21.01.2017 Aufrufe

Kursbuch Agrarwende 2050

20170105_studie_agrarwende2050_lf

20170105_studie_agrarwende2050_lf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8.2 Ziel: Biologische Vielfalt<br />

Der Indikator „Artenvielfalt und Landschaftsqualität“ der Nationalen Strategie für die Biologische<br />

Vielfalt (NBS) hat sich in der Agrarlandschaft weiter verschlechtert und ist auf den bisher<br />

tiefsten Wert gesunken (BMUB, 2015). Der sog. High Nature Value (HNV)-Farmland-Indikator,<br />

der den Anteil extensiv genutzter und artenreicher Landwirtschaftsflächen an der<br />

Gesamtwirtschaftsfläche anzeigt, fiel deutschlandweit von 13,1% in 2009 auf 11,8% in 2013.<br />

Dieser Rückgang ist ganz überwiegend auf den Verlust von Dauergrünland, extensiven Äckern<br />

und Brachen zurückzuführen. Weitere Ursachen für den Verlust der Agrobiodiversität sind die<br />

Eutrophierung terrestrischer und aquatischer Ökosysteme sowie die direkten toxischen und<br />

indirekten Wirkungen des chemisch-synthetischen Pflanzenschutzes.<br />

8.2.1 Indikatoren und Zielwerte<br />

Um den Grad der Zielerreichung verfolgen zu können, greifen wir auf bereits existierende<br />

Indikatoren aus der Nationalen Strategie für Biologische Vielfalt (NBS) zurück:<br />

Index Artenvielfalt + Landschaftsqualität: Der Indikator fasst bundesweit Bestandsgrößen 51<br />

repräsentativer Vogelarten der wichtigsten Landschafts- und Lebensraumtypen in einer<br />

Maßzahl zusammen. Wir beschränken uns auf den Teilindikator „Agrarland“.<br />

HNV-Farmland: Dieser Indikator muss im Rahmen von ELER regelmäßig erfasst werden. Er<br />

bilanziert den Anteil der Landwirtschaftsflächen mit hohem Naturwert (artenreiche Grünland-,<br />

Acker-, Streuobst- und Weinbergsflächen, Brachen und Landschaftselemente).<br />

Zielwerte <strong>2050</strong><br />

Die Arten- und Biotopvielfalt in der Agrarlandschaft wird sich bis <strong>2050</strong> deutlich verbessern. Von<br />

der als Acker genutzten Fläche sind 15 Prozent ökologische Vorrangflächen.<br />

Der Indikator „Artenvielfalt und Landschaftsqualität“ erreicht einen Zielwert von mindestens 100<br />

Prozent und der Anteil der High-Nature-Fläche an der landwirtschaftlichen Nutzfläche beträgt<br />

25 Prozent in <strong>2050</strong>.<br />

Meilensteine 2030<br />

Der Indikator „Artenvielfalt und Landschaftsqualität“, Teilindex Agrarland, erhöht sich von 67 auf<br />

90 Prozent bis 2030.<br />

Der HNV-Farmland-Index steigt von 11,8 (2013) auf 18 Prozent in 2030.<br />

Der Umfang der ökologischen Vorrangflächen auf Acker beträgt mindestens 10 Prozent.<br />

8.2.2 Politikansätze und Handlungsfelder<br />

Der Landwirtschaft als größtem Landnutzer kommt eine Schlüsselrolle für den Erhalt der<br />

Biodiversität in Deutschland zu. Vor dem Hintergrund des voranschreitenden Verlusts der<br />

Biologischen Vielfalt in der Agrarlandschaft setzen die vorgeschlagenen Maßnahmen und<br />

Instrumente an folgenden Handlungsfeldern an:<br />

• Sicherung und Bereitstellung von Flächen für die Biologische Vielfalt<br />

• Extensive Nutzung und Pflege der „Naturschutzflächen“<br />

• Verminderung schädlicher Stoffeinträge<br />

<strong>Kursbuch</strong> <strong>Agrarwende</strong> <strong>2050</strong> – ökologisierte Landwirtschaft in Deutschland“ Seite 75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!