31.01.2017 Aufrufe

Ausgabe 01-02-2017

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 2<strong>01</strong>7/5 · Seite 9<br />

AUT +Sport<br />

Es war ein guter Einfall, nicht<br />

mehr zum Neujahrsempfang,<br />

sondern zum Stehempfang-<br />

Klönschnack einzuladen. Fast<br />

120 Mitglieder waren gekommen.<br />

Gastgeberin BW 96-<br />

Chefin Marga Gätjens: „Liebe<br />

Mitglieder, so viel „Neugierige“<br />

habe ich noch nie in unseren<br />

Räumen begrüßt, herzlich<br />

Willkommen und Prosit<br />

Neujahr euch allen.“ Lange<br />

Reden halten ist nicht ihr<br />

Ding, sie bringt es immer<br />

schnell auf den Punkt: Erst<br />

eine kurze Rückbesinnung,<br />

dann verstärkt einen Ausblick<br />

auf die zukünftigen Vorhaben<br />

und deren Zielsetzung.<br />

Rückblick 2<strong>01</strong>6: BW 96 Aktiv-Tag<br />

zum 120-jährigen; 24-<br />

Stunden Lauf; Ferienaktivitäten;<br />

Mitarbeiterwechsel; Marga<br />

Gätjens erhält die Verdienstnadel<br />

des LSV Schleswig<br />

Holstein und die Goldene<br />

Ehrennadel des KSV Pinneberg;<br />

13. Mitternachtsbasketballturnier,<br />

das Floorball-<br />

Team ist als zweiter Bundesligaspitzenreiter<br />

noch ungeschlagen;<br />

Integrationslotsen<br />

für offene Angebote; Fußball;<br />

Schwimmen; Rad und Tanze;<br />

Kooperationen mit den<br />

Grundschulen und aktive Ferienbetreuung.<br />

Ausblick 2<strong>01</strong>7: SG HT/BW96<br />

Handball-Minispielfest; Turn-<br />

Tanz- und Einrad-Show am<br />

2. April; Judoturnier; Volleyball-Nordcupturnier;<br />

Turnerinnen<br />

in der Oberliga; 40 Jahre<br />

Herzsport, 19. Willi Hoffmann-<br />

Gedächtnisturnier; Kreisschülerturnfest<br />

vom 17./18<br />

Blau-Weiß 96 lud zum Klönschnack ein<br />

Juni mit 300 Turnern; zum 6.<br />

Mal findet das einwöchige<br />

Städtepartnerschafts-Jugend-Fußballturnier<br />

mit den<br />

Teams aus Luninez und Voisins<br />

le Bretonneux in Schenefeld<br />

statt (Motto „Sport verbindet).<br />

Wer als Gastfamilie<br />

oder bei der Verpflegung und<br />

dem Rahmenprogramm helfen<br />

möchte, wende sich bitte<br />

an die BW 96-Geschäftsstelle.<br />

Marga Gätjens: „Der Klönschnack<br />

hat für uns eine eminent<br />

wichtige Bedeutung.<br />

Einmal im Jahr in fröhlicher<br />

Runde mit unseren Mitgliedern<br />

die anstehenden Probleme<br />

sachlich-fachlich anzusprechen<br />

und darüber zu<br />

diskutieren. Zudem eine gute<br />

Gelegenheit, allen ehrenamtlichen<br />

Helfern und Übungsleitern<br />

Danke zu sagen, ebenso<br />

ein großes Danke auch<br />

den Spendern, die den „Sozialfond<br />

Sportpatenschaften“<br />

großzügig unterstützen; damit<br />

können wir Jugendliche<br />

und Erwachsene gleichermaßen<br />

fördern.“<br />

Doch es ist nicht alles Gold<br />

was glänzt, gibt es doch derzeit<br />

mehrere Baustellen, die<br />

es gilt, zu lösen. O-Ton Marga<br />

Gätjens: „Die Situation „Untergeschoß<br />

Sporthalle“ und<br />

Sperrung des Sportrestaurants<br />

(wegen eines Wasserschadens<br />

seit Mai 2<strong>01</strong>6 gesperrt!)<br />

ist mehr als nur ein<br />

Problem für uns und bereitet<br />

uns große Sorgen! Betroffen<br />

sind davon etwa 100 Sportler/innen<br />

aus der Tanzsport-<br />

Manuela Farras (2. v.l.) und Andreas Wilkens (beide OFS) überreichen<br />

Marga Gätjens 350 Euro für den BW 96 Sozialfonds<br />

abteilung, zudem würden wir<br />

es begrüßen, wenn die Baustellen<br />

Kunstrasen und Hallenneubau<br />

möglichst zeitnah<br />

gelöst werden. Und jetzt fordere<br />

ich euch auf, geht zu<br />

eurer Abteilungsversammlung,<br />

stellt euch als Delegierte<br />

zur Wahl, dann könnt ihr in<br />

eurer Abteilung und im Verein<br />

Entscheidungen mittragen,<br />

