13.12.2016 Aufrufe

Steinheimer Blickpunkt 538

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Steinheimer</strong> <strong>Blickpunkt</strong> Nr. <strong>538</strong><br />

15. Dezember 2016 SEITE 10<br />

Weihnachten<br />

in<br />

Steinheim<br />

Fahrzeugwerk Spier unterstützt die Löwenmama<br />

Geschenke der Zuversicht und der Freude<br />

Es sind Geschenke der Freude und<br />

der Zuversicht, mit der Löwenmama<br />

Susanne Saage aus Sommersell seit<br />

15 Jahren kranken Kindern, aber<br />

auch deren Geschwisterkindern zu<br />

Weihnachten eine Freude macht.<br />

„Kinder kann man mit Spielzeug<br />

glücklich machen“, ist sie überzeugt.<br />

Immer mehr Firmen unterstützen<br />

sie bei dieser selbstlosen Arbeit, wie<br />

jetzt das Fahrzeugwerk Spier: Jürgen<br />

und Michael Spier übergaben eine<br />

Spende von 1000 Euro, von denen<br />

bereits Geschenke gekauft sind.<br />

23 Kliniken betreut Susanne Saage<br />

quer durch Deutschland, von Sylt<br />

bis in den Schwarzwald. Aktuell ist<br />

ein Kinderkrankenhaus in Chemnitz<br />

dazu gekommen. Unermüdlich ist sie<br />

unterwegs, schon im Urlaub fährt<br />

sie die ersten Kliniken an. Bis kurz<br />

vor dem Heiligen Abend können<br />

erkrankte Kinder ihre Wunschzettel<br />

schreiben, die alle erfüllt werden.<br />

„Uns liegt viel daran, diese einmalige<br />

Initiative zu unterstützen“, drückte<br />

Michael Spier seine Hochachtung vor<br />

Susanne Saage und ihrer ungeheuren<br />

Energie aus. „Vor dieser Leistung<br />

kann man nur den Hut ziehen“,<br />

erklärte Jürgen Spier.<br />

„Ich muss das einfach machen und<br />

ich bin dankbar, dass ich es machen<br />

Freude und Zuversicht verbreitet die Löwenmama mit den Geschenken, mit denen sie kranken Kindern<br />

in ganz Deutschland Hoffnung gibt. Jetzt unterstützte das Fahrzeugwerk Spier in Bergheim ihre Initiative<br />

(von links): Susanne Saage, Jürgen Spier, Reinhard Williams, Michael Spier und Sebastian Diestelmann.<br />

