13.12.2016 Aufrufe

Steinheimer Blickpunkt 538

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Steinheimer</strong> <strong>Blickpunkt</strong> Nr. <strong>538</strong><br />

Weihnachts- und Neujahrsgrüße der Stadt Marienmünster<br />

Besucherzentrum ist das<br />

Leuchtturmprojekt<br />

Liebe Mitbürgerinnen und<br />

Mitbürger, liebe Freunde<br />

unserer Stadt, der Abreißkalender<br />

an der Wand ist dünn geworden,<br />

die letzten Sinnsprüche regen<br />

zum Nachdenken an. Es ist nur<br />

noch kurze Zeit, dann feiern wir<br />

Weihnachten und stehen an der<br />

Schwelle zu einem neuen Jahr.<br />

Dies ist die Zeit der Besinnung,<br />

aber auch die Zeit, um rückblickend<br />

auf das alte Jahr zu schauen<br />

und einen Ausblick auf das neue<br />

Jahr zu wagen.<br />

Die Adventszeit und die vor<br />

uns liegende Weihnachtszeit<br />

sind für viele Menschen mit sehr<br />

persönlichen Erinnerungen und<br />

gefühlvollen Momenten verbunden.<br />

Genießen Sie die stillen<br />

Momente dieser gemütlichen und<br />

besinnlichen Tage im Kreise ihrer<br />

Familien und freuen sich auf die<br />

heimatliche Idylle und die besondere<br />

Atmosphäre zu Hause.<br />

Wir denken an diesen Tagen aber<br />

auch gerade an diejenigen, die ihr<br />

Zuhause, ihre Heimat verloren<br />

haben und als Flüchtlinge zu uns<br />

gekommen sind und sich nach<br />

friedlichen Lebensbedingungen<br />

sehnen. Die enormen Herausforderungen<br />

für die Unterbringung<br />

und die Betreuung der<br />

bei uns aufgenommenen<br />

Flüchtlinge waren und<br />

sind nur durch zahlreiche<br />

Kontakte, Bewegungen,<br />

Initiativen, Hilfestellungen<br />

und Aktionen in<br />

den einzelnen Ortschaften<br />

möglich und haben<br />

mich beeindruckt. Ich<br />

sage in dieser vorweihnachtlichen<br />

Zeit noch<br />

einmal ein herzliches<br />

Dankeschön an alle, die<br />

sich hauptamtlich und<br />

ehrenamtlich um diese<br />

gesamtgesellschaftliche<br />

Aufgabe kümmern und<br />

sich außerordentlich<br />

einbringen. Die Verleihung<br />

eines Bürgerpreises<br />

durch die Sparkasse<br />

war ein sichtbares Zeichen der Anerkennung<br />

und steht stellvertretend<br />

für alle, die hier ihr ehrenamtliches<br />

Engagement in vorbildlicher Form<br />

zeigen.<br />

Ein weithin sichtbares Leuchtturmprojekt<br />

haben wir 2016 mit dem Besucherzentrum<br />

an der Abtei Marienmünster<br />

fertiggestellt. Im April war<br />

ein begeisterter Wirtschaftsminister<br />

Garrelt Duin zur Einweihungsfeier zu<br />

Gast, beim abendlichen Festkonzert<br />

trat der Startenor Zoran Todorovich<br />

auf und begeisterte die Besucher und<br />

Zuhörer. Schon jetzt ist erkennbar,<br />

dass dieses Projekt und die angebotenen<br />

Veranstaltungen viele Besucher<br />

aus Nah und Fern faszinieren und<br />

zu uns nach Marienmünster ziehen.<br />

Mit Blick in die Zukunft haben wir<br />

2016 einige wegweisende Projekte<br />

auf den Weg gebracht. Nach intensiver<br />

Vorbereitung und vielen guten<br />

Gesprächen und Beratungen in der<br />

Lokalpolitik ist es uns gemeinsam<br />

und mit vereinten Kräften gelungen,<br />

einstimmig ein Straßen- und Wegekonzept<br />

zu verabschieden. Entsprechend<br />

der politischen Zielvorgaben<br />

werden wir die Mittel ab 2017 zur<br />

Abarbeitung dieses Konzeptes erheblich<br />

aufstocken, um die Sanierung<br />

unserer Straße und Wege merklich<br />

zu beschleunigen. 2017 werden<br />

wir unser gesamtes Straßenbeleuchtungsnetz<br />

