14.12.2016 Aufrufe

Der Betriebsleiter 7-8/2016

Der Betriebsleiter 7-8/2016

Der Betriebsleiter 7-8/2016

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BETRIEBSTECHNIK<br />

Mit mitlaufenden Auffanggeräten<br />

Leitern sicher besteigen<br />

Honeywell hat eine innovative Modellreihe<br />

von mitlaufenden Auffanggeräten<br />

eingeführt, die denjenigen, die auf Söll<br />

GlideLoc-Leitern oder -Schienen arbeiten,<br />

wirksamen Schutz vor gefährlichem<br />

Rückwärtsfall sowie mehr Komfort bieten.<br />

Die neuen Söll BodyControl-Läufer sind<br />

ideal für Anwender u.a. in der Industrie,<br />

da sie den neuesten EN 353-1:2014<br />

EU-Normen (persönliche Absturzsicherungen<br />

- mitlaufende Auffanggeräte)<br />

entsprechen. Die Baureihe Söll BodyControl<br />

wird mit verschiedenen Befestigungsmöglichkeiten<br />

angeboten, die zu unterschiedlichen Arbeitsumgebungen und<br />

Klettergewohnheiten passen.<br />

www.honeywellsafety.com<br />

Transmitter zur Detektion synthetischer<br />

Kältemittel​<br />

Dräger erweitert sein Portfolio um<br />

Transmitter zur Detektion synthetischer<br />

Kältemittel. Alle Transmitter der Serie<br />

eignen sich dank ihrer hohen Genauigkeit<br />

und Messstabilität zur Über -<br />

wachung von Grenzwerten an Arbeitsplätzen<br />

sowie zur Detektion von<br />

Leckagen. Sie sind langzeitstabil und weisen<br />

eine hohe lineare Messstabilität auf. Dadurch reduziert sich<br />

der Überprüfungsaufwand ebenso wie Nachkalibrierungen. Alle<br />

Transmitter verfügen über eine analoge sowie eine digitale<br />

Schnittstelle. Zudem sind sie einfach zu montieren und leicht zu<br />

bedienen. Durch IP 54 sind sie sowohl vor Spritzwasser als auch<br />

vor Staub geschützt. Sie kommen beispielsweise in der<br />

Automobil-, Stahl- oder chemischen Industrie, in der Gebäudetechnik<br />

oder in Kühlhäusern zum Einsatz.<br />

www.draeger.com<br />

Kleiner, leichter Akku-Drehschrauber<br />

bis 4000 Nm<br />

<strong>Der</strong> kleine und leichte<br />

Akku-Drehschrauber für hohe<br />

Drehmomente bis 4000 Nm bietet<br />

nach Aussagen des Herstellers ITH<br />

Schraubtechnik das beste<br />

Leistungsgewicht (Nm/kg) seiner<br />

Klasse. Neben der leichten<br />

Handhabung zeichnet sich der ADS durch einen bürstenlosen<br />

– und dadurch verschleißfreien – Elektromotor mit automatischer<br />

Abschaltung bei Erreichen des Zieldrehmoments aus. Die weiterentwickelte<br />

ITH Soft-Turn-Automatik passt die Drehzahl fortlaufend<br />

an den Schraubfall an und sorgt für eine Genauigkeit von ±<br />

4 %. Die hohe Akkukapazität von 5,2 Ah des Li-Ion Akkus ist<br />

entscheidend für ein ausdauerndes Verschrauben bei Serviceeinsätzen<br />

an allen Schraubenverbindungen ab M16.<br />

www.ith.de<br />

Tel.: +49 (0) 6061 2741<br />

Fax: +49 (0) 6061 2742<br />

Arbeitsplatzmatten<br />

für Steharbeitsplätze<br />

info@loew-ergo.com<br />

www.loew-ergo.com<br />

Löw-Ergo.indd 1 23.06.2014 13:49:37<br />

Wirklich dicht.<br />

Mehr Sicherheit bei Arbeiten in der Höhe<br />

durch Wandabstandhalter mit Tellerfüßen<br />

Für mehr Sicherheit bei Arbeiten<br />

in der Höhe hat der Steigtechnik-<br />

Spezialist Euroline sein Sortiment<br />

erweitert. Die Tellerfüße des<br />

Wandabstandhalters Typ 4991042<br />

für Sprossenleitern verteilen den<br />

Anlagedruck mit einem<br />

Durchmesser von 150 mm und<br />

schonen so den Untergrund.<br />

Kombiniert mit dem praktischen Ablagegitter steht Platz für<br />

Werkzeug bereit, so dass häufiges Auf- und Absteigen entfällt und<br />

die Hände frei für das Arbeiten sind. Für Anlege-, Schiebe- und<br />

Mehrzweckleitern des Herstellers sind die Tellerfüße auch<br />

separat erhältlich (Typ 4990020).<br />

www.euroline-leitern.de/<br />

LEAK-DETECT<br />

Leckagesuchgerät für<br />

Druckluftsysteme<br />

Hilger u. Kern GmbH<br />

www.hilger-kern.com • industrieelektronik@hilger-kern.de<br />

<strong>Der</strong> <strong>Betriebsleiter</strong> 7-8/<strong>2016</strong> 13<br />

Hilger+Kern.indd 1 29.06.<strong>2016</strong> 10:45:41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!