08.12.2012 Aufrufe

halbzeit - DIE LINKE. Fraktion im Rat der Landeshauptstadt Hannover

halbzeit - DIE LINKE. Fraktion im Rat der Landeshauptstadt Hannover

halbzeit - DIE LINKE. Fraktion im Rat der Landeshauptstadt Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Effektive Kl<strong>im</strong>apolitik statt ökologischer Lippenbekenntnisse -<br />

Altlastenchaos in Luthe und in <strong>der</strong> List<br />

Dr. Michael Braedt<br />

Auf kommunaler Ebene umzusetzen for<strong>der</strong>n wir:<br />

Ein kommunales Investitions- und Beschäftigungsprogramm zur Instandhaltung und energetischen<br />

Sanierung für ältere Gebäudebestände. Dies würde unmittelbar die Lebensqualität <strong>der</strong> unteren und<br />

mittleren sozialen Schichten verbessern und Beschäftigungsmöglichkeiten in <strong>der</strong> Bauwirtschaft, dem<br />

Mittelstand und Handwerk sichern, neu schaffen und die danie<strong>der</strong>liegende Binnenkonjunktur beleben.<br />

(aus dem Kommunalwahlprogramm 2006 des Linksbündnisses Region<br />

<strong>Hannover</strong>).<br />

Dr. Michael Braedt, Umweltpolitischer<br />

Sprecher <strong>der</strong> <strong>LINKE</strong>N<br />

in <strong>der</strong> Regionsversammlung.<br />

<strong>DIE</strong> <strong>LINKE</strong> in <strong>der</strong> Region <strong>Hannover</strong> ist für ein Kl<strong>im</strong>aschutzprogramm,<br />

das nicht nur auf dem Papier steht. Mit großem Br<strong>im</strong>borium haben<br />

SPD und Grüne in <strong>der</strong> Regionsversammlung ein auf den ersten Blick<br />

sehr ambitioniertes Kl<strong>im</strong>aschutzprogramm für die Region vorgeschlagen,<br />

dem auch wir zugest<strong>im</strong>mt haben. So schön die Maßnahmen auch<br />

klingen, wesentliche Komponenten wie ein Zeitplan <strong>der</strong> Umsetzung<br />

o<strong>der</strong> dafür einzusetzende Mittel <strong>der</strong> Region fehlen. „Butter bei die Fische“<br />

for<strong>der</strong>t <strong>DIE</strong> <strong>LINKE</strong> Regionsfraktion, denn Kl<strong>im</strong>aschutz wird angesichts<br />

<strong>der</strong> globalen Erwärmung <strong>im</strong>mer dringen<strong>der</strong>. Wir lassen uns be<strong>im</strong><br />

Streben nach einem effektiven Kl<strong>im</strong>aschutz nicht davon abschrecken,<br />

dass ROT-Grün bei den letzten Haushaltsberatungen sämtliche unserer<br />

Anträge zur Stärkung <strong>der</strong> Kl<strong>im</strong>aagentur und für effektive Wärmedämmungsmaßnahmen<br />

in regionseigenen Gebäuden rigoros abgelehnt<br />

hat. Stattdessen versucht die Koalition hannover<strong>im</strong>puls ein grünes<br />

Mäntelchen zu verschaffen und diesem Millionengrab Aufgaben des<br />

Kl<strong>im</strong>aschutzes zulasten <strong>der</strong> Kl<strong>im</strong>aagentur zuzuschanzen. Diesen Weg<br />

lehnen wir ab – denn über Kl<strong>im</strong>amaßnahmen soll nicht ein ehemaliger E.ON-Boss wie <strong>der</strong> Chef von<br />

hannover<strong>im</strong>puls, Dr. Hans-Dieter Harig entscheiden.<br />

In <strong>der</strong> Abfallpolitik <strong>der</strong> Region wurden bisher keinerlei Anstrengungen gemacht, eine in die Zukunft gerichtete<br />

Abfallpolitik zu planen. Ein deutliches Wahrzeichen dieser verfehlten Politik ist die Müllverbrennungsanlage<br />

<strong>Hannover</strong>-Lahe, mit beson<strong>der</strong>s billiger Luftfiltertechnik ausgestattet ist. Unsere Alternative<br />

ist eine Abfallpolitik, die den Anfor<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Zukunft gerecht wird.<br />

(aus dem Kommunalwahlprogramm 2006 des Linksbündnisses Region <strong>Hannover</strong>)<br />

<strong>DIE</strong> <strong>LINKE</strong> hat die von Rot-Grün durchgesetzte Müllverbrennungsanlage auch nach ihrer Inbetriebnahme<br />

kritisch beäugt. Zusammen mit <strong>der</strong> Bürgerinitiative deckten wir auf, dass illegal Hun<strong>der</strong>ttausende<br />

von Plastikturnschuhen in <strong>der</strong> MVA verbrannt wurden. Der Verantwortliche von aha musste seinen<br />

Hut nehmen.<br />

Ein beson<strong>der</strong>s dreister Coup <strong>der</strong> Abfall- und Altlastenentsorgung ging für Rot-Grün aber in die Hose.<br />

Eine gesicherte Asbestschlammdeponie in Wunstorf-Luthe sollte mit Millionenbeträgen aus EU und<br />

<strong>der</strong> Region abgebaut und <strong>der</strong> Asbestschlamm zur Deponie Lahe transportiert werden. Das abgebaute<br />

Gelände wollte ein Fuhrunternehmer als Parkplatz nutzen, ein regionsbekannter Bauunternehmer und<br />

Parteispen<strong>der</strong> sollte von dem Transportgeschäft profitieren.<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!