22.11.2016 Aufrufe

IM BLICK Winter 2016

Das Neuerscheinungsmagazin des Verlag Österreich - einem der führenden Verlage für juristische Fachinformation in Österreich.

Das Neuerscheinungsmagazin des Verlag Österreich - einem der führenden Verlage für juristische Fachinformation in Österreich.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

24 <strong>IM</strong> <strong>BLICK</strong> VERFASSUNGSRECHT<br />

Too big to fail? Wenn<br />

Bundesländer nicht mehr<br />

zahlen können…<br />

Welchen Gesetzmäßigkeiten<br />

unterliegen technologische<br />

Innovationen?<br />

Wahrung der<br />

Grundrechte – Was muss<br />

bzw darf der Staat?<br />

Mit der Abwicklung der Hypo Alpe-Adria<br />

International Bank trat ein Thema auf<br />

die Bühne der medialen Öffentlichkeit,<br />

das lange ein juristisches Schattendasein<br />

führte: Die Insolvenz von Gebietskörperschaften.<br />

Die Griechenlandkrise führte den Europäischen<br />

Staaten zwar eindrucksvoll vor Augen,<br />

dass das „Dogma der unbegrenzten<br />

Zahlungsfähigkeit des Staates“ keinesfalls<br />

der Realität entspricht – Fragen der Zulässigkeit,<br />

des Ablaufs und der Konsequenz<br />

eines Insolvenzverfahrens über staatliche<br />

Schuldner blieben jedoch weitestgehend<br />

ungeklärt. Im Zentrum dieses Buches steht<br />

die Beantwortung genau dieser Fragen<br />

in Bezug auf österreichische Gebietskörperschaften.<br />

Weichenstellend dafür war<br />

das HETA-Erkenntnis, in dem der VfGH die<br />

Verfassungskonformität einer Gläubigerbeteiligung<br />

an einer insolvenzähnlichen<br />

Situation eines Bundeslandes festhielt.<br />

RAA MMag. Dr. Johannes Augustin<br />

Altenweisl Wallnöfer Watschniger<br />

Zimmermann Rechtsanwälte<br />

Augustin<br />

Insolvenzfähigkeit<br />

von Bundesländern<br />

Das HETA-Erkenntnis als Wegweiser<br />

aus der Finanzmisere von Ländern und<br />

Gemeinden<br />

Band 11: Schriften zum österreichischen<br />

und europäischen öffentlichen Recht<br />

Paro sieht aus wie ein Robbenbaby. In<br />

dem Stofftier steckt ein hochentwickelter<br />

Roboter. Irritierend wirkt Paro in einem<br />

Video, das die heilende Wirkung für<br />

demenzkranke Menschen anpreist. Alte<br />

Menschen interagieren darin mit der<br />

Roboterrobbe, als wäre sie ein echtes<br />

Lebewesen. RoboRoach hingegen ist eine<br />

lebende Küchenschabe, die über einen<br />

angebauten Chip mittels Smartphone<br />

fernsteuerbar wird. Bildungszwecken soll<br />

die Küchenschabe dienen und die Funktionsweise<br />

des Gehirns und des Nervensystems<br />

demonstrieren.<br />

Ist der Einsatz von Pflegerobotern ethisch<br />

vertretbar, und soll der Mensch andere<br />

Lebewesen steuern können? Aus verfassungsrechtlicher<br />

Perspektive interessiert<br />

dabei, wer befugt ist, diese Wertungsfragen<br />

innerhalb welcher Grenzen zu<br />

entscheiden. Verwaltungsrechtlich lenkt<br />

es den Blick auf die inhaltlichen, organisations-<br />

und verfahrensrechtlichen Rahmenbedingungen.<br />

Univ.-Prof. Dr. Iris Eisenberger, M.Sc. (LSE)<br />

Institut für Rechtswissenschaften,<br />

BOKU Wien<br />

Eisenberger<br />

Innovation im Recht<br />

Band 176: FSR – Forschungen aus<br />

Staat und Recht<br />

Grundrechtliche Gewährleistungspflichten<br />

erfordern aktive Handlungen des Staates<br />

zum effektiven Grundrechtsschutz. Dadurch<br />

können Konstellationen einander<br />

widersprechender grundrechtlicher<br />

Verpflichtungen entstehen. Am Beginn<br />

des Buches stehen eine Definition dieser<br />

Grundrechtskollisionen und eine Darstellung<br />

bestehender Konzepte zu deren Lösung.<br />

Die darauffolgende Untersuchung<br />

zweier Beispiele – Persönlichkeitseingriffe<br />

sowie Überwachungen und Ermittlungen<br />

im Internet – stellt jeweils den grundrechtlichen<br />

Rahmen und die relevanten<br />

Aspekte für die Lösung von Grundrechtskollisionen<br />

dar. Daraus ableitbare Schlussfolgerungen<br />

fließen in eine Besprechung<br />

allgemein gültiger Prinzipien zur Lösung<br />

von Grundrechtskollisionen, die in der österreichischen<br />

juristischen Wissenschaftslandschaft<br />

bislang noch fehlten.<br />

Priv.-Doz. Dr. Gregor Heißl, E.MA<br />

Institut für Öffentliches Recht,<br />

Staats- und Verwaltungslehre,<br />

Uni Innsbruck<br />

Heißl<br />

Grundrechtskollisionen<br />

am Beispiel von Persönlichkeitseingriffen<br />

sowie Überwachungen und<br />

Ermittlungen im Internet<br />

Band 181: FSR – Forschungen aus<br />

Staat und Recht<br />

Monografie<br />

321 Seiten, broschiert<br />

ISBN 978-3-7046-7535-4<br />

Erscheinungsdatum: 12.9.<strong>2016</strong><br />

€ 80,–<br />

Monografie<br />

365 Seiten, broschiert<br />

ISBN 978-3-7046-6981-0<br />

Erscheinungsdatum: 19.10.<strong>2016</strong><br />

€ 92,–<br />

Monografie<br />

624 Seiten, broschiert<br />

ISBN 978-3-7046-7540-8<br />

Erscheinungsdatum: 10.11.<strong>2016</strong><br />

€ 138,–

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!