31.01.2017 Aufrufe

Passauer Land Magazin 2017 - Reise-DA.de

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

RÖSSER, RITTER, RITUALE<br />

HÖRET,<br />

HÖRET!<br />

Die Ortenburger<br />

Ritterspiele haben allerley<br />

zu bieten<br />

istorische Märkte, Ritterturniere<br />

und mittelalterliches<br />

Lagerleben, das kann<br />

man inzwischen vielerorts<br />

erleben. Geschätzt über<br />

900 mal in Deutschland,<br />

alleine letztes Jahr. Und doch sind die<br />

Ritterspiele in Ortenburg etwas Beson<strong>de</strong>res.<br />

Mit zuletzt über 11.000 Besuchern und rund<br />

450 Beteiligten nicht nur eines <strong>de</strong>r größten<br />

Mittelalterfeste im süd<strong>de</strong>utschen Raum,<br />

son<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>r authentischen Kulisse wegen<br />

auch eines <strong>de</strong>r beeindruckendsten.<br />

Seit mehr als 30 Jahren wird Ortenburg, die kleine Marktgemein<strong>de</strong><br />

im Klosterwinkel und unterbayerischen Hügelland<br />

westlich von Passau, eine <strong>de</strong>r ersten protestantischen<br />

Enklaven Bayerns, regelmäßig von fremdartigem Volk belagert.<br />

Schwängern exotische Düfte und Gerüche die Luft, dringen<br />

kuriose Trommelklänge und Kampfgetöse vom Turnier- und<br />

Lagerplatz unterhalb <strong>de</strong>s Schlosses bis <strong>de</strong>n Ort. Mittlerweile<br />

wer<strong>de</strong>n hier je<strong>de</strong>n Sommer für vier Tage die Uhren um 1000<br />

Jahre und noch einige Jahrhun<strong>de</strong>rte weiter zurückgedreht. Also<br />

weit vor die Zeit noch, als sich das be<strong>de</strong>uten<strong>de</strong> Geschlecht <strong>de</strong>r<br />

Grafen von Ortenburg im Wolfachtal nie<strong>de</strong>rließ. Das war etwa<br />

um 1120, im Hochmittelalter, als Graf Rapoto I. von Ortenburg<br />

die erste Höhenburg über <strong>de</strong>m Fluss auf einem Hügel errichtete<br />

und damit das Zentrum <strong>de</strong>r reichsunmittelbaren Grafschaft<br />

Ortenburg schuf. Heute, fast neun Jahrhun<strong>de</strong>rte später, bietet<br />

sich hier immer noch eine beeindrucken<strong>de</strong> Kulisse: Dort, wo bis<br />

zu Beginn <strong>de</strong>r Renaissance die Burganlage stand, ragt nunmehr<br />

seit über 500 Jahren die Westfassa<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Ortenburger Schlosses<br />

hoch über <strong>de</strong>m Turnierplatz auf.<br />

ALLERLEY SPIL, KURTZWEYL<br />

UND TAFELEY<br />

Mitte Juni ist es wie<strong>de</strong>r soweit. Vom 15. bis zum<br />

18.06.<strong>2017</strong> wird es dann abermals schon von fern zu<br />

hören sein: das raue, markerschüttern<strong>de</strong> Röhren <strong>de</strong>r<br />

Carnyces – Schlachtrufe aus hoch aufragen<strong>de</strong>n, mit<br />

Tierköpfen verzierten Trompeten, die bereits vor über<br />

2.000 Jahren <strong>de</strong>n Gegnern unserer keltischen Vorfahren<br />

Furcht einflößen sollten. Die Ankündigung,<br />

dass auf <strong>de</strong>m Turnierplatz wie<strong>de</strong>r allerhand passieren<br />

wird. So wird man dort nicht nur erleben können,<br />

wie Ritterlanzen splittern, auch mit welcher listigen<br />

Kriegstaktik und wie barbarisch schon frühere Kulturen<br />

in die Schlacht zogen. Wenn in furchterregen<strong>de</strong>r<br />

Aufmachung verschie<strong>de</strong>ne Reenactment-Gruppen<br />

aufeinan<strong>de</strong>rtreffen und sich in spektakulären, realistisch<br />

nachgestellten Feldschlachten harte Gefechte<br />

liefern. Auch dafür bietet Ortenburg einen authentischen<br />

Schauplatz. In <strong>de</strong>n umliegen<strong>de</strong>n Wäl<strong>de</strong>rn fin<strong>de</strong>n<br />

sich noch immer Siedlungsspuren <strong>de</strong>r Kelten und<br />

geben rechteckig angeordnete Wallgraben-Anlagen,<br />

so genannte Viereckschanzen, bis heute Rätsel auf.<br />

Dass Geschicklichkeit einst nicht nur auf <strong>de</strong>m<br />

Schlachtfeld o<strong>de</strong>r im Turnier gefragt war, vor allem<br />

im Alltagsleben, das wird man dann im Ritter- o<strong>de</strong>r<br />

Keltenlager auch mal selbst erproben können. Beim<br />

Bogenschießen o<strong>de</strong>r Axtwurf etwa, beim Feuerspucken<br />

o<strong>de</strong>r beim Feilschen mit <strong>de</strong>n Händlern, die<br />

dort Schmuck-Repliken, Gewandung und an<strong>de</strong>re,<br />

nach historischem Vorbild gefertigte Handwerkswaren<br />

feilbieten. Laut und bunt wird es auf alle Fälle<br />

wie<strong>de</strong>r zugehen. Mit vielen kurzweiligen Gelegenheiten,<br />

um bei reichlich Speis und Trank in eine an<strong>de</strong>re<br />

Welt abzutauchen, die Zeit und Alltag für viele<br />

Stun<strong>de</strong>n vergessen lässt.<br />

34 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!