09.12.2012 Aufrufe

Literatur-Kalender für Deutschland Dezember 2009

Literatur-Kalender für Deutschland Dezember 2009

Literatur-Kalender für Deutschland Dezember 2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

kennt sich<br />

selbst, aber<br />

alle wollen es<br />

wissen. Eva,<br />

die Frau, die<br />

nicht treu<br />

sein konnte, hat ein Vor-Liebesleben<br />

an der Grenze zur Selbstaufgabe.<br />

Mitte der 80er Jahre studiert<br />

sie Kunstgeschichte in West-Berlin.<br />

Der Stadt steht ein gewaltiger Umbruch<br />

bevor, aber das weiß damals<br />

noch niemand. Noch scheint die<br />

Szene intakt: eine Bohème, die<br />

sich unendlich viel Zeit nimmt, um<br />

sich und das Leben neu zu erfinden.“<br />

(DTV) 19 Uhr. Schöneberger<br />

Ufer 57, 10785 Berlin.<br />

2.12. Kino Moviemento Buchvorstellung<br />

& Lesung. Martin Keune<br />

„Groschenroman. Das aufregende<br />

Leben des Erfolgsschriftstellers<br />

Axel Rudolph“. Martin Keune, geboren<br />

1959 im Sauerland, ist Chef<br />

der Berliner Werbeagentur „Zitrusblau“.<br />

Er lebt in Berlin und verbringt<br />

die Wochenenden in dem<br />

havelländischen Dorf Semlin, nahe<br />

Rathenow. Dort stieß er auf den<br />

schillernden Lebensweg des<br />

Schriftstellers Axel Rudolph, der<br />

von 1936 bis 1943 ebenfalls in<br />

Semlin lebte. Martin Keune hat<br />

mehrere Sachbücher und einen<br />

Kriminalroman veröffentlicht.<br />

19.30 Uhr. Kottbusser Damm 22,<br />

10967 Berlin.<br />

2.12. Gorki Studio Lesung. Peter<br />

Michalzik – „Die sind ja nackt!“.<br />

„Wer kennt das nicht: Nackte und<br />

Kopulierende auf der Bühne, dazwischen<br />

jede Menge roter Farbstoff<br />

– man weiß nur nicht wieso!<br />

Schlimmer noch, hinterher soll<br />

man auch noch etwas Kluges darüber<br />

sagen. Ob Skandalinszenierungen<br />

oder langweilige Routine, es<br />

gibt viele Gründe, den Theaterbesuch<br />

aus dem Terminkalender zu<br />

streichen – oder wie es Roland Barthes<br />

einmal sagte: ‚Ich habe das<br />

Theater immer sehr geliebt, und<br />

dennoch gehe ich fast nie mehr<br />

hin.’“ (Dumont Verlag) 20 Uhr. Am<br />

Festungsgraben 2, 10117 Berlin.<br />

3.12. Hotel Morgenland Lesung.<br />

Hellmuth Karasek – „Ihr tausendfaches<br />

Weh und Ach“. „Leicht und<br />

doch mit chaplineskem Ernst er-<br />

zählt Karasek, wie Männer versuchen,<br />

zu lieben und zu flüchten,<br />

zu erobern und zu vergessen. Der<br />

‚publizistische Turbokarpfen im<br />

Teich der grauen Hechte’ (Gerhard<br />

Stadelmaier) berichtet von glücklichen<br />

und schmerzlichen Selbstversuchen<br />

und von Ausflügen in<br />

das unbekannte Land der Frauen.“<br />

(Hoffmann & Campe) 19.30 Uhr.<br />

Finckensteinallee 23-27, 12205<br />

Berlin.<br />

3.12. Akademie der Künste<br />

Archiveröffnung & Lesung. Hans<br />

Bunge – „Mensch im Jahrhundert<br />

der Wölfe“. Bekannt ist Hans<br />

Bunge (1919–1990) vor allem<br />