modernisieren<br />

und auf LED umstellen. Nicht nur<br />

ein Beitrag zur Sicherheit für all<br />

unsere Bürgerinnen und Bürger,<br />

sondern auch zum Klimaschutz.<br />

Finanzwirtschaftlich haben wir<br />

einen weiteren Schritt getan,<br />

die Weichen in Richtung eines<br />

ausgeglichenen Haushalts zu<br />

stellen. Mit einer finanziellen<br />

Beteiligung an dem Stromnetzbetreiber<br />

Westfalen-Weser-Energie<br />

erwarten wir jährliche Renditen<br />

von bis zu 130.000 Euro, die zur<br />

Entlastung des städtischen Haushaltes<br />

beitragen.<br />

Ein weiterer Investitionsschwerpunkt<br />

und ein ganz wichtiger<br />

Baustein für die Zukunftsperspektive<br />

und die Infrastruktur im<br />

ländlichen Raum ist der Ausbau<br />

der Breitbandverkabelung auf der<br />

Basis der Glasfasertechnologie.<br />

In einer ersten Phase werden wir<br />

die Gewerbegebiete Bredenborn<br />

und Vörden mit dieser Zukunftstechnologie<br />

ausbauen. In einem<br />

weiteren Schritt wollen wir dann<br />

die sogenannten weißen Flecken<br />

bei der Versorgung der Ortschaften<br />

durch die Verlegung von Glasfasernetzen<br />

in Angriff nehmen.<br />

Sie sehen, für das kommende<br />

Jahr haben wir uns erneut sehr viel<br />

vorgenommen, um die Zukunft<br />

zu gestalten und die Stadt mit<br />

Augenmaß und Weitblick weiter<br />

zu entwickeln. Vor uns liegt nun<br />

ein weiteres Jahr mit vielen Perspektiven,<br />

Hoffnungen, Wünschen<br />

und guten Vorsätzen. Ich wünsche<br />

Ihnen und ihren Familien, auch im<br />

Namen von Rat und Verwaltung<br />

der Stadt Marienmünster, von<br />

Herzen erholsame und besinnliche<br />

Weihnachten, einen guten Jahreswechsel<br />

und ein friedliches, erfolgreiches<br />

und gesundes neues Jahr.<br />

Marienmünster, Dezember 2016<br />

Ihr Bürgermeister<br />

Robert Klocke<br />

15. Dezember 2016 SEITE 22<br />

Benefizturnier für „Benni & Co“<br />

JSG Marienmünster<br />

räumt beim Nikolausturnier ab<br />

Torben Ruberg (JSG Marienmünster)<br />

schoss im Finale der F-Junioren<br />

beim Nikolausturnier in Bredenborn<br />

den TuS Brakelsiek fast im Alleingang<br />

ab. Seine drei Tore sicherten<br />

dem Kreismeister beim 4:0 gegen<br />

die Lipper den Titel.<br />

„Es war für unsere neu formierte<br />

Truppe gleich bei ihrem ersten<br />

Turnier ein toller Auftritt“, strahlte<br />

JSG-Trainer Christian Ruberg. Seine<br />

Jungs seien von Training zu Training<br />

besser geworden, schilderte der Trainer<br />

die Fortschritte der letzten drei<br />

Monate. „Die halten ihre Grundpositionen<br />

und sind schon sehr stabil“.<br />

Alle drei F-Juniorenmannschaften<br />

der JSG bestreiten ihre Trainingseinheiten<br />

immer zusammen, was auch zu<br />

einem starken Zusammenhalt führe.<br />

Auch bei den Kreismeisterschaften<br />

der F-Kicker hat die JSG angegriffen<br />

und den Rückenwind genutzt. Es<br />

reichte zwar nicht, um den Titel aus<br />

dem Vorjahr zu verteidigen und als<br />

Titelverteidiger der F-Jugend vorne<br />

mitmischen. Der dritte Platz war aber<br />

erneut ein toller Erfolg.<br />

Zehn Mannschaften waren zum<br />

F-Turnier angetreten, die sich<br />

spannende und torreiche Spiele<br />

lieferten. Als Gruppensieger hatten<br />

sich die TuS Brakelsiek und die<br />

JSG Marienmünster für das Finale<br />

qualifiziert. Brakelsiek hatte in der<br />

Vorrunde überzeugt und ging als<br />

leichter Favorit ins Finale. Die JSG<br />

versteckte sich aber nicht, überzeugte<br />

spielerisch und hatte Torben Ruberg,<br />

