26.10.2016 Aufrufe

Aettenbühler Huuszytig Ausgabe 21, Oktober 2016

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

UNSERE MITARBEITER<br />

FÜNF LERNENDE ABSOLVIERTEN IM FRÜHSOMMER ERFOLGREICH DIE<br />

ABSCHLUSSPRÜFUNG – HERZLICHE GRATULATION<br />

Fachfrau Gesundheit:<br />

Nicole Hausheer, Sabrina Hegglin<br />

und mit Nachholbildung<br />

Marie-Theres Hunkeler und<br />

Jacqueline Villiger<br />

Koch: Philip Kehm<br />

Wir gratulieren euch herzlich zur<br />

tollen Leistung und wünschen euch<br />

für die Zukunft viel Erfolg und viel<br />

Freude im Berufsleben. Ein grosses<br />

Dankeschön für die gute Begleitung<br />

gebührt den Ausbildnerinnen Anita<br />

Buchli und Mevlida Tubic sowie der<br />

Ausbildungsverantwortlichen Susanne<br />

Boss und Werner Schütz. Wir freuen<br />

uns, dass Nicole Hausheer, Marie-<br />

Theres Hunkeler und Jacqueline Villiger<br />

als ausgebildete Pflegefachfrauen<br />

unserem Haus treu bleiben.<br />

Vordere Reihe v.l.: Nicole Hausheer, Marie-Theres Hunkeler, Sabrina Hegglin,<br />

Jacqueline Villiger, Philip Kehm<br />

Hintere Reihe v.l.: Anita Buchli, Mevlida Tubic, Susanne Boss,<br />

verantwortliche Ausbildnerinnen<br />

ABSCHLUSSARBEIT VON PRAKTIKANTIN<br />

CHRISTINE BALMER<br />

Unsere Praktikantin Christine Balmer<br />

hat im Zusammenhang mit ihrer<br />

Abschlussarbeit an der Sekundarschule<br />

in Sins zwei Kissen<br />

für das Zentrum Aettenbühl<br />

kreiert. Aufgrund<br />

besonderen Interesses am<br />

Fach Textiles Werken<br />

entschied sich die angehende<br />

Pflegefachfrau, einen<br />

Gegenstand zu gestalten,<br />

der von Nutzen sein<br />

würde. Unterstützt wurde sie<br />

von ihrer Lehrerin für Textiles<br />

Werken, Bea Amstutz. In Gesprächen<br />

kam die Idee auf, etwas für das Zentrum<br />

Aettenbühl zu gestalten. Zentrumsleiter Paul Villiger<br />

war sofort begeistert. Da die Umgestaltung<br />

des Eingangsbereichs des Zentrums im Gange<br />

war, konnten die Farben der Kissen passend zur<br />

Raumgestaltung abgestimmt werden. Christine<br />

Balmer hat das Design selber entworfen<br />

und in Handarbeit umgesetzt. Die<br />

Schrift konnte mit Hilfe der modernen<br />

Nähmaschine gestickt<br />

werden. Dazu musste Christine<br />

Balmer im Voraus genau<br />

berechnen, wie und wo die<br />

Schrift sein sollte und dies<br />

anschliessend in der Nähmaschine<br />

einprogrammieren.<br />

Für die Planung und Umsetzung<br />

der Abschlussarbeit<br />

stand Christine Balmer etwa ein<br />

halbes Schulsemester zur Verfügung.<br />

Eine schriftliche und mündliche<br />

Präsentation bildeten den Abschluss. Seit Juni<br />

<strong>2016</strong> verschönern die Kissen den Eingangsbereich<br />

des Zentrums Aettenbühl.<br />

<strong>21</strong>. <strong>Ausgabe</strong>, <strong>Oktober</strong> <strong>2016</strong> | AETTENBÜHLER HUUSZYTIG 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!