31.01.2017 Aufrufe

Ausgabe 01-02-2017

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 2<strong>01</strong>7/5 · Seite 11<br />

Engagement für Schenefeld:<br />

Die Werbegemeinschaft Stadtzentrum<br />

Schenefeld und der<br />

im Center ansässige Vodafone<br />

Shop übergaben am gestrigen<br />

Dienstag einen Scheck in Höhe<br />

von 1.000 Euro an die Schenefelder<br />

Tafel. Die Spende kommt<br />

Bedürftigen in Schenefeld und<br />

Halstenbek zugute und wird<br />

zur Deckung der laufenden Betriebskosten<br />

genutzt.<br />

Es war wahrlich ein großer<br />

Scheck, den Mathias Schmitz,<br />

Vorstand der Schenefel-der Tafel,<br />

gestern im Stadtzentrum<br />

Schenefeld entgegennehmen<br />

durfte. Zweihun-dert der insgesamt<br />

1.000 Euro stammen aus<br />

den Losverkäufen des Vodafone<br />

Shops im Center am ersten verkaufsoffenen<br />

Sonntag 2<strong>01</strong>7. Die<br />

restlichen 800 Eu-ro wurden zu<br />

gleichen Teilen vom Shop und<br />

der Werbegemeinschaft des<br />

Stadt-zentrums Schenefeld erbracht.<br />

Letzte sind die Erlöse<br />

der Standmieten aus den letzten<br />

Kinder-<br />

Flohmarkt<br />

25. März 2<strong>01</strong>7<br />

8 bis 16 Uhr<br />

Stadtzentrum und Vodafone unterstützen Schenefelder Tafel<br />

beiden Kinderflohmärkten im<br />

Center.<br />

„Es landen bei uns in Deutschland<br />

so viele Lebensmittel auf<br />

dem Müll statt auf dem Teller“,<br />

sagt Anne Bahr, Marketingleiterin<br />

im Stadtzentrum Schenefeld.<br />

„Dabei gibt es auch bei uns direkt<br />

vor der Haustür viele Menschen,<br />

die sich ihr Essen nicht<br />

leis-ten können. Deshalb war<br />

es uns eine Herzensangelegenheit,<br />

die Schenefelder Tafel erneut<br />

zu unterstützen.“ Der Verein<br />

sammelt Lebensmittel für<br />

Bedürftige in Schenefeld und<br />

Halstenbek ein, die vom Handel<br />

aussortiert werden müssen, für<br />

den Verzehr jedoch noch gut<br />

geeignet sind. Ein großer Anteil<br />

der Empfänger sind Kinder und<br />

ältere Mitbürger. Mathias<br />

Schmitz freut sich sehr: „Wir<br />

setzen das Geld für unsere laufenden<br />

Betriebskosten ein – für<br />

Strom, Wasser, Entsorgung und<br />

wei-teres. So sichern wir unsere<br />

Arbeitsbasis für die nächsten<br />

Wochen und Monate.“<br />

v.l.n.r.: Anne Bahr, Marketingleiterin Stadtzentrum Schenefeld;<br />

Mathias Schmitz, Vorstand Schenefelder Tafel; Per Mohns,<br />

MPunkt Telekommunikation<br />

Die Themenpalette ist bunt gemixt:<br />

Motor- & Schlauchboote<br />

samt Zubehör, traditionelle<br />

Holzsegelboote, Wassersportgeräte,<br />

Zubehör & großes Gewinnspiel,<br />

Stand-Up-Paddling,<br />

Taschen- & Rucksackproduktion<br />

aus Segelmaterial vor Ort<br />

und vieles mehr präsentiert die<br />

Aktionsausstellung „Wasser,<br />

Sport & mehr“, die vom 6. bis<br />

18. Februar im Stadtzentrum<br />

Schenefeld die kommende<br />

1 Std. frei<br />

PARKEN<br />

5. Februar 2<strong>01</strong>7<br />

Antik- und<br />

Flohmarkt<br />

„Wasser, Sport & mehr“<br />

lockt ab 6. Februar ins Stadtzentrum Schenefeld<br />

Aktionsausstellung richtet sich an<br />

Hobbysportler und gestandene Seebären<br />

Knallige Farben, schicke Designs und geballte Beratung lockten Familien ins Fachgeschäft<br />

