13.12.2016 Aufrufe

Steinheimer Blickpunkt 538

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Steinheimer</strong> <strong>Blickpunkt</strong> Nr. <strong>538</strong><br />

15. Dezember 2016 SEITE 26<br />

Ihrem Namen „Löwenmama“<br />

macht Susanne Saage alle Ehre. Seit<br />

15 Jahren kämpft sie wie eine Löwin<br />

für kranke Kinder und bringt ihnen<br />

zu Weihnachten Geschenke, so dass<br />

sie sich trotz schwerer Krankheit<br />

freuen können. Die Stadt Nieheim<br />

hat diesen enormen Einsatz bürgerschaftlichen<br />

Engagements in der<br />

letzen Ratssitzung des Jahres mit dem<br />

Ehrenamtspreis der Stadt gewürdigt.<br />

Ihr Tätigkeitsfeld hat Susanne<br />

Saage inzwischen auf fast ganz<br />

Deutschland ausgedehnt. Sie sammelt<br />

unermüdlich Spenden und wirbt<br />

um Unterstützung, um Kindern in 23<br />

Kliniken mit Spielzeug eine Freude<br />

zu machen, wenn sie nicht wie andere<br />

gesund zuhause Weihnachten feiern<br />

können. Sie gibt ihnen dadurch ein<br />

Stück Hoffnung. Die kranken Kinder<br />

schreiben ihre Wünsche auf, die alle<br />

erfüllt werden. Aus Dankbarkeit für<br />

die Genesung ihres Sohnes hat sie das<br />

Projekt ins Rollen gebracht. Moritz<br />

war an Leukämie erkrankt, ist heute<br />

Löwenmama Susanne Saage mit dem Ehrenamtspreis der Stadt Nieheim geehrt<br />

Engel kranker Kinder<br />

aber geheilt.<br />

„Sie sind sehr präsent und setzen<br />

viel Kraft ein,“ sagte Bürgermeister<br />

Rainer Vidal zur Löwenmama, die<br />

sich in das Hölzerne Buch der Stadt<br />

eintrug und mit einer Urkunde und<br />

der Silbermünze vom 750-jährigen<br />

Bestehen Nieheims ausgezeichnet<br />

wurde. Die Ratsmitglieder spendeten<br />

ihr langen Beifall. Susanne Saage<br />

blieb bescheiden, als sie sich für<br />

die Ehrung bedankte. „Ich war fast<br />

geschockt, als ich den Anruf bekam.“<br />

Sie dankte ihrem Mann Ansgar<br />

und der ganzen Familie für deren<br />

Unterstützung. „Mein Mann sieht<br />

mich acht Wochen vor Weihnachten<br />

kaum noch“ Die Löwenmama<br />

belässt es nicht nur beim Sammeln<br />

der Geschenke. Sie bringt sie auch<br />

persönlich zu den Kindern in die<br />

Kliniken. An Aufhören denkt die<br />

Sommersellerin noch lange nicht.<br />

„Wenn ich in die Gesichter der Kinder<br />

schaue, ist jede Mühe vergessen.“<br />

Löwenmama Susanne Saage aus Sommersell wurde mit dem<br />

Ehrenamtspreis der Stadt Nieheim gewürdigt. Hier mit Bürgermeister<br />

Rainer Vidal beim Eintrag in das Hölzerne Buch der Stadt.<br />

Wir suchen für den Kinderschutzbund eine<br />

Erzieherin<br />

für eine 20-<br />

Stundenwoche.<br />

Von Montag - Freitag - 13.30 - 17.00 Uhr.<br />

Alles weitere wird in einem pers. Gespräch geklärt.<br />

Kontakt-Tel.Nr. Heldermann 0 52 34 - 43 32<br />

Deutscher Kinderschutzbund OV Horn-Bad Meinberg e.V.<br />

Leopoldstaler Straße 15 Telefon: 05234-43 32<br />

32805 Horn-Bad Meinberg Fax: 05234-43 32<br />

„Wir unterstützen Weihnachtsspendenaktionen<br />

mit unserem<br />

Tannenbaumverkauf,“ versprechen<br />

„Die Holzköppe“, der Kegelverein<br />

aus Oeynhausen. Bereits zum siebten<br />

Mal haben sie Tannenbäume<br />

verkauft. Die Nachfrage und die<br />

Beliebtheit ist steigend.<br />

Den Überschuss spenden sie wie in<br />

den Jahren zuvor mit immer höheren<br />

Summen für soziale Projekte. Längst<br />

ist der Verkauf am Samstag vor dem<br />

dritten Advent zu einem Geheimtipp<br />

geworden. Bereits kurz nach Eröffnung<br />

waren die ersten Käufer da. Viele<br />

sind Stammkunden, die nicht nur<br />

aus dem Dorf kommen. Sie schätzen<br />

die Aktion, weil sie frisch geschlagen<br />

und schön gewachsen sind. „Gleich<br />

in den ersten drei Stunden verkaufen<br />

wir 60 Prozent der Bäume,“ freute<br />

sich Dirk Böwingloh über die große<br />

Nachfrage.<br />

Die Aktion ist so beliebt, weil „Die<br />

Holzköppe“ auch den gemütlichen<br />

Teil bedienen. Beim Kauf jedes<br />

Baums gibt es einen Gutschein<br />

für einen Glühwein. Viele Kunden<br />

nützen dies zu einem Aufenthalt<br />

und genießen die weiteren leckeren<br />

Angebote: Waffeln, Kaffee,<br />

Würstchen und Flammlachs. Auch<br />

viele Bewohner aus Oeynhausen<br />

sind gekommen. Am Ende stand<br />

ein Erlös von 1490 Euro, mit dem<br />

in diesem Jahr eine Spendenaktion<br />

für das Kinderhospiz und die Aktion<br />

Lichtblicke unterstützt wird.<br />

„Die Holzköppe“ verkaufen Weihnachtsbäume<br />

Erlös kommt Kindern zugute<br />

„Die Holzköppe“, der Kegelverein aus Oeynhausen hat auch in diesem Jahr Tannenbäume verkauft. Der<br />

