13.12.2016 Aufrufe

Steinheimer Blickpunkt 538

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Steinheimer</strong> <strong>Blickpunkt</strong> Nr. <strong>538</strong><br />

15. Dezember 2016 SEITE30<br />

Verteilungsgebiet<br />

Impressum<br />

<strong>Steinheimer</strong> <strong>Blickpunkt</strong><br />

Heimatliches Informationsblatt für Steinheim, Schieder-Schwalenberg, Nieheim, Marienmünster und Blomberg<br />

Kurier-Verlag<br />

GmbH & Co. KG<br />

www.kurier-verlag.de<br />

info@kurier-verlag.de<br />

32805 Horn-Bad Meinberg<br />

Kampstraße 10<br />

Telefon: 0 52 34 / 20 28-22<br />

Telefax: 0 52 34 / 20 28-29<br />

Email:<br />

info@steinheimer-blickpunkt.de<br />

Internet:<br />

www.steinheimer-blickpunkt.de<br />

Blomberg<br />

Redaktionsleitung:<br />

M. Hütte (verantwortlich)<br />

Redaktion:<br />

Holger Fretzer (hf)<br />

Anzeigen-Gestaltung:<br />

Steinheim, Nieheim, Marienmünster,<br />

Schieder-Schwalenberg:<br />

Norbert Kreuzer (verantw.)<br />

Telefon: 0 52 82 / 96 99 34<br />

Telefax: 0 52 82 / 96 99 0 44<br />

Blomberg:<br />

Uwe Volmert<br />

Telefon: 0 52 34 / 20 28-28<br />

Erscheinungstermin für die nächste Ausgabe<br />

des <strong>Steinheimer</strong> <strong>Blickpunkt</strong>s ist<br />

Donnerstag,<br />

19. Januar 2017<br />

Anzeigenschluss: Do., 12. Januar 2017<br />

Diese Auflage des <strong>Steinheimer</strong> <strong>Blickpunkt</strong>es<br />

enthält Beilagen folgender Firmen:<br />

Katholische Hospitalvereinigung Weser-Egge<br />

(Gesamtauflage) und in Teilauflage Kaufhaus Schwager,<br />

Juwelier Schäfers, TV Köller, Maler Stegemann.<br />

-- Wir bitten um Beachtung --<br />

Alle Erscheinungstermine und Mediadaten unter www.steinheimer-blickpunkt.de<br />

