09.12.2012 Aufrufe

551299.pdf

551299.pdf

551299.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vom 22. – 30. September 2012 findet<br />

auf dem Südteil der Münchner<br />

Theresienwiese das Bayerische<br />

Zentral-Landwirtschaftsfest statt. Täglich<br />

laden von 9 bis 18 Uhr der Bayerische<br />

Bauernverband in Zusammenarbeit mit<br />

dem Bayerischen Staatsministerium für<br />

Landwirtschaft und Forsten zu einer der<br />

größten Landwirtschaftsausstellungen<br />

des europäischen Kontinents ein.<br />

Unter dem Motto „LebensMittel-<br />

Punkt Landwirtschaft“ sollen ca. 370.000<br />

Besucher aus Stadt und Land auf das<br />

Messegelände gelockt werden. Mit diesem<br />

Leitgedanken rücken beim ZLF<br />

2012 die neuesten Entwicklungen in<br />

den Bereichen Landtechnik, erneuerbare<br />

Energien, Qualitätssicherung von<br />

Foto: Leidorf<br />

Foto: BBV<br />

Lebensmitteln und damit auch die Themen<br />

„saisonal – regional – global“ ins<br />

Zentrum. Blickfang der Ausstellung wird<br />

eine begehbare Weltkugel sein als Symbol<br />

für den Blick über den Tellerrand:<br />

Landwirtschaft und Welternährung sind<br />

in der heutigen globalen Welt untrennbar<br />

miteinander verbunden. Dafür ist<br />

eine effiziente, nachhaltige und moderne<br />

Land- und Forstwirtschaft entscheidend.<br />

Im Erdgeschoss der Weltkugel erfahren<br />

die Besucher, was die bayerischen<br />

Bäuerinnen und Bauern unter einer effizienten,<br />

innovativen und nachhaltigen<br />

Landwirtschaft verstehen. Im ersten<br />

Stock der Weltkugel wird erstmals die<br />

Welthungerhilfe auf dem ZLF zu Gast<br />

sein, um über ein Projekt in einem Entwicklungsland<br />

zu informieren und um<br />

Unterstützung zu bitten.<br />

Moderne Technik<br />

Das 120.000 m² große Ausstellungsgelände<br />

mit 52.000 m² Ausstellungsfläche<br />

im Freigelände und 22.000 m² überdachter<br />

Ausstellungsfläche verteilt auf<br />

10 Zelthallen bietet Platz für insgesamt<br />

rund 650 Aussteller. Schwerpunkte der<br />

Ausstellungsfirmen liegen vor allem auf<br />

land- und forstwirtschaftlichen Maschinen<br />

und Geräten. Aber auch die Bereiche<br />

Betriebs- und Hilfsmittel für Hof und<br />

Haus, Computer und Software sowie<br />

landwirtschaftliches Bauwesen und erneuerbare<br />

Energien kommen nicht zu<br />

Moderne Agrartechnik und Tradition<br />

prägen die ZLF-Atmosphäre.<br />

Anreise<br />

Messevorschau I<br />

Für das alle vier Jahre stattfindende ZLF<br />

muss das Müchner Oktoberfest die<br />

benötigte Ausstellungsfläche abtreten.<br />

kurz. Besonders interessant für den Verbraucher<br />

sind die Ausstellungsschwerpunkte<br />

Dienstleistungen, Beratungen<br />

und Ernährungswissenschaft, landwirtschaftliche<br />

Verlage und Versicherungen,<br />

ländlicher Haushalt und Garten sowie<br />

Freizeit und Hobby.<br />

Die Produktpräsentation der Aussteller<br />

wird durch Spezialitäten- und<br />

Schwerpunkttage nochmals unterlegt.<br />

Umsonst mit öffentlichen Verkehrsmitteln<br />

mit der ZLF-Tageskarte. Mit dem<br />

im Vorverkauf erhältlichen Kombi-Ticket<br />

können ohne Aufpreis alle Verkehrsmittel<br />

für das gesamte Netz des Münchner Verkehrs-<br />

und Tarifverbundes (U-, S-, Straßenbahnen,<br />

Busse) am Besuchstag zur Fahrt<br />

zur Theresienwiese und zurück genutzt werden.<br />

Die Eintrittskarte ist beim Einsteigen<br />

in Bus, Bahn, Tram oder U-Bahn wie eine<br />

normale Fahrkarte zu entwerten.<br />

Für den Besuch des ZLF empfehlen wir<br />

Ihnen die U-Bahn-Haltestellen Schwanthaler<br />

Höhe (U4, U5), Theresienwiese<br />

(U4, U5), Goetheplatz (U3, U6), Poccistraße<br />

(U3, U6) oder die S-Bahn-Haltestelle<br />

Hackerbrücke.<br />

Weitere Informationen zum Netz des<br />

MVV erhalten Sie auf dessen Internetseiten.<br />

Parkmöglichkeiten für MVV-<br />

Fahrgäste finden Sie ebenfalls unter<br />

www.mvv-muenchen.de<br />

www.dlz-agrarmagazin.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!