09.12.2012 Aufrufe

Literatur-Kalender für Deutschland Dezember 2009

Literatur-Kalender für Deutschland Dezember 2009

Literatur-Kalender für Deutschland Dezember 2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

11.12. Peter-<br />

Weiss-Haus<br />

Lesung. Noah<br />

Sow –<br />

„<strong>Deutschland</strong><br />

Schwarz<br />

Weiß“. „Wir sind mit den vielfältigsten<br />

Rassismen aufgewachsen.<br />

Wir spielten im Kindergarten ‚Wer<br />

hat Angst vorm schwarzen Mann’,<br />

sangen ‚Zehn kleine Negerlein’ und<br />

finden es normal, dass uns im<br />

Schuhgeschäft ein schwarzer Diener<br />

aus Porzellan begrüßt. Wenn<br />

wir gefragt werden, sind wir natürlich<br />

gegen Rassismus. Rassismus zu<br />

bekämpfen heißt jedoch, ihn zunächst<br />

zu verstehen. Dazu müssen<br />

wir lieb gewonnene Vorstellungen<br />

und ‚Gewissheiten’ hinterfragen.<br />

Vor dem Hintergrund langjähriger<br />

Erfahrung mit Antirassismus-Arbeit<br />

legt Noah Sow den Finger in<br />

die Wunde des unbewussten Rassismus<br />

und sorgt <strong>für</strong> jede Menge<br />

erkenntnisfördernder Stolpersteine.<br />

Das Buch ist ein Angebot <strong>für</strong><br />

mehr Fairness und Normalität.“ (C.<br />

Bertelsmann) 20 Uhr. Doberaner<br />

Straße 21, 18057 Rostock.<br />

Saarbrücken<br />

1.12. Thalia Buchpräsentationen.<br />

Sind Sie noch auf der Suche<br />

nach einem passenden Weihnachtsgeschenk?<br />

Oder nach einem schönen<br />

Buch <strong>für</strong> die langen Winterabende?<br />

Auch in diesem Jahr<br />

möchten wir Ihnen in der Vorweihnachtszeit<br />

bei einem Glas Wein unsere<br />

neuen und alten Lieblingsbücher<br />

vorstellen. 20.15 Uhr.<br />

Bahnhofstraße 54 , 66111 Saarbrücken.<br />

Straubing<br />

16.12. Markmillersaal Lesung.<br />

Waldemar Hartmann – „Born to be<br />

Waldi“. „Immer witzig, immer treffsicher,<br />

immer Waldi: Ob im<br />

Gespräch mit Rudi Völler (‚Du sitzt<br />

hier locker auf deinem Stuhl’) oder<br />

im Ring mit Wladimir Klitschko –<br />

niemand ist vor ihm sicher. Aber<br />

das dicke Ende kommt noch, denn<br />

jetzt plaudert Waldi aus der Schule.<br />

Und erzählt von den Spielerfrauen<br />

(er wär selber gern eine!) über die<br />

Geheimnisse aus den Fußball-Kulissen<br />

bis zu den schönsten Bars<br />

dieser Welt (und wen man dort<br />

trifft).“ (Heyne) 19 Uhr. Äußere<br />

Passauer Straße 60, 94315 Straubing.<br />

Stuttgart<br />

1.12. Schillerbuchhandlung Lesung.<br />

Wolfgang Schorlau – „Das<br />

München-Komplott“. „In seinem<br />

neuen Roman entwickelt Wolfgang<br />

Schorlau aus realen Geschehnissen<br />

eine Geschichte, die aus dem Kalten<br />

Krieg bis in unsere Zeit reicht<br />

und den Leser bis zur letzten Seite<br />

in Atem hält.“ (Kiepenheuer &<br />

Witsch) 20 Uhr. Vaihinger Markt<br />

17, 70563 Stuttgart.<br />

2.12. Haus der Wirtschaft Lesung.<br />

Andreas Schlüter – „Startschuss<br />

Fünf Asse“. „Die Vorbereitungen<br />