Brüntrup Höntrup Tintrup Glashütte Elbrinxen<br />

Herrentrup Maspe<br />

Wörderfeld<br />

Reelkirchen Siekholz<br />

Henkenbrink<br />

Sabbenhausen<br />

Belle Wöbbel Schieder<br />

Paenbruch<br />

Ratsiek<br />

Billerbeck<br />

Brakelsiek<br />

Biesterfeld<br />

Falkenhagen<br />

Ottenhausen Schwalenberg<br />

Hummersen<br />

Lothe<br />

Rischenau<br />

Ruensiek<br />

Köterberg<br />

Kollerbeck<br />

Löwendorf<br />

Vinsebeck Steinheim Hagedorn Kariensiek Papenhöfen<br />

Eichholz Rolfzen Born<br />

Bergheim Eversen Münsterbrock<br />

Kleinenbreden<br />

Sandebeck<br />

Großenbreden<br />

Entrup Sommersell<br />

Himmighausen Oeynhausen<br />

Vörden Hohehaus<br />

Eilversen<br />

Grevenhagen Merlsheim Nieheim Marienm. Bremerberg<br />

Langeland<br />

Schöneberg<br />

Bredenborn Altenbergen<br />

Erpentrup<br />

Holzhausen<br />

Pömbsen<br />

Bökendorf<br />

Bellersen<br />

Kindertrauergruppe<br />

Regenbogen startet<br />

am 20. Januar in die<br />

nächste Runde<br />

Ab sofort sind<br />

Anmeldungen<br />

möglich<br />

Die Kindertrauergruppe Regenbogen<br />

zieht am Jahresende<br />

ein positives Fazit: „Wir durften<br />

mit wunderbaren Kindern und<br />

Jugendlichen arbeiten und können<br />

behaupten, dass wir ihnen<br />

wertvolle und hilfreiche Begleiter<br />

waren“, sagen Paula Kruse und<br />

Sandra Brökel zufrieden. „Den<br />

Teilnehmern ging es nach der<br />

Gruppenarbeit besser. Viele von<br />

ihnen wünschen sich einen weiteren<br />

Durchgang.“<br />

Regenbogen ist ein Angebot<br />

des Ambulanten Hospiz- und<br />

Palliativberatungsdienstes im<br />

Kreis Höxter. Das Angebot ist<br />

kostenlos und richtet sich an alle<br />

Kinder und Jugendliche, die um<br />

einen geliebten Menschen trauern.<br />

Bei Regenbogen finden sie<br />

einen geschützten Raum, in dem<br />

alles sein darf – aber nichts sein<br />

muss. „Bei uns darf ausgesprochen<br />

werden, was Kinder sich zu<br />

Hause nicht trauen, weil sie die<br />

ebenfalls trauernde Familie schützen<br />

wollen“, erklären die beiden<br />

Ehrenamtlichen. Um noch besser<br />

auf die Bedürfnisse der Kinder<br />

und Jugendlichen eingehen zu<br />

können, erweitern beide ihre jetzt<br />

schon umfangreichen Kenntnisse<br />

und Erfahrungen durch eine Ausbildung<br />

zum Trauertherapeuten.<br />

Diese werden sie im Frühjahr<br />

2017 abschließen. Ermöglicht<br />

haben diese Ausbildung zahlreiche<br />

Spenden und natürlich der<br />

Ambulante Hospiz- und Palliativberatungsdienst<br />

des Kreises. In<br />

diesen Tagen sind Paula Kruse und<br />

Sandra Brökel damit beschäftigt,<br />

die neuen Gruppen zusammenzustellen.<br />

„Einige Jugendliche<br />

haben schon Interesse bekundet.<br />

Es wäre schön, wenn noch weitere<br />

betroffene Familien von unserem<br />

Angebot erfahren.“ Am 20. Januar<br />

geht es los.<br />

Jeden Freitag treffen sich dann<br />

die Kinder (6 bis 12 Jahre) von<br />

15 bis 16.30 Uhr im Gästehaus<br />

des Klosters Brede in Brakel.<br />

Im Anschluss daran findet die<br />

Jugendgruppe (17 bis 18.30 Uhr)<br />

statt. Weitere Informationen und<br />

einen Termin zum persönlichen<br />

Kennenlernen gibt es unter den<br />

Telefonnummern 0 52 33/58 80<br />

(Paula Kruse) und 0 52 33/95 10<br />

79 (Sandra Brökel) oder auf Facebook<br />

unter www.facebook.com/<br />

Kindertrauergruppe.Regenbogen.<br />

Milchbetrieb Lakemeyer öffnet Ställe für das Städtische Familienzentrum Pusteblume<br />

