09.12.2012 Aufrufe

Literatur-Kalender für Deutschland Dezember 2009

Literatur-Kalender für Deutschland Dezember 2009

Literatur-Kalender für Deutschland Dezember 2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ten“. Eine<br />

Ausstellung<br />

des Leipziger<br />

Bibliophilen-<br />

Abends zum<br />

65. Geburtstag<br />

des Graphikers und Illustrators Egbert<br />

Herfurth. Geöffnet Montag bis<br />

Donnerstag: 9-18 Uhr und Freitag:<br />

9-15 Uhr. Foyer, Gerichtsweg 28,<br />

04103 Leipzig.<br />

27.10 – 30.12. <strong>Literatur</strong>haus<br />

Ausstellung. „Lyrik-Schaufenster“.<br />

Ab sofort präsentiert die Gesellschaft<br />

<strong>für</strong> zeitgenössische Lyrik in<br />

ihrem Lyrik-Schaufenster Gedichtbände,<br />

die im Zusammenhang mit<br />

ihren Veranstaltungen und Aktivitäten<br />

stehen bzw. zur Bestandspflege<br />

der Leipziger Lyrikbibliothek<br />

gehören. Geöffnet Montag bis<br />

Donnerstag: 9.00-18.00 Uhr und<br />

Freitag: 9.00-15.00 Uhr. Foyer I.<br />

Etage, Gerichtsweg 28, 04103 Leipzig.<br />

1.12. Haus des Buches Lesung.<br />

David Grossman – „Eine Frau flieht<br />

vor einer Nachricht“. „Ora erzählt:<br />

von ihrer Liebe zu zwei Männern,<br />

von Wut und Zärtlichkeit, Verzweiflung<br />

und Leidenschaft und<br />

von ihrem Sohn Ofer, der sich<br />

freiwillig <strong>für</strong> einen Militäreinsatz<br />

im Westjordanland meldet. Seine<br />

Mutter hofft, das drohende Unglück<br />

zu bannen, indem sie ihrem<br />

Jugendfreund Avram, der im Jom-<br />

Kippur-Krieg selbst Soldat war, von<br />

Ofers Vorhaben berichtet.“ (Carl<br />

Hanser Verlag) Für gute Unterhaltung<br />

ist gesorgt. 4 / 3 €. 20 Uhr.<br />

Saal 3, Gerichtsweg 28, 04103 Leipzig.<br />

9.12. Institut Francais Lesung.<br />

Michèle Lesbre – „Das rote Canapé“.<br />

„Anne fährt mit der Transsibirischen<br />

Eisenbahn nach Irkutsk, um ihren<br />

Geliebten Gyl am Baikalsee zu<br />

suchen. Während der Zug sie immer<br />

weiter nach Osten bringt, wandern<br />

ihre Gedanken zurück zu ihrem<br />

Leben in Paris. Vor allem an<br />

Clémence Barrot muss sie denken,<br />

ihre Nachbarin auf dem roten Canapé,<br />

der sie oft etwas vorgelesen<br />

hat. Während der Zeit der Résistance<br />

führte Clémence ein abenteuerliches<br />

Leben, später wurde sie<br />

Hutmacherin. Ihre große Liebe<br />

starb im Krieg – vergessen aber hat<br />

sie Paul nie.“ (DTV) 19.30 Uhr. Thomaskirchhof<br />

20, 04109 Leipzig.<br />

11.12. Bührnheims <strong>Literatur</strong>salon<br />

Lesung. Gunter Böhnke – „Der<br />

Sachse liebt das Reisen sehr“. Wenn<br />

Gunter Böhnke seinem liebsten<br />

Hobby nachgeht, dem Reisen,<br />

stößt er immer und überall auf kuriose<br />

Menschen, eigensinnige Tiere<br />

und reich gedeckte Tafeln. Mit großer<br />

Erzähllaune und typisch sächsischem<br />

Humor tischt er kulinarische<br />

Geschichten zwischen Neufünf-<br />

und Neufundland auf. 19<br />

Uhr. Mozartstraße 8, 04107 Leipzig.<br />