Erlös fließt in eine Spendenaktion für das Kinderhospiz und für Lichtblicke, auf dem Bild (von links)<br />

Klaus Heuwinkel, Thomas Lange, Werner Brandt, Maik Hillebrand, Werner Sasse, Christoph Reinhard,<br />

Milan Böwingloh, Franz Sasse, Dirk Böwingloh, hinten Rainer Pott, Torsten Schnelle und Ansgar Köhne,<br />

vorne Dirk Hillebrand.<br />

Bürgerstiftung Nieheim schüttet 2016 insgesamt 55.000 Euro aus<br />

Zahlreiche Projekte und Vereine gefördert<br />

„Wir haben ein erfolgreiches Jahr<br />

hinter uns und konnten viele interessante<br />

Projekte fördern.“ Diese Bilanz<br />

hat Johann Friedrich von der Borch<br />

nach dem ersten Geschäftsjahr der<br />

vor einem Jahr gegründeten Nieheimer<br />

Bürgerstiftung gezogen.<br />

Im Rathaus wurden jetzt die Zuwendungen<br />

für die Projekte der zweiten<br />

Jahreshälfte übergeben: dem Sportverein<br />

Schwarz-Weiß Holzhausen<br />

für die Erweiterung des Sportheims<br />

um einen Jugendraun; dem Kulturgut<br />

Holzhausen für die Förderung der<br />

Projektwoche „Sing Advent - unsere<br />

Schule singt“; dem Musikverein<br />

Sommersell für die Anschaffung<br />

von Kesselpauken und einem Baritonsaxophon;<br />

der Stadt Nieheim zur<br />

Unterstützung von Sprachkursen;<br />

für Komm aktiv zur Anschaffung<br />

des Spielgerätes „Piratenturm“ in<br />

der Lehmkuhle; der St. Johannes<br />

Schützenbruderschaft Holzhausen<br />

zur Erneuerung des Wanderweges<br />

am Grundbach.<br />

Bereits im ersten Halbjahr gab es<br />

Zuwendungen für die Caritas zur<br />

Einrichtung und den Betrieb einer<br />

Kleiderkammer, die offen für jeden<br />

ist; den Förderverein Katholische<br />

Grundschule zur Anschaffung<br />

einer mobilen Musikanlage, die<br />

Eine Erfolgsbilanz zog Johann Friedrich von der Borch (2. von rechts) für das erste Jahr der Bürgerstiftung<br />

Nieheim als jetzt die Fördermittel für das zweite Halbjahr ausgeschüttet wurden (von links) Bürgermeister<br />

Rainer Vidal, Anton Nolte (Musikverein Sommersell), Johannes Schlütz (St. Johannes Bruderschaft<br />

Holzhausen), Josef Vogedes (Schwarz-Weiß Holzhausen) und Sandra Elsner (Stadt Nieheim).<br />

allen Nieheimer Vereinen zur Verfügung<br />

steht: dem Fischereiverein<br />

Oeynhausen zur Umgestaltung des<br />

ehemaligen Feuerlöschteichs zu<br />

einem Gewässer für Edelkrebse; dem<br />

Heimatverein Oeynhausen zur baulichen<br />

Unterhaltung des Denkmals<br />

Telegrafenstation, der Jungschützengilde<br />

Nieheim als Zuschuss für eine<br />

neue Fahne, der Stadt Nieheim zur<br />

Ausstattung eines Begegnungsraums<br />

in der Wasserstraße.<br />

Insgesamt stellte die Bürgerstiftung<br />

2016 für alle geförderten Projekte<br />

25.542 Euro zur Verfügung. Mit<br />

Zusagen von jeweils 15.000 Euro für<br />

die im nächsten Jahr fällig werdenden<br />

Sonderprojekte Gestaltung des<br />

Umfelds der neuen Grundschule und<br />

den Außenbereich des St. Nikolaus<br />

Hospitals werden 55.000 Euro an<br />

Stiftungsmitteln ausgeschüttet werden.<br />

„Das ist ein großer Erfolg der<br />

Bürgerstiftung,“ lobte von der Borch<br />

die Bilanz des ersten Jahres. Bei<br />

einem Stammkapital von 160.000<br />

Euro war die Ausschüttung der<br />

Fördermittel nur durch zahlreiche<br />

Spenden möglich, die von Bürgern<br />

eingebracht wurden. Angesichts<br />

des niedrigen Zinsniveaus seien<br />

weitere Zuwendungen nötig, um<br />

möglichst viele Projekte zu fördern.<br />

Spenden können zweckbestimmt<br />

getätigt werden. Für alle Spender<br />

werden Spendenbescheinigungen<br />

ausgestellt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!