungen<br />

(1) Batteriespannung mindestens 11 V<br />

(2) Drosselklappe vollständig geschlossen<br />

(3) Alle Nebenverbraucher ausgeschaltet<br />

2. Abruf von Diagnosecodes über Motorwarnleuchte<br />

(1) Den Test- und den Massekontakt am Diagnosestecker<br />

wie gezeigt mit einem Überbrückungskabel verbinden.<br />

(2) Den Zündschalter auf “ON” drehen. Den Motor zu<br />

diesem Zeitpunkt nicht starten.<br />

(3) Den Diagnosecode anhand der Anzahl der<br />

Blinksignale von der Motorwarnleuchte ablesen.<br />

HINWEIS:<br />

• Sollte ein Störungscode angezeigt werden, siehe Seite<br />

EE-21 “FEHLERSUCHE AUF BASIS VON<br />

DIAGNOSECODES”.<br />

• Falls die Motorwarnleuchte nicht blinkt, könnte im ECU<br />

ein Defekt vorliegen. In diesem Fall mit der<br />

Überprüfung der Schaltkreise des Diagnosesystems<br />

fortfahren.<br />

3. Abruf von Diagnosecodes über Diagnosegerät (DS-21)<br />

Das Diagnosegerät (DS-21) an den speziellen<br />

Steckverbinder vor dem Fahrersitz anschließen.<br />

Diagnosecodes mit Hilfe der Diagnosecode-Abruffunktion<br />

auf das Display abrufen.<br />

ERKLÄRUNG DER DIAGNOSECODES<br />

1. Anzeige des Normalcodes<br />

Nach dem Einschalten der Zündung leuchtet die<br />

Motorwarnleuchte 0,25 s lang. Die Motorwarnleuchte<br />

leuchtet jeweils 0,25 Sek. auf.<br />

Dieses Blinkmuster wird kontinuierlich wiederholt.<br />

2. Anzeige von Störungscodes<br />

(1) Anzeige eines einzelnen Störungscodes:<br />

Der Diagnosecode besteht aus zwei Stellen. Die<br />

Zahlenwerte dieser beiden Stellen werden durch die<br />

jeweilige Anzahl Blinksignale von der<br />

Motorwarnleuchte angezeigt. Vier Sekunden nach<br />

Einschalten der Zündung gibt die Motorwarnleuchte<br />

die erste Stelle des Codes aus. Die Anzahl der<br />

Blinksignale repräsentiert dabei den Ziffernwert der<br />

ersten Stelle. Blinksignale werden in Intervallen von 0,5<br />

Sekunden ausgegeben und dauern jeweils 0,5<br />

Sekunden. Nach einer Pause von 1,5 Sekunden gibt<br />

die Warnleuchte dann den Wert der zweiten Stelle des<br />

Codes auf gleiche Weise aus. Blinksignale werden wie<br />

bei Anzeige der ersten Stelle in Intervallen von 0,5<br />

Sekunden ausgegeben und dauern jeweils 0,5<br />

Sekunden. Blinksignale werden in Intervallen von 0,5<br />

Sekunden ausgegeben und dauern jeweils 0,5<br />

Sekunden. Nach der Anzeige eines Codes wird eine<br />

Pause von 4 Sekunden eingelegt, bevor die Anzeige<br />

wiederholt wird.<br />

Prüfklemme Test<br />

terminal<br />

Leuchtet Glowing<br />

Erlischt Extinguished<br />

Diagnose-Steckverbinder<br />

Diagnosis connector<br />

0,25 0.25 sSec.<br />

Earth Erdungs-<br />

terminal klemme<br />

0,25 0.25 sSec.<br />

Bei In case Störungscode of malfunction 21 code number 21<br />

0.5 0,5 sSec.<br />

0.5 0,5 sSec.<br />

0,5 0.5 sSec.<br />

Leuchtet Glowing<br />

Erlischt Extinguished<br />

4 sSec.<br />

1.5 1,5 sSec.<br />

MEF00007-00006<br />

MEF00008-00007<br />

MEF00009-00008<br />

MEF00011-00009<br />

MEF00011-00010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!