25.11.2016 Aufrufe

Zürich

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Best of Shopping<br />

Best of Shopping<br />

Wie schmeckt alkoholfreier Wein?<br />

Seit zehn Jahren gibt es in<br />

der Schweiz alkoholfreien<br />

Wein, Sekt und Apéritif bei<br />

Martin und Andrea Kangsen<br />

zu kaufen. Die beiden trinken<br />

seit Jahren keinen Alkohol,<br />

obwohl Andrea Kangsen<br />

im Rebbau aufwuchs und<br />

sich zur Weinbau-Ingenieurin<br />

ausbilden liess.<br />

Die in Kloten lebende Diplom-Ingenieurin<br />

für Weinbau und Oenologie erblickte 1962<br />

als Tochter einer Winzerfamilie im pfälzischen<br />

Kallstadt an der Deutschen Weinstrasse<br />

das Licht der Welt. «Ich war von<br />

klein auf fast täglich in den Weinbergen<br />

dabei. Da ich keinen Bruder hatte, lernte ich<br />

auch alle Männerarbeiten kennen», erinnert<br />

sie sich.<br />

Nach ihrer Heirat 1990 und dem Umzug<br />

nach Basel, wo Martin Kangsen damals<br />

wohnte, war es umständehalber erst einmal<br />

vorbei mit dem Weinbau: «Mit Sohn Marvin<br />

(23) und Tochter Asmita (20) gab es alle<br />

Hände voll zu tun und ich war froh, nur<br />

Hausfrau und Mutter sein zu dürfen.»<br />

Martin Kangsen (57), der perfekt Schweizerdeutsch<br />

spricht, war während seiner<br />

Kindheit in Kamerun oft bei einer dort<br />

lebenden Schweizer Familie zu Besuch. Mit<br />

19 Jahren kam er nach Zürich, studierte<br />

Chemie und arbeitete von da an in der<br />

klinischen Forschung. «Ein Arbeitskollege<br />

Martin und Andrea Kangsen<br />

schenkte uns alkoholfreien Wein, der<br />

wirklich gut war und so kamen wir auf den<br />

Geschmack. Im Jahre 2003 besuchten wir<br />

die Weinkellerei Carl Jung in Rüdesheim,<br />

welche seit über 150 Jahren im Besitz der<br />

Familie Jung ist. Wir waren von ihren<br />

alkoholfreien Weinen sofort begeistert<br />

und gründeten daraufhin eine Firma, die<br />

InnoVinum GmbH, um die alkoholfreien<br />

Weine importieren zu können. Die alkoholfreien<br />

Carl-Jung-Weine waren damals in<br />

der Schweiz leider nirgends erhältlich»,<br />

erzählt Martin Kangsen.<br />

Die 1908 patentierte Carl-Jung-Methode<br />

wurde stets verfeinert und stellt heute<br />

die fortschrittlichste und schonendste<br />

Entalkoholisierungsmethode dar, welche<br />

gänzlich ohne Chemie auskommt. Mittels<br />

Vakuumdestillation wird bei max. 28 °C<br />

entalkoholisiert, wodurch Kochgeschmack<br />

vermieden wird. Die für den Weingeschmack<br />

so wichtigen Aromastoffe werden<br />

in einem besonderen Aromakondensator<br />

aufgefangen und nach der Entalkoholisierung<br />

wieder zu geführt.<br />

«Wir empfehlen Neukunden, ein Probierpaket<br />

aus unseren sieben unterschiedli-<br />

Piccolo-Sekt und Sekt<br />

chen Weinen, zwei Sorten Sekt und einem<br />

Rotwein-Apèritif zusammenzustellen. Ab<br />

12 Flaschen ist die Lieferung bereits franko<br />

domizil. Man kann telefonisch und per<br />

Internet bestellen oder sich anmelden,<br />

wenn man bei uns in Kloten Wein abholen<br />

möchte. Wir haben viele Privatkunden,<br />

würden es aber begrüssen, wenn auch gute<br />

Restaurants Interesse zeigten», so die<br />

Kangsens.<br />

Für die Zukunft sind Weindegustationen in<br />

Kombination mit dem Thema Gesundheitsprophylaxe<br />

geplant, dem Spezialgebiet<br />

von Martin Kangsen.<br />

Weinkellerei Carl Jung<br />

InnoVinum GmbH<br />

Wein, Sekt, Apéritif – ALKOHOLFREI<br />

Hagenholzstrasse 63, 8302 Kloten<br />

Telefon 044 837 13 61<br />

E-Mail akangsen@hispeed.ch<br />

www.innovinum.ch<br />

54<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!