08.12.2012 Aufrufe

halbzeit - DIE LINKE. Fraktion im Rat der Landeshauptstadt Hannover

halbzeit - DIE LINKE. Fraktion im Rat der Landeshauptstadt Hannover

halbzeit - DIE LINKE. Fraktion im Rat der Landeshauptstadt Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>im</strong> Stadtteil und hat bereits begonnen, gemeinsam mit Eltern und LehrerInnen eine entsprechende<br />

Initiative anzuschieben.<br />

UN-Konvention für Menschen mit Behin<strong>der</strong>ung umsetzen<br />

Als einer <strong>der</strong> ersten Kommunalpolitiker in <strong>Hannover</strong> setzt sich Schmitz-Justen dafür ein, dass die UN-<br />

Konvention für Menschen mit Behin<strong>der</strong>ungen umgesetzt wird. Diese ist <strong>im</strong> März dieses Jahres auch in<br />

Deutschland in Kraft getreten und hat für Behin<strong>der</strong>te das Recht auf Selbstbest<strong>im</strong>mung, Partizipation<br />

und umfassenden Diskr<strong>im</strong>inierungsschutz formuliert. Bisher sind allerdings Vorschläge rar gesät, wie<br />

die UN-Vereinbarung gelebte Praxis werden soll. Wichtig ist für den linken Kommunalpolitiker, Kin<strong>der</strong><br />

und Jugendliche einzubeziehen - denn gerade <strong>im</strong> Bildungssystem ist man von den festgeschriebenen<br />

Zielen noch weit entfernt. Die Konvention sieht vor, Kin<strong>der</strong> und Jugendliche nicht mehr wie bisher in<br />

separaten Einrichtungen zu betreuen, son<strong>der</strong>n in die Regelschulen zu integrieren. Dazu muss in Nie<strong>der</strong>sachsen<br />

das System <strong>der</strong> För<strong>der</strong>schulen abgeschafft werden. Lei<strong>der</strong> beschäftigt sich die <strong>Landeshauptstadt</strong><br />

<strong>Hannover</strong> noch nicht ausreichend mit diesem Thema. Das zumindest ergab die Antwort<br />

<strong>der</strong> Verwaltung auf eine entsprechende Anfrage <strong>der</strong> <strong>LINKE</strong>N <strong>im</strong> April dieses Jahres <strong>im</strong> Bezirksrat.<br />

Roland Schmitz-Justen wird deshalb weiter Druck machen.<br />

Stadtbezirk 08: Döhren-Wülfel-Mittelfeld<br />

Zunächst war es ein „Beschnuppern“ durch die an<strong>der</strong>en Parteien. Wie wird er sein, <strong>der</strong> Vertreter <strong>der</strong><br />

<strong>LINKE</strong>N <strong>im</strong> Bezirksrat? Das war wohl die Frage <strong>der</strong> ersten Stunde bei den an<strong>der</strong>en Parteien. Manfred<br />

Milkereit stellte zu Beginn <strong>der</strong> Legislaturperiode in <strong>der</strong> bürgerlichen<br />

Presse fest: „Weil sich SPD und CDU <strong>im</strong> Stadtbezirksrat spinnefeind<br />

sind, wird es wechselnde Mehrheiten geben.“ Beispiele hierzu sollen<br />

folgen.<br />

Manfred Milkereit ist<br />

Bezirksratsherr <strong>der</strong> <strong>LINKE</strong>N<br />

<strong>im</strong> Bezirksrat Döhren-Wülfel-<br />

Mittelfeld.<br />

34<br />

„Das Umsetzen von Zielen <strong>der</strong> <strong>LINKE</strong>N ist ein schwieriges Unterfangen,<br />

wenn die Kompetenz <strong>der</strong> Bezirksräte nicht groß ist und kaum Streitigkeiten<br />

über die ’kleinen’ Probleme <strong>im</strong> Stadtbezirk bestehen“, sagt<br />

<strong>der</strong> Döhrener Familienvater. Soziale Politik lässt sich nicht <strong>im</strong>mer <strong>im</strong><br />

Bezirksrat umsetzen.<br />

Kommunalpolitik ist <strong>der</strong> erste Ansprechpartner vor Ort. Es ist deshalb<br />

wichtig, die Bezirksräte zu stärken und ihnen mehr Rechte zu geben.<br />

Für Manfred Milkereit als linkem Kommunalpolitiker stehen vor allem<br />

die Belange <strong>der</strong> Jüngsten und sozial Schwächsten <strong>im</strong> Mittelpunkt. Tatsächlich<br />

gibt es jedoch oft wenig Möglichkeiten <strong>der</strong> Verän<strong>der</strong>ung. So<br />

beantragte Milkereit in seinem ersten Antrag die Aufhebung des Essengeldes<br />

in Kin<strong>der</strong>tagestätten. Diesem Antrag st<strong>im</strong>mte die CDU zwar zu,<br />

die an<strong>der</strong>en Parteien lehnten ihn jedoch ab.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!