22.11.2016 Aufrufe

IM BLICK Winter 2016

Das Neuerscheinungsmagazin des Verlag Österreich - einem der führenden Verlage für juristische Fachinformation in Österreich.

Das Neuerscheinungsmagazin des Verlag Österreich - einem der führenden Verlage für juristische Fachinformation in Österreich.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ÖFFENTLICHES RECHT <strong>IM</strong> <strong>BLICK</strong> 25<br />

Unentbehrliche Arbeitsgrundlage<br />

für Praktiker<br />

Leicht lesbar und<br />

verständlich aufbereitet<br />

Einblick in praktisch<br />

bedeutsame Bereiche<br />

Die 4. Auflage des bewährten Standardkommentars<br />

zum Kraftfahrgesetz (KFG)<br />

berücksichtigt alle Novellierungen des<br />

KFG sowie eine Vielzahl kraftfahrrechtlich<br />

relevanter EU-Verordnungen bzw<br />

EU-Richtlinien. Der Kommentar bietet<br />

eine aktuelle, umfassende und verlässliche<br />

Darstellung dieser Rechtsmaterie. Berücksichtigt<br />

wird auch die 33. KFG-Novelle, die<br />

die gesetzliche Grundlage für das „automatisierte<br />

Fahren“ durch den Einsatz von<br />

Assistenzsystemen oder automatisierten<br />

bzw vernetzten Fahrsystemen schafft.<br />

Kernteil der Kommentierung ist die<br />

umfassende Darstellung des KFG, der<br />

Gesetzesmaterialien, der Judikatur der<br />

Höchstgerichte in prägnanten Entscheidungszitaten<br />

sowie eine Vielzahl der<br />

wohl nicht so leicht zugänglichen Erlässe<br />

und Rechtsauskünfte der Ministerien. In<br />

den Anhängen werden die wichtigsten<br />

EU-Regelungen zu den Themenbereichen<br />

Lenkzeit, digitales Kontrollgerät sowie<br />

Kontrollen umfassend dargestellt.<br />

Dr. Michael Grubmann<br />

Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirates<br />

der Wirtschaftskammer Österreich<br />

Die 11. Auflage des bewährten Lehrbuchs<br />

bietet eine Einführung in die wichtigsten<br />

Bereiche des europäischen und österreichischen<br />

öffentlichen Wirtschaftsrechts.<br />

Leicht lesbar und verständlich aufbereitet<br />

werden organisationsrechtliche und<br />

grundrechtliche Fragen sowie ausgewählte<br />

wettbewerbs-, verwaltungs- und<br />

verfahrensrechtliche Problemstellungen<br />

behandelt.<br />

Durchgehende Fallbeispiele in jedem Kapitel<br />

sowie Illustrationen und Marginalien<br />

mit schlagwortartigen Hervorhebungen<br />

bieten einen innovativen didaktischen<br />

Zugang.<br />

In bewährter Weise wendet sich das Lehrbuch<br />

speziell an Studienanfängerinnen<br />

und Studienanfänger.<br />

Univ.-Prof. Dr. Christoph<br />

Bezemek, B.A., LL.M.<br />

Univ.-Prof. Dr. Harald Eberhard<br />

Univ.-Prof. DDr. Christoph<br />

Grabenwarter<br />

Univ.-Prof. Dr. Michael Holoubek<br />

Univ.-Prof. Dr. Georg Lienbacher<br />

Univ.-Prof. DDr. Michael Potacs<br />

Univ.-Prof. Dr. Erich Vranes<br />

Fortführend zu Band I werden in Band II die<br />

wichtigsten Bereiche des europäischen und<br />

öffentlichen Wirtschaftsrechts ergänzt<br />

und vertieft. Leicht lesbar und verständlich<br />

aufbereitet erhalten Studierende<br />

einen Einblick in praktisch bedeutsame<br />

Bereiche des Wirtschaftsrechts.<br />

Nach einer Einführung in die Grundzüge<br />

des Völkerrechts wird man mit den verschiedenen<br />

Bereichen des internationalen<br />

Wirtschaftsrechts wie dem Welthandelsrecht<br />

oder dem Schutz von Auslandsinvestitionen<br />

vertraut gemacht. Der zweite Teil<br />

befasst sich thematisch mit dem österreichischen<br />

und europäischen Wirtschaftsrecht<br />

unter Schwerpunktsetzung auf<br />

Bankenaufsichts-, Finanzmarkt-, Finanzverfassungs-<br />

und Wirtschaftsstrafrecht.<br />

Univ.-Prof. Dr. Christoph<br />

Bezemek, B.A., LL.M.<br />

Univ.-Prof. Dr. Harald Eberhard<br />

Univ.-Prof. DDr. Christoph<br />

Grabenwarter<br />

Univ.-Prof. Dr. Michael Holoubek<br />

Univ.-Prof. Dr. Georg Lienbacher<br />

Univ.-Prof. DDr. Michael Potacs<br />

Univ.-Prof. Dr. Erich Vranes<br />

Grubmann<br />

KFG<br />

Kraftfahrgesetz<br />

Kommentar<br />

4. Auflage<br />

1907 Seiten, gebunden<br />

ISBN 978-3-7046-7604-7<br />

Erscheinungsdatum: 11.10.<strong>2016</strong><br />

€ 348,–<br />

Bezemek/Eberhard/Grabenwarter/<br />

Holoubek/Lienbacher/Potacs/Vranes<br />

Europäisches und öffentliches<br />

Wirtschaftsrecht I<br />

Lehrbuch, 11. Auflage<br />

377 Seiten, broschiert<br />

ISBN 978-3-7046-7610-8<br />

Erscheinungsdatum: 10.10.<strong>2016</strong><br />

€ 38,–<br />

Bezemek/Eberhard/Grabenwarter/<br />

Holoubek/Lienbacher/Potacs/Vranes<br />

Europäisches und öffentliches<br />

Wirtschaftsrecht II<br />

Lehrbuch, 9. Auflage<br />

ca 360 Seiten, broschiert<br />

ISBN 978-3-7046-7614-6<br />

Erscheinungsdatum: 15.12.<strong>2016</strong><br />

€ 38,–

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!