oder einen Anstoß zu Verbesserungen<br />

leisten. Jetzt<br />

wünsche ich euch und allen<br />

Vereinsmitgliedern ein gesundes<br />

und sportlich-erfolgreiches<br />

2<strong>01</strong>7.“ Nachvollziehbar,<br />

doch Sport sollte man nur so<br />

viel treiben, ohne von ihm<br />

getrieben zu werden… (fe)<br />

Mehr Infos auch:<br />

www.osdorfer-kurier.de<br />

Dreitägige Sonderschau bei Tecius & Reimers Automobile vom 3. – 5. Februar<br />

Mazda-Mehrwerttage in Schnelsen<br />

Tecius & Reimers Automobile<br />

treibt den Winter aus. Bereits<br />

an diesem Wochenende läutet<br />

das Schnelsener Familien-Unternehmen<br />

mit einer dreitägigen<br />

Sonderschau den Frühling ein.<br />

Motto der Mazda-Mehrwerttage:<br />

Präsentationen, Premieren,<br />

Produktvorstellungen.<br />

Nach bewährter Manier geht es<br />

vom 3. – 5. Februar (jeweils 9 –<br />

17 Uhr) in der Holsteiner Chaussee<br />

172 bei gewohnt familiärer<br />

Atmosphäre locker vom Hocker<br />

rund. Im Mittelpunkt stehen verschiedene<br />

Marken-Leckerbissen.<br />

Erstmals wird auch der<br />

neue MX-5 RF vorgestellt und<br />

kann in Hamburgs schönster<br />

Mazda-Ausstellung (Gesamtfläche:<br />

1.600 qm) hautnah unter<br />

die Lupe genommen werden.<br />

Und obwohl bis zur Cabrio-Zeit<br />

noch ein Weilchen hin ist, möchte<br />

Tecius & Reimers mit dem<br />

neuen MX-5 RF schon jetzt potenzielle<br />

Roadster-Interessenten<br />

für das Zweisitzer-Fahrvergnügen<br />

gewinnen. Antizyklisches<br />

Denken lautet die Devise. Das<br />

Topmodell richtet sich an Open-<br />

Air-Liebhaber, die sich an Bord<br />

der Mazda-Ikone noch etwas<br />

mehr Komfort wünschen und<br />

ein außergewöhnliches Aussehen<br />

wertschätzen. Dieses Fastback-Design,<br />

die zum Heck hin<br />

abfallende Dachlinie, die einzigartige<br />

Dachkonstruktion und<br />

der typische Kodo-Stil verleihen<br />

dem RF (steht für „Retractable<br />

Fastback“. Zu deutsch: Versenkbares<br />

Fließheck) einen eigenständigen,<br />

ebenso sportlichen<br />

wie eleganten Auftritt. Zwischen<br />

komfortabler Ganzjahrestauglichkeit<br />

und dem einzigartigem<br />

Cabrio-Gefühl liegen beim<br />

Jürgen Faak (links) und Manuel Habermann mit dem neuen<br />

Mazda MX-5 RF. Am Freitag, Sonnabend, Sonntag, 3., 4. und 5.<br />

Februar, stellen Tecius & Reimers Automobile den neuen Sportwagen<br />

währen einer dreitägigen Prämierenparty vor.<br />

MX-5 RF gerade mal 13 Sekunden<br />

– auch während der Fahrt<br />

bei bis zu 10 km/h. Verfügbar<br />

sind Voll-LED-Scheinwerfer, eine<br />

optionale Nappa-Lederausstattung<br />

und ein Bose-Sound-System.<br />

Unter der Haube steckt<br />

Benziner mit 160 PS (118 kW)<br />

und 200 Nm. In Verbindung mit<br />

dem serienmäßigen Sechsgang-<br />

Schaltgetriebe beschleunigt der<br />

2,0-Liter-Direkteinspritzer den<br />

MX-5 RF in 7,5 Sekunden von<br />

null auf 100 km/h und für die Tachonadel<br />

ist erst bei 215 km/h<br />

Schluss.<br />

Das Hardtop verschwindet innerhalb von 13 Sekunden – auch<br />

während der Fahrt bei bis zu 10 km/h und macht aus dem ganzjahrestauglichen<br />

Coupé einen betörenden Sonnenanbeter<br />

Absoluter Hingucker: die Roadster-Ikone MX-5 in der neuen Topversion RF. Laut Hersteller liegt<br />

der Durchschnittsverbrauch bei 6,6 Litern je 100 Kilometer und der CO2-Ausstoß bei 154 g/km.<br />

Preis: ab 29.890 Euro<br />

Gehört ebenfalls zu den Sonderschau-Highlights: der kräftig aufgepeppte Mazda3. Der kompakte<br />

Marken-Bestseller wurde für das Modelljahr 2<strong>01</strong>7 umfassend modifiziert und bei Technik,<br />

Komfort und Qualität spürbar aufgewertet. Preis: ab 17.990 Euro

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!