31.01.2017 Aufrufe

Passauer Land Magazin 2017 - Reise-DA.de

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GELEBTE SPIRITUALITÄT<br />

Kirche Sammarei und Kloster Asbach<br />

In einer Zeit, zwischen<br />

Barock und Rokoko lebte<br />

Johann Baptist Modler, geboren<br />

am 30. April 1697. Der<br />

Bildhauer und Stuckateur verlieh<br />

vielen Häusern, Kirchen<br />

und Klöstern im <strong>Passauer</strong> <strong>Land</strong><br />

und <strong>de</strong>m benachbarten, österreichischen<br />

Obernberg ihren<br />

prunkvollen Charakter. Dorthin<br />

verschlug es <strong>de</strong>n gelernten<br />

Tuchmacher Johann Baptist<br />

Modler als Wan<strong>de</strong>rgesellen.<br />

1729 heiratete <strong>de</strong>r gebürtige<br />

Oberpfälzer Maria Theresia<br />

Groll. Sie war die Tochter <strong>de</strong>s<br />

Tuchmachers Josef Groll, in<br />

<strong>de</strong>ssen Diensten <strong>de</strong>r 32-Jährige<br />

stand. Schon bald verdingte<br />

er sich mit Bildhauer- und<br />

Stuckateurarbeiten. Über seine<br />

Ausbildung ist wenig bekannt.<br />

sein“, erklärt Jürgen Hollweck. Heute wird<br />

wie<strong>de</strong>r viel mehr bewahrt. Nicht selten<br />

führen Jürgen und seine Kollegen, vom<br />

Restaurierungsunternehmen Kallinger in<br />

Vilshofen, Kirchen und ihr Inventar auf<br />

Originalzustand zurück.<br />

Mit <strong>de</strong>r Asambasilika in Al<strong>de</strong>rsbach, <strong>de</strong>m<br />

Stephansdom in Passau, <strong>de</strong>r Wallfahrtskirche<br />

in Sammarei, <strong>de</strong>m Dom <strong>de</strong>s Rottals<br />

in Fürstenzell, <strong>de</strong>r Klosterkirche in Asbach<br />

und vielen weiteren Kirchen und Kapellen<br />

hat das <strong>Passauer</strong> <strong>Land</strong> wun<strong>de</strong>rbare religiöse<br />

Zeitzeugnisse <strong>de</strong>r vergangenen Jahrhun<strong>de</strong>rte,<br />

die zum Gebet einla<strong>de</strong>n. Nicht<br />

wenige sind geprägt durch die Arbeiten<br />

<strong>de</strong>s bekannten Stuckateurs Johann Baptist<br />

Modler (1697-1774) – einer Koryphäe auf<br />

<strong>de</strong>m Gebiet. Sie liegen an Pilgerwegen und<br />

ohannBaptistModler<br />

Ein alter Meister <strong>de</strong>s Stucks<br />

bieten auch heute noch eine Einkehrmöglichkeit zur Andacht o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>m Ent<strong>de</strong>cken unseres Brauchtums, das eine tiefe<br />

