08.12.2012 Aufrufe

halbzeit - DIE LINKE. Fraktion im Rat der Landeshauptstadt Hannover

halbzeit - DIE LINKE. Fraktion im Rat der Landeshauptstadt Hannover

halbzeit - DIE LINKE. Fraktion im Rat der Landeshauptstadt Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>DIE</strong> <strong>LINKE</strong> bringt es auf den Punkt<br />

Dass auch Än<strong>der</strong>ungsanträge wirken, zeigt sich an einem an<strong>der</strong>en Beispiel. Bereits mehrere Sitzungen<br />

lang beschäftigte das Kleingartengebiet um die Hohe Tonkoppel in <strong>der</strong> „Döhrener Masch“ den Bezirksrat<br />

Döhren-Wülfel. Dabei ging es um die Ausweisung eines bisher ungewidmeten Grundstückes<br />

unter an<strong>der</strong>em als Kleingartengebiet. Nachdem Manfred Milkereit durch seine gezielte Nachfrage<br />

bereits die kritischen Punkte herauskitzelte, teilte die Verwaltung mit, dass sie gern einen Bebauungsplan<br />

für das gesamte Gebiet in <strong>der</strong> „Döhrener Masch“ hätte.<br />

Da die SPD in <strong>der</strong> nächsten Bezirksratssitzung wie<strong>der</strong> ihren alten Antrag zur Abst<strong>im</strong>mung stellen wollte,<br />

stellte Milkereit einen Än<strong>der</strong>ungsantrag, <strong>der</strong> die Ausweisung unter an<strong>der</strong>em als Kleingartengebiet<br />

sprachlich klar zum Ausdruck brachte. Der Antrag <strong>der</strong> <strong>LINKE</strong>N wurde von den an<strong>der</strong>en Parteien gelobt<br />

und einst<strong>im</strong>mig verabschiedet.<br />

Nachhaken hilft<br />

Nachdem die Schließung <strong>der</strong> Stadtteilbücherei Mittelfeld bereits in <strong>der</strong> letzten Legislaturperiode gegen<br />

großen Protest beschlossen wurde, steht es noch an, die leerstehenden Räume sinnvoll zu nutzen,<br />

um das öffentliche Gebäude nicht verkommen<br />

zu lassen. Dies war auch die Intention einer<br />

Anfrage von Manfred Milkereit. Die Stadtverwaltung<br />

musste jedoch zugeben, dass alle von potenziellen<br />

Nutzern vorgeschlagenen Möglichkeiten<br />

wegen des ungünstigen Raumzuschnitts zu<br />

erheblichen Kosten führen würden. Bisher ist es<br />

<strong>der</strong> Verwaltung nicht gelungen, ein Modell umzusetzen,<br />

das kaum Kosten verursacht. Dies beschäftigt<br />

inzwischen auch die SPD. Vielleicht ist<br />

hier <strong>der</strong> größere Verwaltungseinfluss erfolgbringend<br />

und es ist möglich, die ungenutzten Räume<br />

wie<strong>der</strong> dem Stadtteil und seinen Bewohnerinnen<br />

Bereits seit mehreren Jahren ist die Stadtteilbücherei<br />

in Mittelfeld geschlossen. Bis heute hat sich keine<br />

Mehrheit für eine sinnvolle Nachnutzung gefunden.<br />

36<br />

und Bewohnern zur Nutzung zu überlassen. Interessierte<br />

Gruppen, die auch bereits ein Nachnutzungskonzept<br />

vorgelegt haben, gibt es jedenfalls<br />

genug,. <strong>DIE</strong> <strong>LINKE</strong> wird hier weiter nachhaken.<br />

Ein Bücherschrank kann und soll kein Ersatz für eine Bücherei sein. Angeregt durch an<strong>der</strong>e Städte<br />

und Stadtbezirke ist Manfred Milkereit dennoch dabei, die Parteien von einem Bücherschrank als<br />

zusätzliches Angebot für den Rübezahlplatz sowie für den Fiedelerplatz zu überzeugen. Manfred Milkereit<br />

zeigt sich zuversichtlich, dass es auch hier bald voran geht und den Bürgerinnen und Bürgern<br />

die Bücherschränke zugute kommen.<br />

Akzeptiert als politische Kraft in <strong>der</strong> Bevölkerung und den an<strong>der</strong>en Parteien<br />

Trotz des geringen Einflusses <strong>der</strong> Bezirksräte hat sich in den vergangenen zweieinhalb Jahren gezeigt,<br />

wie wichtig es ist, in den politischen Gremien vertreten zu sein, um die Programmatik <strong>der</strong> Partei <strong>DIE</strong><br />

<strong>LINKE</strong> auch hier zu vertreten und ein Sprachrohr für viele Bürgerinnen und Bürger zu sein, die sich<br />

von den bürgerlichen Parteien nicht mehr vertreten fühlen. Doch die Akzeptanz <strong>im</strong> Stadtbezirk kann

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!