15.12. <strong>Literatur</strong>haus Lesung. Clemens<br />

Meyer – „Treffpunkt“. Du<br />

liegst auf der Straße. Und dabei<br />

hast du gedacht, die neunziger<br />

Jahre sind vorbei. Und sie sind ja<br />

auch fast vorbei, kurz überlegst<br />

du, welches Jahr genau ist, du<br />

weißt es, du weißt es doch, bist<br />

das ganze Jahr über aufgestanden<br />

und schlafen gegangen, aufgestanden<br />

und schlafen gegangen und<br />

hast deine Geschäfte gemacht und<br />

viel Schlaf war nicht, du rollst dich<br />

auf die Seite. Da blinkt und glitzert<br />

etwas neben dir. Du greifst danach.<br />

Eine Patronenhülse. Die Sirenen<br />

werden leiser. Der Boden unter<br />

dir ist nass. Du drehst dich wieder.<br />

Da vorne blinkt eine Ampel, gelb.<br />

Kühl vom Fluss. Du zitterst. Die<br />

Türme des alten Stadions. So dunkel.<br />

19.30 Uhr. Großer Saal, Gerichtsweg<br />

28, 04103 Leipzig.<br />

Leverkusen<br />

4.12. Forum Lesung. Jürgen Bekker<br />

- „So was lebt und Goethe musste<br />

sterben“. „Als Hochschullehrer<br />

mit rheinischem Humor begeistert<br />

Jürgen Becker in der WDR-Fernsehsendung<br />

‚Der dritte Bildungsweg’.<br />

Zusammen mit dem ewigen Studenten<br />

Martin Stankowski und<br />

dem Co-Autor der Sendung, Dietmar<br />

Jacobs, hat er dieses Buch verfasst.<br />

(KiWi) 20 Uhr. Büchelter Hof<br />

9, 51373 Leverkusen.<br />

Ludwigshafen<br />

5. 12. Thalia Lesung. Uwe Schreiber<br />

– „Das Bouquet der Leiden-<br />

Gunter Böhnke liest am 11. <strong>Dezember</strong><br />

in Leipzig aus seinem Reiseroman.<br />

schaft“. Der Komet von 1811 verheißt<br />

Großartiges. Nicht nur ein<br />

fantastischer Wein wird im Jahr<br />

seines Erscheinens in der Pfalz gekeltert,<br />

sondern auch ein ungewöhnlich<br />

talentierter Winzer erblickt<br />

das Licht der Welt. Emil Jordan<br />

hat ein gutes Händchen und<br />

eine ausgezeichnete Nase <strong>für</strong> Wein.<br />

Ihm gelingt die Kreation der viel<br />

gefeierten Spätlese, doch den<br />

Ruhm erntet Carl Bassermann, der<br />

missgünstige Sohn des Weingutbesitzers.<br />

Als sich auch noch seine<br />

große Liebe Josefine aus unerklärlichen<br />

Gründen von ihm abwendet,<br />

bricht <strong>für</strong> Emil eine Welt zusammen.<br />

Er wandert nach Amerika aus<br />

und verwirklicht in Kalifornien seinen<br />

Traum vom eigenen Weingut.<br />

Seine Weine erlangen Weltruhm,<br />

doch schon bald rafft die Reblaus<br />

alles dahin. Wieder steht Emil vor<br />

den Trümmern seines Lebens. Ein<br />

letztes Mal bricht er auf, um in der<br />

pfälzischen Heimat sein Glück zu<br />

suchen. 18 Uhr. Rathaus-Center ,<br />

67059 Ludwigshafen.<br />

Lübeck<br />

2.12. Buddenbrookhaus Führung.<br />

„Von Thomas Mann zu Günter<br />

Grass“ mit Annette Eickhölter. 8 €.<br />

14-15.30 Uhr. Treffpunkt vor dem<br />

Buddenbrookhaus! Mengstraße 4,<br />

23552 Lübeck.<br />

www.jokers-literaturkalender.de Seite 16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!