durch seine Gespräche mit Hanns<br />

Eisler und Ruth Berlau. Doch charakterisieren<br />

diese historischen<br />

Dokumente lediglich einen Aspekt<br />

der Arbeit des <strong>Literatur</strong>wissenschaftlers<br />

und ersten Leiters des<br />

Bertolt-Brecht-Archivs, des Regisseurs<br />

und Dramaturgen, unermüdlichen<br />

Dokumentaristen und<br />

grenzgängerischen Boten zwischen<br />

Ost und West. Der nunmehr erschlossene<br />

Nachlass bezeugt eindrücklich<br />

Leben und Arbeit eines<br />

Mannes, der inmitten der epochalen<br />

Brüche des 20. Jahrhunderts<br />

ganz im Eislerschen Sinne das Seine<br />

„ablieferte“. Manfred Bierwisch<br />

spricht über seinen Weggefährten<br />

und Freund. Dieter Mann liest aus<br />

Texten und Briefen. Neben der<br />

Einspielung von Tondokumenten<br />

gibt an diesem Abend auch eine<br />

Vitrinenpräsentation ausgewählter<br />

Originale Einblick in den Nachlass.<br />

20 Uhr. Plenarsaal, Pariser Platz,<br />

10117 Berlin.<br />

6.12. Hotel Savoy Vortrag. Friedrich<br />

Schorlemmer – „Genie der<br />

Menschlichkeit. Albert Schweitzer“.<br />

Friedrich Schorlemmer entwirft<br />

ein eindrückliches Bild vom<br />

Leben und Wirken Albert Schweitzers,<br />

dessen Ethos zu den universell<br />

gültigen Botschaften unserer<br />

Zeit gehört. Schweitzer war ein<br />

Mann des Geistes wie der praktischen<br />

Tat, der tief verinnerlichte<br />

Genügsamkeit und Bescheidenheit<br />

an den Tag legte. 17 Uhr. Fasanenstrasse<br />

9-10, 10623 Berlin.<br />

7.12. Heinrich Böll Stiftung<br />

Podiumsdiskussion. Jürgen Kaube<br />

THEMA DES MONATS<br />

Bücher unterm Weihnachtsbaum<br />

Es ist immer das Gleiche – wieder<br />

einmal steht Weihnachten ganz<br />

plötzlich und völlig unerwartet<br />

vor der Tür. Und erneut zermartert<br />

sich der eine oder andere den<br />

Kopf, was er seinen Lieben denn<br />

Schönes schenken könnte. Wohl<br />

dem, der Bücherwürmer und Lese-<br />

ratten zu seinem Bekannten-,<br />

Freundes- und Familienkreis zählen<br />

darf, denn auf dem Buchmarkt<br />

herrscht rege Betriebsamkeit:<br />

viele interessante Neuerscheinungen,<br />

Neuauflagen von<br />

Altbewährtem oder (fast) Vergessenem.<br />

Für Unentschlossene oder<br />

die, die bis zum Schluss keine Zeit<br />

und Muße finden, sich in Ruhe<br />

umzuschauen, gibt es hier ein<br />

paar Tipps und Empfehlungen.<br />

Fangen wir einfach bei den<br />

Jüngsten an. Da wäre der 6. Band<br />

der Sams-Reihe von Paul Maar zu<br />

nennen, der unter dem Titel „Onkel<br />

Alwin und das Sams“ als Buch<br />

und als Hörbuch im Oetinger Verlag<br />

erschienen ist und von der<br />

großen (mittlerweile auch schon<br />

erwachsenen) Fangemeinde schon<br />

lange heiß ersehnt wurde. Auch<br />

von Kirsten Boie ist dieses Jahr<br />

etwas Neues herausgekommen:<br />

Der „Seeräuber-Moses“ mehr...<br />

www.jokers-literaturkalender.de Seite 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!