09.12.2012 Aufrufe

551299.pdf

551299.pdf

551299.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zu viert<br />

klappts besser<br />

Den Traumjob zu machen, ohne<br />

ständig am Rad zu drehen, ist<br />

für vier Landwirte aus Petersbuch<br />

bei Titting Wirklichkeit geworden.<br />

„Heute kann ich mit meiner Frau einen<br />

Hof bewirtschaften und bin dabei nicht<br />

überlastet!“, so Rupert Schneider. Gemeinsam<br />

haben er und Siegfried Böhm,<br />

Josef Geyer und Johann Schneid den<br />

Limeshof geplant und gebaut.<br />

Vor etwa 15 Jahren stand jeder von<br />

ihnen vor der gleichen Situation und vor<br />

ähnlichen Herausforderungen: einerseits<br />

waren die Ställe zu alt und die Herden<br />

zu klein, andererseits kein Platz auf der<br />

Hofstelle oder die Kosten für eine Teilaussiedlung<br />

waren zu hoch. Hinzu kam:<br />

Jeder von ihnen konnte ausschließlich auf<br />

seine eigene Arbeitskraft setzen; denn<br />

jede ihre Frauen hatte mit Haushalt und<br />

Milchviehkooperation I 19<br />

Milchviehkooperation Was macht man, wenn das Silieren ansteht, der<br />

Motor der Biogasanlage streikt und zudem noch zu melken ist? Die vier<br />

Landwirte auf dem Limeshof müssen sich um solche Fragen keine Gedanken<br />

mehr machen. Gemeinsam gestalten sie ihren Beruf stressarm.<br />

Kindern zu der Zeit alle Hände voll zu<br />

tun und rüstige Altenteiler fehlten. Über<br />

Zwei Wochen Urlaub am Stück ist für<br />

jeden Partner drin. „Ich habe meiner Familie<br />

und mir dieses Jahr sogar drei Wochen<br />

gegönnt“, berichtet Rupert Schneider.<br />

Foto: Lauerer<br />

Ein eingespieltes Team: Sie kennen sich<br />

von Kindesbeinen an und hatten dasselbe<br />

Ziel – Landwirt zu bleiben. Mit dem Limeshof<br />

haben sie dieses Ziel verwirklicht.<br />

ihre Siliergemeinschaft kamen die vier<br />

jungen Landwirte ins Gespräch. Sie erkannten,<br />

jeder von ihnen hat den gleichen<br />

Wunsch, nämlich Bauer zu bleiben.<br />

Danach ging alles sehr schnell. 1998<br />

erfolgten die ersten Planungen für den<br />

gemeinsamen Milchviehstall. Ein Standort<br />

war bald gefunden. Er sollte an die<br />

neue Umgehungstraße grenzen, die an<br />

Petersbuch vorbeiführt. „Wir wollten den<br />

Dorfbewohnern die ständigen Durchfahrten<br />

ersparen“, beschreibt Josef Geyer.<br />

Außerdem gehörte das Grundstück bereits<br />

einem von ihnen und es schloss direkt<br />

an den Betrieb eines anderen an.<br />

Eine der ersten<br />

Milchvieh-Kooperationen<br />

2000 zogen die vier mit ihren Kühen in<br />

den Limeshof ein. „Damit waren wir im<br />

www.dlz-agrarmagazin.de<br />

Foto: Lauerer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!