09.12.2012 Aufrufe

Literatur-Kalender für Deutschland Dezember 2009

Literatur-Kalender für Deutschland Dezember 2009

Literatur-Kalender für Deutschland Dezember 2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ches Ziel? Und<br />

wie gelangt<br />

sie dorthin?<br />

Durch einen<br />

Tunnel, beängstigend<br />

wie der im Märchen vom Schlaraffenland.<br />

In dem Märchen, das<br />

Felicitas Hoppe hier erzählt, mündet<br />

er direkt an den Mauern einer<br />

Kirche auf einem Plateau über der<br />

Rhone.“ (Dörlemann Verlag) Eintritt<br />

frei. 17 Uhr. Gurlittstraße 23,<br />

<strong>2009</strong>9 Hamburg.<br />

6.12. Völkerkundemuseum<br />

Buchpremiere & Lesung. Achill Moser<br />

– „Das Glück der Weite“. „Zu<br />

Fuß und mit Kamelen durch 25<br />

Wüsten der Welt: Achill Moser erzählt<br />

von den Höhepunkten seiner<br />

Reisen und nimmt den Leser mit<br />

auf seine Wanderungen durch die<br />

geheimnisvollsten Einöden der Erde.<br />

Atemberaubende Fotos geben<br />

auch einen bildlichen Eindruck davon.“<br />

(Hoffmann & Campe) 18 Uhr.<br />

Rothenbaumchaussee 64, 20148<br />

Hamburg.<br />

7.12. Schauspielhaus Lesung.<br />

Henning Kober – „Unter diesem<br />

Einfluss“. „Neujahr, Berlin versinkt<br />

im Schnee, die Party geht weiter:<br />

Janus feiert mit Freunden und vermisst<br />

seinen Bruder Bobby. Der ist<br />

verschwunden und schreibt im Internet<br />

wütende Briefe. Janus<br />

macht sich auf die Suche, zwölf<br />

Monate lang ist er unterwegs: nach<br />

London, Paris, Los Angeles, nach<br />

Las Vegas und in den Himalaja.<br />

Überall trifft er auf Menschen, die<br />

die Ekstase, die echten Gefühle,<br />

suchen. Auf der Peloponnes findet<br />

er seinen Bruder wieder, aber<br />

Bobby scheint merkwürdig verändert.<br />

Und die Schrecken der der<br />

neuen Zeit, die Bilder der<br />

Zerstörung, reichen überallhin.“<br />

(S. Fischer) 20.30 Uhr. Kirchenallee<br />

39, <strong>2009</strong>9 Hamburg.<br />

8.12. <strong>Literatur</strong>haus Gespräch.<br />

Michael Maar – „Proust Pharao“.<br />

„Marcel Proust ist der Größte: Über<br />

Mann und Nabokov hat Michael<br />

Maar Bücher geschrieben, in denen<br />

er in unnachahmlicher Weise anhand<br />

neuer Sichtweisen auf unbeachtet<br />

gebliebene biographische<br />

Details Neuinterpretationen von<br />

großer Tragweite gewagt hat. Keiner<br />

der beiden aber vermag wie<br />

Proust, den Spürsinn des Interpretationsjägers<br />

zu wecken und<br />

gleichzeitig sein Herz zu erwärmen.<br />

Der große Marcel war kein<br />

Hohepriester seiner selbst, sondern<br />

ein ebenso liebenswürdiger wie<br />

boshafter Plauderer. Wie kaum ein<br />

anderer hat er seine Freunde, seine<br />

Liebhaber, seine Welt, die eigene<br />

Biographie in <strong>Literatur</strong> verwandelt<br />

und die Geheimnisse des eigenen<br />

Lebens in den unergründlichen<br />

Weiten, den verborgenen Ecken<br />

und Nebenräumen jenes prächtigen<br />

Gebäudes untergebracht, das die<br />