„Ranzenparty“ bei Lederwaren Castorff im Schenefelder Stadtzentrum<br />

Riesengroße Auswahl, knallige<br />

Farben, schicke Designs, dazu<br />

noch Snacks und Getränke und<br />

Schmink-, Luftballon- und<br />

Clownsaktionen – da fiel die Entscheidung<br />

in den Familien wirklich<br />

nicht schwer, welches Geschäft<br />

man denn nun zuerst besuchen<br />

sollte. Lederwaren Castorff<br />

im Stadtzentrum Schenefeld<br />

stand am Samstag nun mal ganz<br />

oben auf der Wunschliste.<br />

Schließlich lud das Fachgeschäft<br />

zur „Ranzenparty“ ein.<br />

Schon kurz nach Geschäftsöffnung<br />

rappelte es – salopp gesagt<br />

– gewaltig im Karton. Was ja<br />

auch kein Wunder sei, sagte Inhaber<br />

Peter Castorff, denn:<br />

Hereinspaziert: Geschäftsinhaber Peter Castorff lud am Samstag<br />

zur „Ranzenparty“ ein<br />

Großes Ranzen-Angebot bei Lederwaren Castorff: Da fällt die<br />

Auswahl schwer.<br />

„Jetzt haben alle die Möglichkeit,<br />

aus dem Vollen zu schöpfen.“<br />

Und damit meinte er nicht nur,<br />

dass man aus über einhundert<br />

Ranzen-Varianten seinen Favoriten<br />

wählen konnte, damit meinte<br />

er auch die geballte Fachberatung,<br />

die an diesem Tag den<br />

Kunden zur Verfügung stand.<br />

„Wir sind mit all unseren Mitarbeitern<br />

dabei, helfen Kindern<br />

und den Eltern ganz individuell.“<br />

Zudem stellten auch Firmen wie<br />

Scout, Step By Step oder ergobag<br />

speziell geschultes Personal<br />

zur Verfügung, das dem Castorff-Team<br />

unterstützend zur Seite<br />

stand. Natürlich schauen die<br />

Kinder aufs Äußere, lieben lustige<br />

Dinosaurier- oder aufregende<br />

Action-Motive und auffällige Signalfarben.<br />

Und dann wird angefasst<br />

und ausprobiert, nach Einzelfächern<br />

geguckt und nach<br />

Seitentaschen, und ob da auch<br />

alles hineinpasst, was für den<br />

Beratung ist unerlässlich: Der Ranzen muss zum Kind passen<br />

Anprobieren ist Pflicht: Für<br />

Mütter oder Eltern ist der Tragekomfort<br />

wichtig<br />

Schulalltag benötigt wird. Den<br />

Eltern allerdings ist der Gesundheitsaspekt<br />

wichtiger, denn die<br />

Ergonomie zählt, der Ranzen<br />

muss richtig auf dem Rücken<br />

sitzen, das Gewicht muss gut<br />

getragen werden können. „Modernste<br />

Technologie macht auch<br />

beim Ranzen nicht halt“, informierte<br />

Peter Castorff, schließlich<br />

gebe es bei den Trageriemen<br />

praktische Verstellsysteme, die<br />

mit dem Kind quasi mitwachsen.<br />

Preislich könne man mit den Angeboten<br />

im Internet mithalten,<br />

sagte Castorff. Das sei auch von<br />

den Herstellern so gewollt. „Der<br />

Kunde hat einen deutlichen<br />

Mehrwert, wenn er den Ranzen<br />

im Fachgeschäft kauft. Zum einen<br />

ist es das haptische Erlebnis,<br />

zum anderen bieten wir Service,<br />

Beratung und stellen auch Ersatzranzen,<br />

sollte es nötig sein.“<br />

Über all dies und noch mehr<br />

konnte man sich am Samstag<br />

ausgiebig informieren. Und somit<br />

war es für alle Beteiligten ein gelungener<br />

Tag. Grund genug für<br />

Peter Castorff, auch im nächsten<br />

Jahr erneut eine „Ranzenparty“<br />

anzubieten. Weitere Infos:<br />

www.lederwaren-castorff.de.<br />

(ue)<br />

Wassersport-Saison einläutet.<br />

Für Hobbysportler und auch<br />

für gestandene Seebären gibt<br />

es zahlreiche Informationen,<br />

reichlich zu sehen und aktuelle<br />

Trends zu bestaunen.<br />

Im Moment sind es nur die<br />

ganz Hartgesottenen, die bei<br />

winterlichen Temperaturen<br />

Wassersport betreiben. Doch<br />

die nächste sommerliche Wassersportsaison<br />

steht schon vor<br />

der Tür. Zu Gast ist unter anderem<br />

die SUP-Schule Alster-<br />

SURFER, die den Trendsport<br />

Stand-Up-Paddling (SUP, Stehpaddeln)<br />

vorstellt und gern Fragen<br />

zu Herkunft, Ausführung<br />

und Material beantwortet.<br />

Gründl Bootsimport dagegen<br />

präsentiert verschiedene neue<br />

Motor- und Schlauchboote<br />

samt Zubehör. Der Händler hat<br />

langjährige Erfahrung und steht<br />

für individuelle Beratungen bereit.<br />

Seit Jahren sind die „Rennpiraten“<br />

der Hein-Bootswerft<br />

für ihre präzise Handwerkskunst<br />

bekannt und finden sich<br />

immer wieder auf den ersten<br />

Plätzen der Ranglisten. Sie haben<br />

traditionelle Holzsegelboote<br />

im Gepäck.<br />

Ebenfalls dabei ist die Nautik-<br />

Abteilung des Bauhaus-Baumarkts<br />

in Osdorf – mit verschiedenen<br />

Wassersportgeräten<br />

und einem großen Gewinnspiel.<br />

Der Hauptpreis: ein funkelnagelneues<br />

SUP-Board 330<br />

Crystalbay. Weniger sportlich,<br />

dafür aber ebenso maritim geht<br />

es bei den weiteren Ausstellern<br />

zu: Clownsails-Segelmacherei<br />

beispielsweise bringt nicht nur<br />

eine attraktive Auswahl ihrer<br />

praktischen und zugleich designorientierten<br />

Taschenmodelle<br />

mit. Die Mitarbeiter fertigen<br />

sogar vor Ort formschöne Taschen<br />

und Rucksäcke. Wer<br />

sich schon immer mal ein stimmungsvolles<br />

Gemälde gewünscht<br />

hat, wird sicher bei<br />

Heinz Eimert (Heiner) fündig.<br />

Der Maler und Grafiker stellt eine<br />

Auswahl seiner maritimen<br />

Bilder vor. Am Stand der DEVK<br />

dagegen dreht sich alles um<br />

das Thema Bootsversicherungen.<br />

Günstige Angebote inklusive.<br />

Fürs leibliche Wohl sorgt die<br />

traditionsreiche Pinneberger<br />

Fischkiste unter anderem mit<br />

leckeren Fischbrötchen.<br />

100 Geschäfte • 1.300 Parkplätze • www.szs.sh<br />

Busstation vor dem Stadtzentrum: 186, 285 und Metro 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!