09.12.2012 Aufrufe

Literatur-Kalender für Deutschland Dezember 2009

Literatur-Kalender für Deutschland Dezember 2009

Literatur-Kalender für Deutschland Dezember 2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ilmenau<br />

1.12. Stadtbibliothek<br />

Lesung. Kim<br />

Fisher und<br />

Martina Conradt – „Schöne Bescherung“.<br />

„Weihnachten – kaum<br />

ein Wort verbinden die Menschen<br />

mit einer so großen Erwartung: Alles<br />

muss perfekt sein. Die Welt heile,<br />

das Essen lecker, die Liebsten in<br />

bester Stimmung und gleicher Meinung.<br />

Der Schnee soll rieseln und<br />

die Sterne funkeln. Kurzum: Das<br />

kann nicht klappen.“ (Goldmann)<br />

19.30 Uhr. Bahnhofstraße 7, 98693<br />

Ilmenau.<br />

Iserlohn<br />

15.12. <strong>Literatur</strong>hotel Franzosenhohl<br />

Lesung. Hellmuth Karasek –<br />

„Ihr tausendfaches Weh und Ach“.<br />

„Leicht und doch mit chaplineskem<br />

Ernst erzählt Karasek, wie<br />

Männer versuchen, zu lieben und<br />

zu flüchten, zu erobern und zu<br />

vergessen. Der ‚publizistische Turbokarpfen<br />

im Teich der grauen<br />

Hechte’ (Gerhard Stadelmaier) berichtet<br />

von glücklichen und<br />

schmerzlichen Selbstversuchen<br />

und von Ausflügen in das unbekannte<br />

Land der Frauen.“ (Hoffmann<br />

& Campe) 20 Uhr. Danzweg<br />

25, 58644 Iserlohn.<br />

Jülich<br />

13.12. Kulturbahnhof Lesung.<br />

Majella Lenzen – „Das möge Gott<br />

verhüten“. „Über die katholische<br />

Kirche wird viel geredet und noch<br />

mehr spekuliert, denn nur selten<br />

können wir hinter die Mauern des<br />

Vatikans oder der Klöster schauen.<br />

Informationen aus erster Hand gibt<br />

nun Majella Lenzen, sie bricht das<br />

Schweigen und berichtet von ihren<br />

Erfahrungen als Schwester Maria<br />

Lauda.“ (Dumont Verlag) 11.30<br />

Uhr. Bahnhofstraße 13, 52428 Jülich.<br />

Karlsruhe<br />

1.12 Literarische Gesellschaft<br />

Lesung. Eva Menasse – „Lässliche<br />

Todsünden“. „In einer postmodernen<br />

Gesellschaft forscht Eva Menasse<br />

nach archaischen Mustern.<br />

Sie spürt den sieben Todsünden<br />

nach und findet Trägheit und Gefräßigkeit,<br />

Wollust und Hochmut,<br />

Zorn, Neid und Habgier in den Taten<br />

ihrer ganz und gar weltlichen<br />

Protagonisten. Wie schon in ihrem<br />

Debütroman ‚Vienna’ erzählt sie<br />

mit der ihr eigenen Mischung aus<br />

Poesie und Komik Geschichten, die<br />

einem nicht mehr aus dem Kopf gehen.“<br />

(Kiepenheuer & Witsch) 20<br />

Uhr. Karlstraße 10, 76133 Karlsruhe.<br />

5.12. Regierungspräsidium Lesung.<br />

Isabelle Müller – „Phönixtochter“.<br />

„‚Phönixtochter’ erzählt<br />

die Geschichte einer bemerkenswerten<br />

Frau, die sich vom Unglück<br />

nicht überwältigen lässt, die das<br />

Leben meistert und am Ende –<br />

trotz aller Schicksalsschläge – eine<br />

erfolgreiche Unternehmerin in<br />

<strong>Deutschland</strong> wird.“ (S. Fischer) 20<br />

Uhr. Karl-Friedrich-Straße 17,<br />

76133 Karlsruhe.<br />

Kiel<br />

3.12. <strong>Literatur</strong>haus Lesung. Peter<br />

Stamm – „Sieben Jahre“. Alexander,<br />

ein Mann mittleren Alters, der<br />

sich als erfolgreicher Architekt in<br />

besseren Kreisen bewegt, lebt mit<br />

seiner klugen, charmanten und<br />

attraktiven Gattin Sonja eine<br />

„glückliche Ehe“. Und er lebt mit<br />

der polnischen Studentin Iwona,<br />

die weder hübsch noch gebildet ist<br />

und in ihrer Erscheinung einen<br />

Gegenentwurf zu Sonja verkörpert,<br />

eine unauflösliche Beziehung. Gewohnt<br />

nüchtern und lakonisch erzählt<br />

Peter Stamm diese Dreiecksgeschichte<br />

und er erzählt von einer<br />

Gesellschaft, in der dieser Konflikt<br />

keine Tragik mehr birgt. 7 / 4<br />

€. 19 Uhr. Schwanenweg 13, 24105<br />

Kiel.<br />

4.12. <strong>Literatur</strong>haus Lesung. Josep<br />

Maria de Sagarra – „Privatsachen“.<br />

„Ein unbezahlter Wechsel und<br />

seine fatalen Folgen – als sich Don<br />

Tomàs de Lloberola, das kauzig-hypochondrische<br />

Oberhaupt einer<br />

verarmten Barceloneser Adelsfamilie,<br />

weigert, <strong>für</strong> die Spielschulden<br />

seines ältesten Sohnes Frederic<br />

zu bürgen, provoziert er mit<br />

seiner Entscheidung eine Reaktion<br />

mit weitreichenden Konsequenzen.<br />

Peter Stamm stellt in Kiel seinen<br />

Roman „Sieben Jahre“ vor.<br />

In seinem bekanntesten Roman<br />

(erschienen 1932) beschreibt Josep<br />

Maria de Sagarra, der selbst der katalanischen<br />

Aristokratie entstammt,<br />

mehr als nur den finanziellen<br />

und moralischen Niedergang<br />

der mittellosen, aber stolzen<br />

Lloberolas.“ (Elfenbein) 5 / 3 €. 20<br />

Uhr. Schwanenweg 13, 24105 Kiel.<br />

9.12. <strong>Literatur</strong>haus Lesung. „Lesebühne<br />

Schleswig-Holstein: Lesungen<br />

aus dem Manuskript“. Die<br />

Lesebühne SH bietet seit 2003<br />

Autoren aus Schleswig-Holstein jeweils<br />

fünfzehn Minuten die Gelegenheit,<br />

sich mit unveröffentlichten<br />

Texten dem Publikum zu<br />

präsentieren. Nach den Lesungen<br />

der drei Teilnehmer hat das Publikum<br />

das Wort. Die Zuhörer wählen<br />

ihren ‚Text des Abends’. Der Lohn<br />

der Mühe besteht in der Veröffentlichung<br />

des Tagessiegers auf der<br />

Homepage des <strong>Literatur</strong>hauses –<br />

und in den Reaktionen der Zuhörer.<br />

1.50 €. 20 Uhr. Schwanenweg<br />

13, 24105 Kiel.<br />

Köln<br />

1.12. Buchhandlung Goltsteinstraße<br />

Lesung. Peter Henning –<br />

„Die Ängstlichen“. Mit diesem Buch<br />

legt Peter Henning seinen lang erwarteten<br />

großen Roman vor. Die<br />

www.jokers-literaturkalender.de Seite 14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!