‚Recherche du temps perdu’ <strong>für</strong> alle<br />

Zeiten darstellt.“ (Berenberg Verlag)<br />

8 / 6 / 4 €. 20 Uhr. Schwanenwik<br />

38, 22087 Hamburg.<br />

10.12. <strong>Literatur</strong>haus Lesung. Annemarie<br />

Stoltenberg und Rainer<br />

Moritz – „Gemischtes Doppel“. Das<br />

Bücherjahr 2010 steht vor der Tür<br />

und wird wieder einmal schlappe<br />

80.000 (oder sind es bereits 10.000<br />

mehr?) Neuerscheinungen präsentieren<br />

– eine Titelflut, die niemand<br />

bewältigen kann und niemand bewältigen<br />

möchte. Doch noch flackert<br />

an der Spitze des Bücherberges<br />

ein Hoffnungslichtlein: Annemarie<br />

Stoltenberg, NDR-Redakteurin,<br />

und Rainer Moritz, Leiter des<br />

<strong>Literatur</strong>hauses, haben sich von<br />

keinem der üppigen Verlagskataloge<br />

abschrecken lassen und präsentieren<br />

in kurzweiliger Art 16<br />

Novitäten, Sachbuch und Belletristik<br />

bunt gemischt. 8 / 6 / 4 €. 20<br />

Uhr. Schwanenwik 38, 22087 Hamburg.<br />

11.12. Polittbüro Lesung. Jürgen<br />

Kuttner – „Die Geburt des radikalen<br />

Islamismus aus dem Hüftspeck<br />

des deutschen Schlagers“. „Kuttner<br />

erklärt die Welt: Grundsätzliches<br />

wie Liebe, Sex, Kampf der Geschlechter,<br />

Essen oder Autos, aber<br />

auch diffizile Probleme wie das Demokratisierungspotenzial<br />

des deutschen<br />

Schlagers nimmt er scharfzüngig<br />

und mit seinem unerbittlichen<br />

Blick <strong>für</strong> das Detail unter die<br />

Lupe.“ (Rowohlt) 20 Uhr. Steindamm<br />

45, <strong>2009</strong>9 Hamburg.<br />

12.12. Speicherstadtmuseum Lesung.<br />

Krystyna Kuhn – „Toten-<br />

Michael Maar präsentiert in Hamburg<br />

seine Proust-Biographie.<br />

kind“. „Frankfurt, kurz vor Weihnachten:<br />

Als Staatsanwältin Myriam<br />

Singer nach einem harten Arbeitstag<br />

spät am Abend nach Hause<br />

kommt, erhält sie Besuch von<br />

einem verwahrlosten Kind mit einer<br />

Plastiktüte in der Hand. Myriam<br />

kann es nicht fassen, als sie<br />

einen Schädel in der Tüte findet<br />

und einen Zettel mit der Aufschrift:<br />

‚Kümmern Sie sich um Maja!’<br />

Die Polizei steht vor einem Rätsel,<br />

denn das Kind spricht nicht<br />

und wird offenbar nirgends vermisst.<br />

Doch dann findet die Gerichtsmedizin<br />

heraus, dass der<br />

Schädel der Mutter des Mädchens<br />

gehörte.“ (Goldmann) 12 €. 19.30<br />

Uhr. St. Annenufer 2, 20457 Hamburg.<br />

18.12. Beatlemania Lesung. Kim<br />

Fisher und Martina Conradt –<br />

„Schöne Bescherung“. „Weihnachten<br />

– kaum ein Wort verbinden die<br />

Menschen mit einer so großen Erwartung:<br />

Alles muss perfekt sein.<br />

Die Welt heile, das Essen lecker, die<br />

Liebsten in bester Stimmung und<br />

gleicher Meinung. Der Schnee soll<br />

rieseln und die Sterne funkeln.<br />

Kurzum: Das kann nicht klappen.“<br />

(Goldmann) 20 Uhr. Nobistor 10,<br />

22767 Hamburg.<br />

www.jokers-literaturkalender.de Seite 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!