der nach vier Minuten das 1:0<br />

erzielte. Fast im Gegenzug gelang<br />

dem TuS der Ausgleich, der Schuss<br />

landete aber am Pfosten. Mit dem<br />

2:0 durch Linus von Hessen war das<br />

Spiel dann entschieden ehe Torben<br />

Ruberg noch zweimal nachlegte.<br />

Das Spiel um Platz drei gewann<br />

die JSG Bellersen-Bökendorf mit<br />

1:0 gegen die JSG Marienmünster.<br />

Den entscheidenden Treffer schoss<br />

Lennart Müller.<br />

Im E-Turnier mit sechs teilnehmenden<br />

Mannschaften siegte ebenfalls<br />

die JSG Marienmünster 1, die alle<br />

drei Spiele gewann. Den gleichen<br />

Sieger erlebte das Turnier der Minis,<br />

zweiter wurde der SV Bergheim 1.<br />

Mit diesem Sieg der JSG errang<br />

Marienmünster das Triple. Das als<br />

Benefizturnier ausgerichtete Nikolausturnier<br />

des SV Bredenborn lebte<br />

von einer tollen Unterstützung und<br />

Zuschauerbeteiligung. Neben der<br />

Bandenwerbung fließen auch der<br />

Erlös aus einer Glücksradaktion<br />

und aus dem Verkauf von Essen und<br />

Trinken in die Unterstützung von<br />

Mathias Schmidt und seiner Aktion<br />

„Benni & Co“.<br />

Die F-Junioren der JSG Marienmünster jubeln über den Titel beim Nikolausturnier in Bredenborn (von<br />

links) Linus von Heesen, Milan Weiß, Elias Reinhold, Finn Lange, Maurice Neumann, Finlay Grewe und<br />

Mannschaftskapitän Torben Ruberg (vorne).<br />

DAS LETZTE HEIMSPIEL<br />

DES JAHRES<br />

HEXENKESSEL LIPPERLANDHALLE<br />

SEI LIVE DABEI !<br />

12. Grünkohlwanderung mit Grünkohl-Essen und -Examen am 14. Januar<br />

Betriebsbesichtigung vom „Egger“-<br />

Beschichtungswerk Marienmünster<br />

Am Samstag, 14. Januar 2017, ist<br />

es wieder so weit. Der Heimat- und<br />

Kulturverein Marienmünster lädt<br />

zur 12. Grünkohlwanderung ein.<br />

Treffpunkt ist um 15 Uhr vor dem<br />

Gasthaus Weber in Vörden. Die Tour<br />

führt ins Gewerbegebiet in Vörden<br />

zum „Egger“-Beschichtungswerk.<br />

Raimund Hagspiel, Geschäftsführer<br />

des größten Arbeitgebers in der<br />

Stadt Marienmünster wird durch<br />

den Betrieb führen. Das „Egger“-<br />

Beschichtungswerk hat rund 185<br />

Mitarbeiter, das Werksgelände eine<br />

Größe von 60.000 Quadratmeter.<br />

Nach einer gemütlichen Wanderung<br />

und Besichtigung wird das<br />

Grünkohl-Examen im Gasthaus<br />

Weber absolviert. Auf den Sieger<br />

wartet ein ansprechender Preis. Er<br />

wird in diesem Jahr von der Sparkasse<br />

Höxter gestiftet und von der<br />

Filialleiterin der Sparkasse Höxter,<br />

Verena Immig, überreicht.<br />

Nach getaner Arbeit ist eine Stärkung<br />

mit Grünkohl, Kohlwurst und<br />

Kasseler vorgesehen. Kühle Getränke<br />

sind selbstverständlich gewährleistet.<br />

Für die Veranstaltung wird<br />

ein Kostenbeitrag in Höhe von 9,90<br />

Euro erhoben. In diesem Beitrag sind<br />

die Kosten für die Wanderung, die<br />

Betriebsbesichtigung, das Examen<br />

und das Essen enthalten. Freunde<br />

des Grünkohls können sich unter<br />

den Telefonnummer 05276 985767<br />

(Ulrich Jung), 05276 1066 (Josef<br />

Föckel) oder 05276 98960 (Gasthaus<br />

Weber) anmelden.<br />

Samstag, 17.12.16<br />

19:00 Uhr<br />

Tickets unter: 05261 288 333 • www.tbv-lemgo.de<br />

TBV-Geschäftsstelle • Bunsenstraße 39 | Lemgo Marketing • Kramerstraße 1<br />

In allen Geschäftsstellen der Lippischen Landes-Zeitung<br />

Die Teilnehmer der 11. Grünkohlwanderung vor dem Gasthaus Weber.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!