Verwurzlung mit <strong>de</strong>m christlichen Glauben mit sich bringt.<br />

Dom <strong>de</strong>s Rottals Fürstenzell<br />

Einige Historiker vermuten, er hätte<br />

sie bei Franz Josef Holzinger aus<br />

Schörfling am Attersee absolviert.<br />

Der Umgang mit Farben, Ornamenten<br />

und verschie<strong>de</strong>nen Materialien<br />

war kein Neuland für ihn. Nun<br />

formte er sie plastisch aus Mörtel<br />

und gestaltete damit Fassa<strong>de</strong>n mit<br />

Gesimsen o<strong>de</strong>r Wän<strong>de</strong> und Decken<br />

von Kirchen, Klöstern und prunkvollen<br />

Bauten.<br />

MEISTERHAFTE PLASTIKEN<br />

Zu <strong>de</strong>n ersten seiner wichtigen<br />

Arbeiten zählen die Fensterstuckierungen<br />

<strong>de</strong>r Klostergebäu<strong>de</strong> und die<br />

kunstvollen Arbeiten im Grafensaal<br />

<strong>de</strong>s Klosters Asbach. Während dieser<br />

Jahre zog es Modler auch privat ans<br />

linke Ufer <strong>de</strong>s Inns. Gemeinsam mit<br />

Ehefrau Maria Theresia kaufte er ein<br />

Haus in Kößlarn. Es wur<strong>de</strong> das Prächtigste<br />

am Marktplatz. Reich verzierte<br />

er es mit Stuckierungen, die das<br />

Paradies mit Flüssen, Bäumen, Tieren<br />

und <strong>de</strong>m Sün<strong>de</strong>nfall meisterhaft<br />

darstellten. Überlieferungen zu<br />

Folge sollen Besucher wie Einheimische<br />

fasziniert innegehalten haben,<br />

um das Kunstwerk genauer zu betrachten.<br />

Doch Johann Baptist Modler<br />

war auch eine Koryphäe auf <strong>de</strong>m<br />

Gebiet <strong>de</strong>r Kunstmarmorarbeiten.<br />

Gemeinsam mit Georg Funk verzierte<br />

er in <strong>de</strong>n Jahren 1741 bis 1746<br />

die Klosterkirche von Fürstenzell,<br />

<strong>de</strong>n „Dom <strong>de</strong>s Rottals“. Zu seinen<br />

Werken zählt auch die Kanzel dieses<br />

Gotteshauses. In die gleiche Zeitspanne<br />

fällt die Mo<strong>de</strong>llierung <strong>de</strong>s<br />

Deckenstucks <strong>de</strong>r Schlosskapelle von<br />

Schloss Kleeberg bei Ruhstorf.<br />

DIE MODLERS –<br />

EINE STARKE DYNASTIE<br />

Drei seiner elf Kin<strong>de</strong>r traten in die<br />

Fußstapfen <strong>de</strong>s Johann Baptist<br />

Modler. Sie unterstützten ihn wohl<br />

bereits von klein auf bei <strong>de</strong>n Stuckierungen.<br />

So arbeiteten die Söhne<br />

Kaspar (1730 bis 1758), Melchior<br />

(1732 bis 1768) und Joseph Narziss<br />

(1739 bis 1810) in <strong>de</strong>r hauseigenen<br />

Werkstatt mit. Gemeinsam mit ihrem<br />

Vater waren sie mit <strong>de</strong>r Ausstattung<br />

<strong>de</strong>r Dominikanerinnenkirche Heilig<br />

Kreuz in Regensburg beschäftigt.<br />

Auch die Fassa<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s Wörndlehauses,<br />

<strong>de</strong>r Apotheke und <strong>de</strong>s Schiffmeisterhauses<br />

in Obernberg am Inn<br />

prägte Johann Baptist Modler. Der<br />

Markt am linken Innufer gehörte<br />

bis 1779 zum Königreich Bayern.<br />

Gegen Mitte <strong>de</strong>s 18. Jahrhun<strong>de</strong>rts<br />

stuckierte <strong>de</strong>r Bildhauer an Hochaltar,<br />

Seitenaltären und <strong>de</strong>r Kanzel<br />

<strong>de</strong>r Siebeschläferkirche Rotthof, bei<br />

Ruhstorf. Daneben schufen er und<br />

seine Söhne die prächtigen Verzierungen<br />

<strong>de</strong>r Modlersäle in Al<strong>de</strong>rsbach.<br />

In <strong>de</strong>n ehemaligen Räumen<br />

<strong>de</strong>s Abtes wer<strong>de</strong>n heute Seminare,<br />

Schulungen und private Veranstaltungen<br />

abgehalten. Höhepunkt<br />

seines Schaffens war die Gestaltung<br />

<strong>de</strong>s Treppenhauses <strong>de</strong>r Neuen<br />

Resi<strong>de</strong>nz Passau (1768). Die prunkvollen<br />

Aufgänge <strong>de</strong>r Bischöflichen<br />

Resi<strong>de</strong>nz wer<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Öffentlichkeit<br />

bei Stadtführungen zugänglich gemacht.<br />

1770 übernahm Sohn Joseph<br />

Narziss die Werkstatt seines Vaters<br />

(+ 1774). Zu seinen Meisterwerken<br />

zählt die Ausstattung <strong>de</strong>r alten Kirche<br />

in Sulzbach und <strong>de</strong>r Pfarrkirche<br />

Maria Himmelfahrt Ruhstorf im Stil<br />

<strong>de</strong>s Rokoko. Doch das waren längst<br />

nicht alle Bauwerke <strong>de</strong>r Modlers.<br />

Machen Sie sich ein Bild von <strong>de</strong>n<br />

prunkvollen Werken <strong>de</strong>r außergewöhnlichen<br />

Stuckateursfamilie<br />

und wan<strong>de</strong>rn Sie auf <strong>de</strong>n Spuren<br />

<strong>de</strong>r Modlers. Für <strong>2017</strong> wer<strong>de</strong>n im<br />

<strong>Passauer</strong> <strong>Land</strong> Rundreisen zu <strong>de</strong>n<br />

einzelnen Meisterwerken <strong>de</strong>r außergewöhnlichen<br />

Familie angeboten.<br />

StadtfuchS<br />

tourEn<br />

Spannend - lehrreich - unterhaltsam<br />

Erleben Sie Geschichte hautnah, präsentiert<br />

als interaktive Schauspiel- und<br />

Kulturführungen. Folgen Sie Freiherrn von<br />

Hörnigk, Ritter Tuschl, Anna Maria Mozart<br />

und vielen an<strong>de</strong>ren historischen Figuren, auch<br />

hinter sonst verschlossene Türen!<br />

InFoTAInMenT höchster Qualität, das Sie<br />

begeistern wird und unvergesslich bleibt!<br />

Lin<strong>de</strong>ntal 46c n D-94032 Passau<br />

+49 (0)851-45892<br />

stadtfuchspassau@aol.com<br />

www.stadtfuchs-passau.<strong>de</strong><br />

48 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!