darf“, bekennt die Löwenmama, die<br />

viele Kilometer durch Deutschland<br />

fährt. Die Transporte zu den Kliniken<br />

fährt sie im privaten PKW quer durch<br />

Deutschland. Hier sagten Michael<br />

und Jürgen Spier Unterstützung zu.<br />

„Für die Wochenenden stellen wir<br />

gerne einen betriebseigenen Bulli<br />

zur Verfügung.“<br />

Der nächste <strong>Steinheimer</strong><br />

<strong>Blickpunkt</strong> erscheint am<br />

19. Januar 2017!<br />

I. Kompaniefest des BSV<br />

Ein gelungener Abend<br />

Kompaniefest in bayerischer Atmosphäre.<br />

Ihr traditionelles Kompaniefest feierte die I. Kompanie des BSV Steinheim<br />

dieses Jahr in bayerisch-zünftiger Atmosphäre: Das Schützenhaus glich<br />

einem Oktoberfestzelt. Und so freute sich der Vorstand ganz besonders<br />

darüber, dass viele Schützenbrüder und Gäste in traditioneller bayerischer<br />

Landestracht erschienen waren. Nach einem herzhaften Buffet voller Wiesn-<br />

Schmankerl durften sich die Anwesenden in einem Quiz über verschiedene<br />

Kuriositäten des Münchener Oktoberfestes probieren. Besonders freute sich<br />

der Vorstand um Hauptmann Christian Breker darüber, dass auch König<br />

Thorsten Dubbert mit seiner Königin Daniela Kirsch und ihrem Hofstaat,<br />

sowie Kommandeur Andreas Rohde, Ehrenkommandeur Udo Schelling<br />

und Ehrenhauptmann Ewald Pietruschka den Weg zum Schützenhaus<br />

fanden und mit allen Gästen einen bayerisch- fröhlichen und gelungenen<br />

Abend feierten.<br />

Mit einem überwältigenden Konzert<br />

stimmten der Konzertchor Vocale<br />

und das Collegium Cantorum<br />

Holzminden die Zuhörer in der<br />

katholischen Pfarrkirche St. Marien<br />

Steinheim unter dem Thema „Singt<br />

dem Messias“ am 1. Advent auf die<br />

Adventszeit ein. Zu hören waren<br />

Adventskantaten von Gottfried August<br />

Homilius und Johann Sebastian<br />

Bach sowie eine Perle der Musik, das<br />

„Magnificat“ von John Rutter.<br />

Weil die Adventszeit aus christlicher<br />

Sicht eine Zeit der Vorfreude<br />

darstellt, nahmen es viele Komponisten<br />

zum Anlass, festliche und<br />

fröhliche Musik für Gottesdienste<br />

und Konzerte zu schreiben. Mit dem<br />

machtvollen Homiliustext „Ergreifet<br />

die Psalter, ihr christlichen Chöre“<br />

eröffneten die Chöre das Konzert.<br />

Homilius war bereits zu Lebzeiten<br />

ein hoch geachteter Komponist, der<br />

dem deutschen Wort in seinen Chören<br />

die Kraft zu geben vermochte,<br />

zu einem noch geistigeren Kunstprodukt<br />

zu gelangen. Genau 281<br />

Jahre nach der ersten Aufführung<br />

erklang das „Schwingt freudig Euch<br />

empor“ des Thomanerkantors Bach.<br />

Für den Konzertchor Vocale war die<br />

Aufführung des „Magnificat“ eine<br />

Lobpreisung Gottes und wahrhaft<br />

jubilierendes Meisterwerk Rutters,<br />

das einen würdigen Abschluss des<br />

125. Jubiläumsjahres darstellte.<br />

Auch das gemeinsame Projekt mit<br />

dem Collegium Cantorum Holzminden<br />

war überaus erfolgreich,<br />

wie am Tag zuvor die Aufführung<br />

in Holzminden gezeigt hat. Bei<br />

den Aufführungen wechselten die<br />

Dirigenten: In Holzminden leitete<br />

Wolfgang Tiemann das Konzert,<br />

in Steinheim Helena Mansfeld, die<br />

die Aufführung mit großer Präzision<br />

dirigierte. Rutters Meisterwerk war<br />

1990 in New York uraufgeführt<br />

worden und wurde vom Publikum<br />

enthusiastisch aufgenommen.<br />

Vom ersten Takt an werden Publikum<br />

und Ausführende von der Musik<br />

und der Komposition Rutters in<br />

sieben Sätzen mitgerissen, wo in der<br />

Lobpreisung geschwelgt wird. Der<br />

Text des Magnificat stammt aus dem<br />

Lukas-Evangelium, nach dem Maria<br />

dem Erzengel Gabriel antwortet, der<br />

gekommen ist, ihr die Geburt Christi<br />

Gemeinsames Konzert von Vocale und Collegium Cantorum Holzminden<br />

„Singt dem Messias“<br />

Am 1. Advent haben der Konzertchor Vocale, das Collegium Cantorum Holzminden und das Orchester<br />

„La Réjouissance“ (Detmold) in der <strong>Steinheimer</strong> Pfarrkirche St. Marien unter dem Motto „Singt dem<br />

Messias“ ein beeindruckendes Konzert mit Werken von Gottfried August Homilius, Johann Sebastian<br />

Bach und John Rutter aufgeführt.<br />

anzukündigen. Schon andere Komponisten<br />

haben in der Chorliteratur<br />

dieses Werk vertont. Das Werk des<br />

zeitgenössischen John Rutter (geboren<br />

1945) weist dem Chorgesang eine<br />

besonders ausdrucksvolle Rolle zu.<br />

Die ausführenden Chöre nutzen diese<br />

Möglichkeit in beeindruckender<br />

Weise, auch im Einklang mit Kirsten<br />

Iltgen (Sopran), Claudia Burkard<br />

(Mezzosopran), Daniel Driedger (Tenor)<br />

und Mathis Koch (Bass), die als<br />

Solisten stimmlich voll überzeugen<br />

sowie im Zusammenspiel mit dem<br />

Detmolder Orchester „La Réjouissance“<br />

sowie Michael Schmidt an der<br />

Orgel das Kirchenschiff zum Klingen<br />

bringen. Das Orchester nimmt mit<br />

seinen Percussion-Instrumenten<br />

einen besonderen Part ein. Die<br />

Instrumentierung ist mit Elementen<br />

lateinamerikanischer Musik und Anklängen<br />

aus Gregorianik und Musik<br />

des Mittelalters sehr farbenreich,<br />

was den festlichen Charakter der<br />

Aufführung transportiert.<br />

Mehrere Solisten setzten beim Konzert besondere stimmliche Akzente,<br />

unter anderem die Sopranistin Kirsten Iltgen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!