31.01.2017 Aufrufe

Passauer Land Magazin 2017 - Reise-DA.de

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

RÖSSER, RITTER, RITUALE<br />

Sie nennen sich zwar Odin´s Hörner. Wer<br />

aber glaubt, dass Wikinger Helme mit<br />

Hörnern trugen, wird auf <strong>de</strong>m Turnierplatz<br />

<strong>de</strong>r Ortenburger Ritterspiele bald eines<br />

Besseren belehrt. Diese nutzten nämlich nur<br />

die Kelten. Zu Kultzwecken, so vermutet man.<br />

Für die Beutezüge <strong>de</strong>r Wikinger wären sie ohnehin<br />

ziemlich unpraktisch gewesen, das machen<br />

die Darsteller <strong>de</strong>r Reenactment-Gruppe<br />

aus <strong>de</strong>m benachbarten Egglham bei ihren<br />

Schaukämpfen schnell klar. Eine von vielen<br />

historischen Gil<strong>de</strong>n, für die Ortenburg auch<br />

überregional und grenzüberschreitend ein<br />

magischer Anziehungspunkt ist. Auch wenn<br />

im frühen Mittelalter die nordischen Seekrieger<br />

über <strong>de</strong>n Rhein und die Mosel sicher nur<br />

bis nach Trier vorgedrungen sind und Nie<strong>de</strong>rbayern<br />

nie erreicht haben, wird man bei <strong>de</strong>n<br />

Ortenburger Ritterspielen <strong>de</strong>nnoch hautnah<br />

miterleben können, warum die Einfälle <strong>de</strong>r<br />

Wikinger so gefürchtet waren. Die Kampfszenen,<br />

die Gruppen wie Odin´s Hörner hierzu<br />

vorführen, wirken nicht nur filmreif, auch<br />

verblüffend realistisch. Tatsächlich<br />

wird sich dabei nichts geschenkt:<br />

Wenn mit<br />

Eisenbuckeln<br />

bewehrte<br />

Schil<strong>de</strong>r aufeinan<strong>de</strong>r krachen,<br />

Schwerter klirren, Axtund<br />

Keulenhiebe abzuwehren<br />

sind. Dabei sind es keine Actionprofis,<br />

die hier aufs Ganze gehen. Son<strong>de</strong>rn meist<br />

Amateure, die regelmäßig in ihrer Freizeit<br />

Anzug o<strong>de</strong>r Blaumann gegen Brustpanzer<br />

und Kettenhemd eintauschen, um für einige<br />

Stun<strong>de</strong>n <strong>de</strong>n Alltag hinter sich zu lassen und<br />

sich in historischen Kampftechniken zu üben.<br />

sind Renovierungen und Sanierungen<br />

sein Geschäft. Sofern <strong>de</strong>r Beruf<br />

Zeit dazu lässt, trainiert <strong>de</strong>r Jungunternehmer<br />

mit seinen Gil<strong>de</strong>-Kollegen<br />

alle drei Wochen, zwei bis drei<br />

Stun<strong>de</strong>n. Immer aber je<strong>de</strong>n ersten<br />

Sonntag im Monat, wenn sich die<br />

gesamte Wikinger-Gil<strong>de</strong> trifft und<br />

alle Mitglie<strong>de</strong>r zusammenkommen.<br />

Ortenburg<br />

Freizeit & Erholung<br />

SchloSS ortenburg heimatmuSeum<br />

Renaissance-Holz<strong>de</strong>cke in <strong>de</strong>r Schlosskapelle<br />

Heiraten im Schloss,<br />

Tel. 08542/8984060, www.schloss-ortenburg.<strong>de</strong><br />

Öffnungszeiten: Di – So von 10 – 17 Uhr<br />

Vogel- und tierpark irgenöd<br />

Wildpark SchloSS ortenburg<br />

Geöffnet von 1. April bis 1. November, Einlass von 9 – 18 Uhr<br />

Infos und Winteröffnungszeiten unter:<br />

www.vogelpark-irgenoed.<strong>de</strong> | www.wildpark-ortenburg.<strong>de</strong><br />

Dann wird <strong>de</strong>r Freikampf geübt.<br />

Dabei kommt es <strong>de</strong>r Gil<strong>de</strong> nicht nur<br />

auf <strong>de</strong>tailgetreue Nachstellung an,<br />

vor allem auch auf die Dramaturgie.<br />

Wann jemand zu Bo<strong>de</strong>n geht, wird<br />

vor <strong>de</strong>m Schaukampf genau abgesprochen.<br />

Drei Treffer sind aktuell die<br />

Regel, „um <strong>de</strong>n Kampf spannen<strong>de</strong>r<br />

zu gestalten“. Die Verletzungsgefahr<br />

dabei ist hoch, weshalb es genau<br />

festgelegte Trefferzonen gibt – vom<br />

Knie bis zum Hals. Kopf, Arme, Finger<br />

und Schienbeine bleiben tabu.<br />

Seine ersten Erfahrungen hat unser<br />

Wikinger gesammelt, als ihn Freun<strong>de</strong><br />

auf ein Lager<br />

mitgenommen<br />

hatten, die bereits<br />

in <strong>de</strong>r Gil<strong>de</strong><br />

organisiert<br />

waren. Seit<strong>de</strong>m<br />

lässt ihn das<br />

Mittelalterleben<br />

nicht mehr<br />

los. Nicht nur<br />

aus geschichtlichem,<br />

vor allem<br />

auch aus sportlichem<br />

Interesse,<br />

wie er zugibt. „Weil die Schaukämpfe<br />

auf <strong>de</strong>n Märkten immer ein<br />

Höhepunkt im Programm sind.“<br />

EINST BLUTIGER ERNST,<br />

HEUTE EIN SPANNENDER SPORT<br />

Ein Leistungssport, wie uns einer <strong>de</strong>r Darsteller<br />

während einer Verschnaufpause am<br />

Ran<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Kampfgeschehens bestätigt. Die<br />

Anstrengung ist ihm <strong>de</strong>utlich anzusehen,<br />

als er tief durchschnaufend seinen Helm<br />

abnimmt und ihm in Strömen <strong>de</strong>r Schweiß<br />

über die Stirn rinnt. Kaum zu glauben,<br />

dass unter seinem Schuppenpanzer ein<br />

Bauunternehmer steckt. Im wahren Leben<br />

www.ortenburg.<strong>de</strong><br />

Freizeitzentrum unteriglbach<br />

Geheizte Freibadanlage, ca. 50 m Großwasserrutsche,<br />

Minigolf, Tennis, Tel. 08542/7205<br />

Mai bis September geöffnet<br />

täglich geöffnet von 9 – 19 Uhr<br />

eVangeliSche marktkirche<br />

450 Jahre Reformation in Ortenburg –<br />

Ausstellung im Kantorhaus<br />

Gruppen und Führungen mit Anmeldung im<br />

Evangelischen Pfarramt, Tel. 08542/7526<br />

WallFahrtSkirche Sammarei<br />

Täglich Wallfahrtsgottesdienst um 16 Uhr<br />

Wallfahrtsanmeldung beim Kath. Pfarramt Sammarei,<br />

Tel. 08542/653,<br />

www.wallfahrtsland-sammarei.<strong>de</strong><br />

36<br />

nähere auskünfte erteilt die<br />

37<br />

touristinformation, tel.: 08542/164-21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!