09.12.2012 Aufrufe

Literatur-Kalender für Deutschland Dezember 2009

Literatur-Kalender für Deutschland Dezember 2009

Literatur-Kalender für Deutschland Dezember 2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Werl<br />

3 . 1 2 .<br />

Stein’sche<br />

Buchhandlung<br />

Ein<br />

Abend mit Stuart Pigott – „Wein<br />

weit weg“. „Noch nie gab es so weit<br />

im Norden so reife und aromareiche<br />

Weine: In Kanada, in Dänemark<br />

und Norwegen lotet Stuart<br />

Pigott die polaren Grenzen der<br />

neuen Weinwelt aus. In China und<br />

Japan begegnet ihm eine aufstrebende<br />

fernöstliche Weinwirtschaft,<br />

die auf dem besten Weg ist, westliche<br />

Spitzenweinerzeuger in den<br />

Schatten zu stellen. An der<br />

Schnittstelle zwischen Europa und<br />

Asien entdeckt Pigott im Kaukasus<br />

zahlreiche Ur-Rebsorten, die in<br />

Amphoren ausgebaut grandiose<br />

Weine ergeben.“ (S. Fischer) 19.30<br />

Uhr. Steinerstraße 10, 59457 Werl.<br />

Wiesbaden<br />

2.12. Villa Clementine Lesung.<br />

Klaus Kordon – „Zeitfragen: 20<br />

Jahre Mauerfall“. In seinem neuen<br />

autobiographisch geprägten Roman<br />

blickt Klaus Kordon zurück<br />

auf sein Leben in den Jahren von<br />

1973 bis 1989 und damit auf ein<br />

Stück jüngster deutscher Geschichte.<br />

6 / 5 €. 20 Uhr. Frankfurter<br />

Straße 1, 65183 Wiesbaden.<br />

6.12. Marktkirche Lesung. Inge<br />

Jens – „Unvollständige Erinnerungen“.<br />

19.30 Uhr. Schlossplatz 6,<br />

65183 Wiesbaden.<br />

15.12. Marktkirche Lesung. Hans<br />

Werner Kettenbach – „Glatteis“.<br />

19.30 Uhr. Schlossplatz 6, 65183<br />

Wiesbaden.<br />

Wolfratshausen<br />

6.12. Loisachhalle Lesung. Brigitta<br />

Rambeck – „Weihnachten bleibt<br />

Weihnachten“. 20 Uhr. Hammerschmiedweg<br />

6, 82515 Wolfratshausen.<br />

Wolfsburg<br />

3.12. Ratsgymnasium Lesung. Ulla<br />

Hahn – „Aufbruch“. „Nach ‚Das<br />

verborgene Wort’ hat die Lyrikerin<br />

Ulla Hahn erneut ein imposantes<br />

Epos vorgelegt, das feinnervig vom<br />

Erwachsenwerden, Wachwerden,<br />

Menschwerden erzählt.“ (DVA Belletristik)<br />

20 Uhr. Aula, Pestalozziallee<br />

2, 38440 Wolfsburg.<br />

Worms<br />

12.12. Lincoln Theater Lesung.<br />

Kim Fisher und Martina Conradt –<br />

„Schöne Bescherung“. „Weihnachten<br />

– kaum ein Wort verbinden die<br />

Menschen mit einer so großen Erwartung:<br />

Alles muss perfekt sein.<br />

Die Welt heile, das Essen lecker, die<br />

Liebsten in bester Stimmung und<br />

gleicher Meinung. Der Schnee soll<br />

rieseln und die Sterne funkeln.<br />

Kurzum: Das kann nicht klappen.“<br />

(Goldmann) 20 Uhr. Obermarkt 10,<br />

67547 Worms.<br />

Wuppertal<br />

7.12. Rex Theater Lesung. Kim<br />

Fisher und Martina Conradt –<br />

„Schöne Bescherung“. „Weihnachten<br />

– kaum ein Wort verbinden die<br />

Menschen mit einer so großen<br />

Erwartung: Alles muss perfekt sein.<br />

Die Welt heile, das Essen lecker, die<br />

Liebsten in bester Stimmung und<br />

gleicher Meinung. Der Schnee soll<br />

rieseln und die Sterne funkeln.<br />

Kurzum: Das kann nicht klappen.“<br />

(Goldmann) 20 Uhr. Kipdorf 29,<br />

42103 Wuppertal.<br />

9.12. <strong>Literatur</strong>haus Lesung. „Gedichte<br />

zwischen Unschuldsweiß<br />

und Trauerschwarz“. 5 / 3 €. 19.30<br />

Uhr. Friedrich-Engels-Allee 83,<br />

42285 Wuppertal.<br />

Zwickau<br />

10.12. Sparkasse Lesung. Bernd-<br />

Lutz Lange – „Heute hier und morgen<br />

gestern“. „Mit seinen kleinen<br />

Geschichten, die er Miniaturen<br />

nennt, präsentiert Bernd-Lutz Lange<br />

Kabinettstücke seines hintergründigen<br />

Humors, die Menschen<br />

und Zustände in der Gegenwart<br />

und in der jüngsten Vergangenheit<br />

charakterisieren. Sie spielen nicht<br />

nur unter Deutschen, sondern auch<br />

unter ihren Nachbarn. Sie werden<br />

durch ‚Witze zum Nachdenken’,<br />

darunter viele aus dem Ostblock,<br />

und durch Aphorismen ergänzt,<br />

mit denen er oft die Wahrheit mit<br />

einem einzigen Satz trifft und sich<br />

wieder einmal als ‚Philosoph unter<br />

den Kabarettisten’ entpuppt. So<br />

schreibt Lange ‚Im Vorhof der Lüge<br />

wartet die Statistik’. Oder ‚Ehe wir<br />

die Vergangenheit aufarbeiten,<br />

bewältigen wir sie lieber.’“ (Hohenheim<br />

Verlag) 10 €. 19.30 Uhr. Crimmitschauer<br />

Straße 2, 08056 Zwickau.<br />

IMPRESSUM<br />

Alle Termin-Informationen basieren<br />

auf Angaben der Veranstalter oder<br />

Verlage. Kurzfristige Änderungen<br />

möglich. Keine Gewähr <strong>für</strong> die<br />

Richtigkeit der Angaben.<br />

***<br />

Bildnachweis: S. 1: Axel Hacke © ;<br />

S. 4: Serge Gainsbourg und Jane<br />

Birkin.<br />

***<br />

Alle Zeichnungen von:<br />

Bernd Zeller<br />

www.darvins-illustrierte.de<br />

***<br />

Erstellt von:<br />

„Die Berliner <strong>Literatur</strong>kritik“<br />

www.berlinerliteraturkritik.de<br />

Redaktion: M. Schrader,<br />

Am Sandwerder 1, 14109 Berlin.<br />

Terminhinweise bitte per E-Post an:<br />

termine [at] berlinerliteraturkritik.de<br />

www.jokers-literaturkalender.de Seite 24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!