Kinder waren fasziniert von kleinem Kälbchen<br />

Der Milchpreis ist weiterhin auf<br />

einem niedrigen Niveau, was natürlich<br />

auch die Milchbauern in der<br />

Region betrifft. Familie Lakemeyer<br />

aus Eversen liegt es am Herzen, die<br />

Bevölkerung über die Herstellung<br />

landwirtschaftlicher Produkte zu<br />

informieren und so eine angemessene<br />

Wertschätzung für Lebensmittel zu<br />

erreichen. Daher luden Annette und<br />

Norbert Lakemeyer die Kinder und<br />

Väter des Städtischen Familienzentrums<br />

Pusteblume zu sich auf den<br />

Milchviehbetrieb nach Eversen ein.<br />

Dort gaben sie den Besuchern einen<br />

tiefen Einblick in die Arbeit auf dem<br />

Bauernhof und wie sie die Milch<br />

produzieren. Nach einer Führung<br />

über den Betrieb, bei der zahlreiche<br />

Fragen der neugierigen Kinder und<br />

Väter beantwortet wurden, ging es in<br />

den Melkstand. Die Gäste versuchten<br />

zunächst, die Kühe per Hand zu<br />

melken und anschließend sahen sie,<br />

wie eine Melkmaschine die Arbeit<br />

übernimmt. Die Kinder konnten<br />

außerdem die Kühe füttern, Kälber<br />

streicheln, auf einem Pony reiten<br />

und ausgelassen im Stroh spielen.<br />

Besonders fasziniert waren die Kinder<br />

von einem kleinen Kälbchen, das<br />

erst in der vorherigen Nacht geboren<br />

wurde und sich kaum auf den eigenen<br />

Beinen halten konnte.<br />

Traueranzeigen<br />

Jedoch auch die Väter waren aktiv<br />

mit eingebunden und besichtigten<br />

die Maschinen oder fuhren mit dem<br />

Radlader eine Runde auf dem Hof.<br />

Zur Stärkung gab es anschließend<br />

für alle einen kleinen Snack und aus<br />

frischer Milch hergestellten Kakao,<br />

welcher den Kindern sehr mundete.<br />

Zum Ende des Ausflugs waren sich<br />

alle Besucher einig, dass das Leben<br />

auf dem Bauernhof sehr schön, aber<br />

auch mit viel Arbeit verbunden ist.<br />

Das Familienzentrum Pusteblume<br />

bedankt sich bei Familie Lakemeyer<br />

für den interessanten und erlebnisreichen<br />

Tag.<br />

kostenlos an<br />

die Haushalte<br />

in der Region<br />

Bergheim<br />

Eichholz<br />

Grevenhagen<br />

Hagedorn<br />

Ottenhausen<br />

Rolfzen<br />

Sandebeck<br />

Steinheim<br />

Entrup<br />

Erwitzen<br />

Eversen<br />

Himmighausen<br />

Holzhausen<br />

Merlsheim<br />

Nieheim<br />

Oeynhausen<br />

Schönenberg<br />

Altenbergen<br />

Born<br />

Bredenborn<br />

Bremerberg<br />

Eilversen<br />

Großenbreden<br />

Hohehaus<br />

Kleinenbreden<br />

Kollerbeck<br />

Löwendorf<br />

Münsterbrock<br />

Papenhöfen<br />

Brakelsiek<br />

Glashütte<br />

Lothe<br />

Schieder<br />

Schwalenberg<br />

Siekholz<br />

Wöbbel<br />

sowie in Blomberg und den Ortschaften Belle, Bellersen, Billerbeck,<br />

Elbrinxen, Falkenhagen, Fürstenau, Hummersen, Köterberg, Langeland,<br />

Niese, Rischenau, Sabbenhausen und Wörderfeld.<br />

Die Festausgabe wird zusätzlich in Horn-Bad Meinberg, Bad Driburg,<br />

Brakel, Altenbeken mit Ortschaften sowie in Ortsteilen der Stadt<br />

Höxter verteilt.<br />

Alle urheberrechtlichen Verwertungsrechte, insbesondere für Texte, Bilder, Zeichnungen<br />

und Anzeigen, liegen beim Kurier-Verlag. Das Reproduzieren ist ohne Genehmigung<br />

des Verlages nicht gestattet und wird strafrechtlich verfolgt. Der Verlag behält sich das<br />

Recht vor, eingereichte Texte und Bilder auch im internet zu veröffentlichen. Es besteht<br />

kein Anspruch auf Veröffentlichung eingereichter Texte und Bilder. Bei Nichterscheinen<br />

aus von dem Kurier-Verlag nicht zu vertretenden Gründen entsteht kein Anspruch auf<br />

Haftung bzw. Schadenersatz durch den Verlag. Für unverlangt eingesandte Bilder und<br />

Manuskripte kann keine Haftung übernommen werden; diese verbleiben im Verlag. Zur<br />

Zeit gilt Anzeigenpreisliste Nr. 1/2016. Druckauflage: 23.900 Stück<br />

Paula Kruse (oben) und Sandra<br />

Brökel (unten) leiten „Regenbogen“,<br />

die Trauergruppe für<br />

Kinder und Jugendliche. Ab<br />

sofort sind wieder Anmeldungen<br />

möglich. Start der Gruppen ist<br />

am 20. Januar, vorher findet ein<br />

Kennenlerntermin statt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!