zur Mini-Olympiade an der<br />

Sportschule der Fünf Asse laufen<br />

auf Hochtouren. Und natürlich<br />

trainieren auch die fünf unzertrennlichen<br />

Freunde intensiver<br />

denn je. Ihre Chancen auf viele Medaillen<br />

stehen gut. Doch schon am<br />

ersten Tag scheint alles schief zu<br />

gehen: Michael kann wegen plötzlicher<br />

Magenschmerzen kaum seinen<br />

Lauf antreten, in Jabalis<br />

Schuhen steckt Juckpulver und<br />

wenig später ist Ilkas Schwimmanzug<br />

kurz vor ihrem Wettkampf<br />

spurlos verschwunden. Die Vorfälle<br />

häufen sich, und es sieht fast so<br />

aus, als wolle jemand ganz gezielt<br />

die Fünf Asse sabotieren.“ (DTV) 11<br />

Uhr. Willi-Bleicher-Straße 18,<br />

70174 Stuttgart.<br />

2.12. Stadtteilbücherei Untertürkheim<br />

Lesung. Wolfgang Schorlau<br />

– „Das München-Komplott“. „In<br />

seinem neuen Roman entwickelt<br />

Wolfgang Schorlau aus realen<br />

Geschehnissen eine Geschichte, die<br />

aus dem Kalten Krieg bis in unsere<br />

Zeit reicht und den Leser bis zur<br />

letzten Seite in Atem hält.“ (Kiepenheuer<br />

& Witsch) 19 Uhr.<br />

Stümpfelbacher Straße 45, 70327<br />

Stuttgart.<br />

2.12. Haus der Wirtschaft Lesung.<br />

Ralph Martin – „Ein Amerikaner<br />

in Berlin“. „Als er in<br />

<strong>Deutschland</strong> ankommt, ist Ralph<br />

Martin der typische New Yorker:<br />

smart, snobistisch, immer ein<br />

Hanns-Josef Ortheil liest in Stuttgart<br />

aus seinem Bildungsroman „Die Erfindung<br />

des Lebens“.<br />

wenig overdressed. Die ideale<br />

Mischung, um in Berlin so richtig<br />

schön anzuecken. Für ihn, der aus<br />

dem Big Apple kommt, ist die<br />

deutsche Hauptstadt allenfalls ein<br />

wurmstichiger Bioapfel. Eins ist<br />

klar, einer von beiden muss sich<br />

ändern. Und da Berlin sich standhaft<br />

weigert, über Nacht zu New<br />

York zu werden, muss sich der<br />

Manhattaner in einen Berliner<br />

verwandeln.“ (Dumont Verlag)<br />

20.15 Uhr. Willi-Bleicher-Straße<br />

18, 70174 Stuttgart.<br />

4.12. Bertha-Benz-Saal Lesung.<br />

Hanns-Josef Ortheil – „Die Erfindung<br />

des Lebens“. Das ist die Geschichte<br />

eines jungen Mannes von<br />

seinen Kinderjahren bis zu seinen<br />

ersten Erfolgen als Schriftsteller.<br />

Als einziges überlebendes Kind seiner<br />

Eltern, die im Zweiten Weltkrieg<br />

und der Zeit danach vier Söhne<br />

verloren haben, wächst er in<br />

Köln auf. Die Mutter ist stumm geworden,<br />

und auch ihr letzter Sohn<br />

lebt zunächst stumm an ihrer Seite.<br />

Nach Jahren erst kann er sich<br />

aus der Umklammerung der Familie<br />

lösen, in Rom eine Karriere als<br />

Pianist beginnen und nach deren<br />

Scheitern mit dem Schreiben sein<br />

Glück zu machen versuchen.“<br />

(Luchterhand <strong>Literatur</strong>verlag) 6 /<br />

www.jokers-literaturkalender.de Seite 22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!