08.12.2012 Aufrufe

halbzeit - DIE LINKE. Fraktion im Rat der Landeshauptstadt Hannover

halbzeit - DIE LINKE. Fraktion im Rat der Landeshauptstadt Hannover

halbzeit - DIE LINKE. Fraktion im Rat der Landeshauptstadt Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>DIE</strong> <strong>LINKE</strong> in den Stadtbezirksräten <strong>Hannover</strong>s<br />

Stadtbezirksrat 01: Mitte<br />

Den Bezirksrat Mitte dominiert eine rot-grüne Mehrheit, die die Pläne <strong>der</strong> Stadtverwaltung gegen<br />

alle Wi<strong>der</strong>stände durchzusetzen versucht. Nur <strong>der</strong> Protest <strong>der</strong> BürgerInnen kann, zumindest ansatzweise,<br />

ein Umdenken bewirken. Meist ist das aber nur eine rein medienwirksam gespielte Bürgernähe.<br />

Schließlich bleibt das Nein des Bezirksrats ohne Konsequenzen. Erschwerend kommt hinzu,<br />

dass Anträge aus dem Bezirksrat nur dann Aussicht auf Erfolg haben,<br />

wenn diese von allen <strong>Fraktion</strong>en unterstützt werden. Erfor<strong>der</strong>liche Vorgespräche<br />

entschärfen die Inhalte, sodass sich nicht wirklich etwas<br />

än<strong>der</strong>t, wenn die Anträge tatsächlich umgesetzt werden.<br />

Petra Be<strong>im</strong>es ist Bezirksratsfrau<br />

<strong>der</strong> <strong>LINKE</strong>N <strong>im</strong> Bezirksrat<br />

Mitte.<br />

28<br />

Die permanente Verknüpfung <strong>der</strong> Bezirksratsthemen mit <strong>der</strong> Zust<strong>im</strong>mung<br />

des <strong>Rat</strong>es liegt an <strong>der</strong> zentralen Lage des Bezirkes, <strong>der</strong> für die<br />

gesamte Stadt wesentliche Bedeutung hat: Im Zentrum des Stadtbezirkes<br />

Mitte liegt <strong>der</strong> gleichnamige Stadtteil, <strong>der</strong> begrenzt wird durch<br />

den Cityring und <strong>der</strong> zahlreiche kulturelle Angebote für alle <strong>Hannover</strong>anerInnen<br />

hat. Die Clubs am Steintor und das Opernhaus sind nur<br />

ein Beispiel für die starken Kontraste <strong>im</strong> Viertel. Die Innenstadt ist mit<br />

ihren Einkaufsstraßen um den Kröpcke Anlaufpunkt für Menschen aus<br />

Stadt und Umland, die am Wochenende auch den Flohmarkt am Hohen<br />

Ufer besuchen.<br />

Die <strong>Landeshauptstadt</strong> untern<strong>im</strong>mt seit einigen Jahren Anstrengungen,<br />

die Gegend um den Hauptbahnhof zur „Visitenkarte“ <strong>Hannover</strong>s auszubauen.<br />

Die Umgestaltung des Ernst-August-Platzes, des Opernplatzes<br />

und des Platzes <strong>der</strong> Weltausstellung, sowie <strong>der</strong> Versuch, die Gewerbe-<br />

treibenden mit dem City-Management zu vernetzen, sollen die Innenstadt gefälliger werden lassen.<br />

Wegen <strong>der</strong> hohen Mieten haben alteingesessene Firmen und kleinere Geschäfte, wie es sie vor dem<br />

Umbau in <strong>der</strong> Passerelle gegeben hat, ihre Tätigkeit bereits aufgegeben und die Innenstadt bietet nur<br />

noch hochpreisige Luxusversorgung und Ladenketten, <strong>der</strong>en weltweit gleiches Angebot den Massengeschmack<br />

befriedigen soll.<br />

Diese Verflachung <strong>der</strong> Innenstadt zur gesichtslosen Einkaufszone, wie sie in je<strong>der</strong> größeren Stadt mit<br />

identischem Angebot zu finden ist, aufzuhalten, ist eine Aufgabe linker Politik. Die Innenstadt muss und<br />

soll für Menschen je<strong>der</strong> Einkommenslage Angebote bieten und darf nicht nur zum Einkaufen dienen,<br />

son<strong>der</strong>n muss auch Wohnmöglichkeiten bieten. Nach Geschäftsschluss ist die Innenstadt nur noch<br />

Durchgangszone für Nachtschwärmer, die die Verkehrsanbindungen <strong>der</strong> Stadtbahn und Deutschen<br />

Bahn nutzen und für Jugendliche, die sich hier treffen, um gemeinsam die Abende zu verbringen. Die<br />

Geschäftsleute und wenigen AnwohnerInnen klagen über die von ihnen verursachte Verschmutzung<br />

und über Lärmbelästigung. Nach ihrer Vorstellung sollten sie und alle an<strong>der</strong>en „störenden Elemente“,<br />

wie Punks o<strong>der</strong> Obdachlose aus <strong>der</strong> Innenstadt vertrieben werden, weil sie das von ihnen gewollte<br />

Ambiente beinträchtigen und z. B. die KundInnen <strong>der</strong> Oper und des GOP abschrecken könnten. Eine<br />

Auflockerung <strong>der</strong> Einkaufsstraßen durch Wohngebiete und die damit verbundene Belebung <strong>der</strong> In-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!