13.12.2016 Aufrufe

Steinheimer Blickpunkt 538

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Steinheimer</strong> <strong>Blickpunkt</strong> Nr. <strong>538</strong><br />

15. Dezember 2016 SEITE 5<br />

Weihnachten<br />

in<br />

Steinheim<br />

Bärenliebhaberin Annegret Dreßel hat eine sehr erfolgreiche Bärenausstellung im Möbelmuseum hinter sich.<br />

Im März kommenden Jahres wird sie in der ehemaligen Gaststätte „Alt-Steinheim“ ein Museum eröffnen.<br />

Steinheim bekommt ein Teddymuseum<br />

Bären mit anderen Augen sehen<br />

Für Annegret Dreßel erfüllt sich<br />

ein Traum, wenn sie im März des<br />

kommenden Jahres in Steinheim ein<br />

Teddymuseum eröffnet. In der ehemaligen<br />

Gaststätte „Alt-Steinheim“<br />

hat sie ein Refugium gefunden, in<br />

dem das Museum mit den kuscheligen<br />

Tieren ein passendes Ambiente<br />

finden wird.<br />

Die bombastische Bärenausstellung<br />

im Möbelmuseum lieferte<br />

dafür die Initialzündung. Insgesamt<br />

1275 Teddybären waren dort zu<br />

sehen und weitere Highlights, wie<br />

eine Bärenstube von 1948. Nicht<br />

nur die Besucherzahlen haben alle<br />

Erwartungen übertroffen und die<br />

Ausstellung zu einer erfolgreichsten<br />

in der Geschichte des Möbelmuseums<br />

gemacht. „Jede Woche sind<br />

100 Besucher gekommen, die ich<br />

persönlich durch die Ausstellung<br />

geführt habe“, erinnert sich Annegret<br />

Dreßel. Die Besucher kamen nicht<br />

nur aus der Region, sondern auch<br />

aus Paderborn, Bielefeld, Kassel oder<br />

Gütersloh. Inzwischen stehen auch<br />

die Gewinner eines Preisausschreibens<br />

fest. Der erste Preis ging an<br />

Marlene Spier (Merlsheim), sie fährt<br />

mit einer Begleitperson drei Tage<br />

nach Berlin. Zweite Preisträgerin<br />

ist Angela Borowek (ein Halloween<br />

Bär), den dritten Preis (einen Schoko<br />

Bär) sicherte sich Bettina Queren.<br />

„Die Menschen haben in der Ausstellung<br />

den Teddy mit anderen Augen<br />

gesehen und ihn als Wegbegleiter<br />

durch das Leben erlebt“, fasst die<br />

Bärenliebhaberin ihre Eindrücke zusammen.<br />

Der große Zuspruch lieferte<br />

den letzten Impuls für den Aufbau<br />

eines eigenen Teddymuseums, das<br />

mit einer Puppenausstellung kombiniert<br />

wird. „Die Räumlichkeiten<br />

in der historischen Gaststätte mit<br />

dem Fachwerkcharakter passen<br />

bestens zum Thema“, ist Annegret<br />

Dreßel sicher.<br />

In die Ausstellung werden Teddybären<br />

einziehen, vom neun Millimeter<br />

großen bis zum 1,60 Meter<br />

Riesenteddy. Die Exponate sollen<br />

regelmäßig wechseln, so dass auch<br />

andere Bärenliebhaber die Möglichkeit<br />

bekommen, ihre Lieblinge<br />

auszustellen. Weil auch 150 Puppen<br />

einziehen, soll als weitere Idee ein<br />

Puppendoktor kommen. Und ein<br />

Bärenfreundeskreis soll gebildet<br />

werden. Die Eröffnung ist für den<br />

5. März vorgesehen.<br />

Langjährige Mitglieder hat die <strong>Steinheimer</strong> Kolpingfamilie am Kolpinggedenktag geehrt.<br />

Eine ungewöhnlich große Zahl von<br />

Mitgliedern hat die Kolpingfamilie<br />

Steinheim am Kolpinggedenktag<br />

für langjährige Treue und Zugehörigkeit<br />

geehrt. „Diese Mitglieder<br />

haben sich über Jahrzehnte mit ihren<br />

Fähigkeiten und Talenten für die<br />

Ideale Kolpings eingesetzt und die<br />

Kolpingfamilie Steinheim zu dem<br />

gemacht, was sie heute ausmacht“,<br />

lobte Helga Lohre vom Vorstandsteam<br />

die Geehrten.<br />

Geehrt wurden Gerhard Lödige (für<br />

70 Jahre), Karl Düwel, Josef Krüger<br />

und Josef Waldhoff (60 Jahre), für 50<br />

<strong>Steinheimer</strong> Kolpingfamilie ehrt treue Mitglieder<br />

Den Idealen des Gesellenvaters gedient<br />

Jahre Bernhard Günther und Rudolf<br />

Knoke, der zehn Jahre Vorsitzender<br />

war, Adelheid Kröger (40 Jahre),<br />

Iris Fricke, Rita Hunstiger, Alfred<br />

Lücking, Marlies Lücking, Mechthild<br />

Rüsenberg, Rudolf Urhahne,<br />

Uta Waldhoff, Ralf Willeke (alle<br />

25 Jahre). In Abwesenheit wurden<br />

Karl Schröder (Wöbbeler Straße,<br />

70 Jahre), Heinz Schröder und Karl<br />

Schröder (Brucknerstraße, 65 Jahre).<br />

Willi Spier (60 Jahre), Hans Düker<br />

(50 Jahre), Ruth Baaske und Thomas<br />

Rebbe (25 Jahre) geehrt.<br />

Den Festvortrag hielt Reinhard<br />

Spieß, Geschäftsführer der katholischen<br />

Hospitalvereinigung Weser-<br />

Egge zum Thema „Entwicklung<br />

der Einrichtung und Versorgung der<br />

katholischen Hospitalvereinigung“.<br />

Er beschäftigte sich mit dem derzeitig<br />

größten Projekt, dem Bau der<br />

Zentralküche am <strong>Steinheimer</strong> St.<br />

Rochus Krankenhaus. „Das Richtfest<br />

ist gefeiert, wir liegen voll im Zeitplan“,<br />

sagte Spieß zum Verlauf des<br />

Zehn-Millionen-Projekts, das noch<br />

2017 die Auslieferung der Essen<br />

aufnehmen soll.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!